6810 VSÜ-obl-U I. d, Usch», «uchh-ndcl. künftig erscheinend« Bücher. M 132, 18. Juni 1920. In einigen Tagen erscheint: Kleinstadt Novellen von Eilhard Erich Pauls 13 Veg. Lübsch geb. Preis M. 10.— Die Schicksale eines lalträstlgen, fleißigen Bürgertums werden uns hier in dor Pauls eigenen, lebendigen Dar- flellung vorgeführt. Wir leben, wir empfinden stark mit dieiem io keingesnnden Bürgertum. Mühelos werden Sie mit diestm Buch sich dankbare Käufer in unserer krank- haften, aber nach Gesundung sich sehnenden Zeit verschaffen. Das singende Meer Novelle von Lene Wenck 8 Bog. Liibsch geb. Preis M. 8.— Die SrsiliugSgobe einer jungen Autorin, die ,u den schönsten Loffin'NgiN berechtigt, und für die ick Zhr freundliches Interesse nacbdlückicdst erbitte. Lieber die Novelle schreibt Paul Schrcekenbach: „DaS singende Meer habe ich mit lebhaftem Znteresse und immer steigender innerer Anteil- nähme oelesen. Von den Fetilern und Schwächen, die E'st- lingsdüchern anhaften, trägt d,e Erzählung nichts in sich; sie »st vielmehr mit einer künstlerischen Sicheih. it geschrieen, die erstaunlich ist und ein ungewöhnliches Talent verrät. Der König Ein Buch von Rettung und Aufstieg von Meister Guntram vonAugsburg 4 Bog. kaschiert. Preis M. 3.20 Zn dieser neuesten, geistvollen und dock jedermann so ver- stündlichen Schrift führt der Verfasser aus, daß die deutsche Volksseele — srüher mit dem König Christus verbunden — jetzt ihm völlig entfremdet sei. Rettung für unser Vater- laud sei nur, wenn die Volksseele diese»» Weg zurückfinbet. Zriedrich Perthes Ein ganzer Mann Ein Charakterbild von I->c. Erich EtüNge 3 Bog. Preis M. 3.— Der Wiederaufbau Deutschlands stellt auch den Buchbandel vor eine Aufgabe von nie dagewesener, unerhörter Größe. Männer ^geschenkt ^werden, bei denen, so wie einst bei Friedrich Perthes, unauflöslich zu einer Einheit zusammen geschmolzen ist das Dreifache: der Buchhändler, der deutsche Manu und der Christ. ES 'st darum Geaenwartspflicht aller national denkenden Buchhändler, das Charakterbild unseres Friedrich Verthes nie in unserem Stande und weiter darüber hinaus erlöschen zu lasten. Gustav Schloeßmann's Verlagsbuchhdlg. (Gustav Fick) Leipzig V L kr Q L L> bi ^ 14 Ou 14 O SObidtlOP L (L. LLKUI4 6L (A Osr^u^Sciist ei-sc^sü^ti A L-HOlIOtlOSiO Ml" rrtti,l^«r> 1^ .» r, r! or» 18 vor» Oritt» , «I»irol,go8ol»ooo ri orwoltorio ^oltogo lI4sucii-uci<j k-tsi'k. L5-— Oi'cZ., 1V.5O dQe ^rSlexern>k2>lQr-S 11/IO (LiiOtOQk^cl bpelexplps. ^wOi lOlOtil depectOnel) OiS Preise t/. a. //or/kL/, />a/räe/r//ra/, (7aL§e/, l/e//Lasa,/ Oo/Ho, 5/Lm. vepseiOc^eiO lOLlr- Q»-if IZ.iodiQi'cl OQNl Zodimiclt L. Os.