Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.10.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-10-18
- Erscheinungsdatum
- 18.10.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18731018
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187310187
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18731018
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-10
- Tag1873-10-18
- Monat1873-10
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3828 Künftig erscheinende Bücher u. s. w. A? 242, 18. Oktober. Carl Heymann's Verlag in Berlin 8. Rechts- und staatswissenschastlicher Verlag. 138805.) Band 70. der amtlichen Entscheidungen des Königl. Ober- Tribunals erscheint im November. Ich bitte Sie, die Ihnen zugegangene Continuationsaufforderung gefälligst umgehend ausgefüllt mir wieder zugehen zu lassen, da ich diesen Band nur auf ausdrückliches Ver langen versende. kö. Sie wollen gefälligst wie früher baar verlangen. Jedes zuviel bezogene Exem plar nehme ich binnen sechs Monaten, vom Datum der Factur gerechnet, baar zurück. Ihre Inserate für diesen Band erbitte ich mir gleichfalls umgehend. Dieselben sind von größter Wirkung: Auflage 2000. Die Hälfte der Abnehmer sind Gerichtsbehörden. Berlin. Carl Hcymann's Verlag. 138806.) In 3 Wochen erscheint in meinem^ Verlage: Götterwanderungen und Götterdämmerung. Erste Abtheilung: Isomara, die Priesterin der Cisa. kulturgeschichtlicher Romau von vr. E. A. Ouitzmann. 2 Bände. Eleg. brosch. 2)4 -jb ord. — 1 ^ 25 NA netto; baar bei Vorausbestellung m. 40 1)4 4^. Haben die Forschungen nach den Ueberresten unsrer heimischen Alterthümer ein überaus reich liches Material von historisch - archäologischem Gepräge zu Tage gefördert, so ist doch dessen Verwerthung, in streng wissenschaftlichen Werken, leider über das Bereich der Fachmänner nicht hinausgegangen. — Der Laie aber, selbst der gebildete, verlangt, und mit Recht, etwas ganz anderes, als bloße Feststellung wider sprechender Thatsachen oder Kritik zweifelhafter Quelienbelegc, und so hat denn der durch seine wissenschaftlichen Arbeiten auf kultur geschichtlichem Gebiete rühmlichst be kannte Or. Quitzmann es unternommen, dem > großen, gebildeten Publicum ein volles, wahres Lebensbild der ganzen Zeit in allen ihren Pulsschlägen zu zeichnen, wie solche sich darstellte, als die Völkerwanderungen der Kelten, Römer und Germanen auch unsre süddeutschen Hochländer überflutheten. Mit jenen Völkerschaften wunderten auch ihre Götter, und im Schutze der Götter die ersten Keime der Cnltur und Wissenschaft, Kunst und Gesittung, und die Geschichte lehrt uns, daß die Götter und der Glaube an sie stets dieselben bleiben; nur ihre Namen und Cultgebräuche wechseln je nach dem Bildungsgrade ihrer Verehrer — Götter- wanderungen bezeichnen daher nur verschiedene Eulturepochen. — Das ganze Werk in organischem Zusammen- i > Hang wird drei Abtheilungen umfassen, von de inen die erste Abth.: die heidnischen Kelten, im 1. Jahrh. unsrer Zeitrechnung, — die zweite Abth.: die Römer des 3. Jahrh. schildert, wäh rend der 3. Abschnitt: Germanen — den Untergang der Hcidenzeit, — die Götterdäm merung — enthält. Für dieses hochbedeutende Werk Ihre gefällige angelegentliche Verwendung erbit tend, sehe ich Ihre» geschätzten Aufträgen ent gegen. Achtungsvoll Leipzig, am l5. October 1873. Bernhard Schlicke. Ucbersctzungs- Anzeigen. s38807.) Um Collisionen zu begegnen, zeige ich hiermit an, daß eine deutsche Uebersetzung in aller Kürze in meinem Verlage erscheint vom troudl68 ok our oatliolio korokatlioiV related tliem86lve8. kckitock l>/ k. flobu Morris, Mainz, 12. Oktober 1873. Franz Kirchheim. ! Verlag von C. F. Spittler in Basel. 138808.) In einigen Tagen kommt zum Versandt und wird in Leipzig durch Hrn. E. Bredt aus geliefert : William Aarter's Stiefschwester. Eine Erzählung von der Verfasserin von „Jessica's erstes Gebet", „Die kleine Maggy", „Die Pilger gasse von Manchester". Autorisirte Ausgabe mit 8 Holz schnitten. kl. 8. 272 Seiten. Fein brosch. 12 NA ord. Eine treffliche Uebersetzung des Buches: Lscks's Obaritz-. Die Schriften der Verfasse rin werden zu den beliebtesten Volks- und Jugcnd- schriften gerechnet. „Sage es Jesu!" Erinnerungen aus Emilie Gosse's Leben von Anna Khipton. kl. 8. 272 Seiten. Fein brosch. 7 NA ord.; Ausgabe auf Schreibpapier 10 NA ord. Von der engl. Ausgabe sind in wenigen Jahren 80,000 Expl. verkauft worden. Allen ernsten Christen wird das Büchlein willkom men sein. Duute Ditder mit Geschichten für fleißige Kinder. 16 feine Farbendruckbilder mit den resp. Ge schichten auf der Rückseite aufgedruckt. In elegantem Couvert. Preis 8 NA ord. Für Volks- und Sonntagsschulen könnten nicht leicht ansprechendere Bilder gewählt werden. Pa storen, Lehrern :c. bitten wir diese Sammlung vorzulegcn. In 2. Auflage ist erschienen: Die kleine Maggy nnd ihre Kinder. Eine Erzählung von der Verfasserin von „Jessica's erstes Gebet". Mit 11 Bildern. Eleg. eart. 8 NA ord. Bezugsbedingungen: In Rechnung 259b Rabatt, 13/12,110/100; gegen baar 33)4 9b Rabatt, 7/6, 58/50, 120/100 aus einmal bezogen. Wir bitten um thätige Verwendung für diese billigen, absatzfähigen Artikel. Angebotene Bücher u. s. w. s38809.) Die Ellinger'sche Buchh. (F. Nemnicht in Mergentheim offerirt: 1 Baumeister, Anltg. zum Betriebe d. Rind viehzucht. 4. Aust. Geb. 1 Baumeister, Anltg. zur Beurthcilung des Rindes. 3. Aust., v. Rueff. 1 — thierärztl. Geburtshilfe. 5. Aust., v. A. Rueff. 1 Fries, der Weinbau. 1 Hartmann, Anlage sogenannter artesischer Brunnen. 3. Aust. 1 Hoffmann, theor.-prakt. Ackerbau-Chemie. (Mit Abbildungen u. Tabellen.) Geb. 1 Müller, Landwirthschastslehrc. Geb. 1 Ncumann, Ziegelfabrikation. Mit Atlas. 6. Aust. 1 VVsinmannitbosaurusrsi berbariae. 4ücke. (ksKistsr keblt). 1787. I-ckrbck. 7 I-bomonä, Ilrbis Komas viri illnstrss s Romalo ack ^nKustnm. Mit ^Vortsrbnob v. llolrsr. 1868. lflsu. Sämmtlichcs gut erhalten! s38810.) 0. kkaiiiickksr in Innsbrnele otkerirt KSKSN baar: Oants, 1a ckivina oommsäia illnstr. cka 6. Oors s ckiobiarata oou nots tratts ckai miKliori oommsuti cka k. Oamsrini 3 kcks. Kol. M. 135 kupksrtakeln. Milano 1869. OriKinal kraobtbck. in rsiobsr VsrrisrunK 13 Lrosob. 8 Milton, il parackiso percknto illnstr. cka 6. Oorö. Vsrsions ital. äsl -L. Matksi ooll' aKKiunta cki nn ckisoorso prslim. cki k. Obsoobi. Kol. M. 50 kupksrtaksln. Mi lano 1870. OriKinal-kraobtbä. m. rsiobsr VsrrisrnvK 5 25 IflA. Lrosob. 4 katkasl 8anrio, Oaksria biblioa ssistsnts nslls loKAs cksl Vatioano. 14 kuptsr- taksln nsbst srkl. ll'sxt. Kr. Kol. Dorioo 1853. (100 kr.) 3-^. 138811.) Ois 4. 6. 8ebiiiitr'sobe Luebb. io Oöln oü'srirt n. siebt Oedotsn entKSKSn: OinKlsr's ckournal 1856—65.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder