Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.12.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-12-15
- Erscheinungsdatum
- 15.12.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18731215
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187312154
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18731215
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-12
- Tag1873-12-15
- Monat1873-12
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4702 Fertige Bücher u. s. w. IL 389, 15. December. (47410.) In unserm Verlage erschien soeben: Die Kunttindukrie aus der Wiener Weltausstellung 1873. Von Jacob Falke. Zweite Abtheilung: Die Industriezweige. 8. Preis 1 ^ 10 NA. Complct beide Abtheilungen: 2 »/b 20 NA. Mil dieser zweiten Abtheilung (die erste enthält die einzelnen Länder), welche das Glas — die Kunstfajence» — das Porcellan — den Diamanten - und Goldschmuck — Silber arbeiten — Bronzearbeiten — Email — Eisenarbeiten — Lederarbeiten — Mo saik — Teppiche — Möbelstoffe — Spitzen — Möbel re. re. umfaßt, sind die Betrachtungen des gelehrten, feinsinnigen Kunstkritikers über den kunstgewerblichen Theil der Weltausstellung ab geschlossen. „Von allen Publicationen über die Weltausstellung", sagt das epochemachende Fachblatt »Das Kunsthandwerk«, „dürfte diese Schrift des gefeierten Verfassers die lehrreichste sein. In lichtvoller Weise werden die Ergebnisse der kunstindu striellen Leistungen seit 1 867 vorgeführt und mit Klarheit und Schärfe die Ziele für weitere Bemühungen aufgestellt." Das Buch ist nicht nur für alle Kunst industriellen von größter Wichtigkeit, sondern auch für alle Gebildeten, welche die Ausstellung besucht, von höchstem Interesse. In unserm Verlage erschien ferner in zweiter Auflage: Die Klink im Haute. Geschichtliche und kritisch-ästhetische Studien über die Dekoration und Ausstattung der Wohnung. Von Jacob Falke. 8. In farbigem Umschläge 2^12 NA', geb. 3^2 NA. Die kurze Frist, in weicher diese zweite Auflage der ersten folgt, beweist am besten, wie sehr das Buch seine Aufgabe erreicht, wie es sich denn als treuer Rathgeber beim Einrichten der Wohnung bereits überall eingebürgert hat. Wien, December 1873. Carl Gerold s Sohn. »^61168 von L. Iieoleroos! (47411.) liSvlorvg, L., Romans L l'euu 6s rose. 2. Rditiou. 1 starker Rancl von 400 sei ten in 18. 1 fest 25N, baar 40 und 13/12. Rin neuer Roman von U.Leolsrog, dem belgisolleu öaRao, ist immer ein litsrarisobss Rreiguiss uocl var dssllalb aucb clie erste ^.uüags in 14 Lagen vertritt«». H. eoncl. dedaurs niebt liefern ru können. Lloellaolltuogsvoll ergebenst Lrüssel, cleo 10. December 1873. U. Haussen. (47412.) Hierdurch erlaube ich mir. Sie in Kenntnitz zu setzen, daß mit dem soeben zur Ver sendung gekommenen 2. Hefte des VIll. Bandes die in meinem Verlage erschienene Sammlung: Die Rechtsprechung des DberhandelSgerichteS zu herausgegeben von A. Strgrmann, selbständig zu erscheinen aufhört und mit den im Ferd. Enke'scheu Verlage erscheinenden Entscheidungen des Reichs-Gberhandelsgerichts, herausgegeben von den Röthen des Gerichtshofes, vereinigt werden wird. Ich habe der Ferd. Enke'schen Berlagshandlung die Continuationen des bisher in meinem Berlage erschienenen Un ternehmens überwiesen und wird dieselbe für prompte Weiterlieferung Sorge tragen. I. Guttentag (D. Collin) in Berlin. Im Anschluß an vorstehende Erklärung des Herrn I. Guttentag (D. Collin) in Berlin er lauben wir uns, Ihnen mitzutheilen, daß wir bis zum 15. Januar 1874 die Bände I—X. der Entscheidungen des Reichs-Oberhandels gerichts, herausgegeben von den Räthen des Gerichtshofes, den Abonnenten der „Stege- mann'schen Rechtsprechung des Oberhandelsgerich tes" zu dem ermäßigten Preise von 1 ^ 10 NA (statt 2 pro Band liefern. Wir bitten, die bisherigen Abonnenten der Stegemann'schen Sammlung gütigst hierauf auf merksam zu machen und empfehlen unsere Samm lung Ihrer weiteren thätigen Verwendung. Ferd. Enke's Verlag in Erlangen. (47413.) 2ur Restreit smpssllle icll Ibuso das kürrlieb io meinem Verlags srsebieuens Werk: Rildor LU8 lkom und t!«i 6umj)«tANu von Uriks 8ktinl26. In Lolrsolloitt ausgeküllrt von UroL L. Rilrkuer. Lext von Oustav Uloerke. ^r. 4. Lieg. eart. Ureis 2 ^ ord., 1 ^ 15 RA netto, 1 ^ 10 RA baar. Dieses originelle Lilderbuoll eines römi- soben Lildllauers, begleitet von einem geist vollen postisolleu Text, rvird allen krsuudsu cler Ruust sine rvillkommens Rrinnsrungs- gabs an Rom und römisobes Reben bieten. Leipzig, Deoswber 1873. Vlpllons vllrr. ! ^.11§6M6U16 LuellllLRälllRA VOR Rosts IR (-Mi (öslFIM). (47414.) soeben ersebiensn: kiinOi'sies Adnüraux du droit p6nrd kelLso par .1. I. UrN18, 2. verbesserte und viel vermebrte Auflage. Land 1. ist soeben ersebiensn; Land 2. er- sobeint 1874. Ureis pro oplt. 3 ^ 13 RA netto und 13/12. ^ualomio dos rtz^ious iroripIwritiuo8 du eous)8 kumriin par Is Dr. -V. vun »ettei-. Dieses Werk vird in 7 Lieferungen in 8., mit 60 grossen ebromolitb. klatten und ralll- rsiebsn scbrvarrsn Illustrationen im Text er- sebsinsn; die erste Lieferung: über den 8ollä- dsl, mit 6 klatten, bestellend aus 23 kig. in Ollromolitll., srsollien Narr 1872, dis rrveits Lieferung: ^ugsn, Hass, Nund ste., mit 6 klatten, bestellend aus 26 kig. in Ollromolitll., vurds soeben fertig. Ureis per Lieferung 1 ^ 10 RA netto. Nan vsrpüiolltet sioll rur ^bnallme des ganrsn Werks. (47415.) Soeben erschien in meinem Berlage. Marie Derger, Novellen. Inhalt: Rosen und Diamanten. Zwei Frauen. Mit dem Kteuze geschmückt. Maria. 18 Bog. 20 SA ord., 15 SA no. Handlungen, die Nova annehmen, wurden bereits Exempl. zugesandt. Jede Bibliothek sollte Abnehmer dieser No vellen sein. Bitte, zu verlangen, da unverlangt nichts expedirt wird. Hochachtungsvoll Ratibor, im November 1873. V. Wichura L Co. (F. Schmeer.) Die Grenzboten 1874. Probe nummer. (47416.) Da ich von den „Grenzboten" unver langt keine Probenummern versende, so er suche ich diejenigen geehrten Firmen, welche sich wegen Weiterverbreitung dieser allgemein geachteten Wochenschrift bemühen, Nr. 1 des Jahrgangs 1874 nach Bedarf gef. zu verlangen. Hochachtungsvoll Leipzig, im December 1873. Fr. Ludw. Herbig. (Fr. W. Grunow.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder