Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.02.1855
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1855-02-16
- Erscheinungsdatum
- 16.02.1855
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18550216
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185502167
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18550216
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1855
- Monat1855-02
- Tag1855-02-16
- Monat1855-02
- Jahr1855
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
295 1855Z siy34) Militairischee! Nur auf Verlangen. In meinem Verlage ist so eben erschienen, wird aber nur auf Verlangen versandt: Die Polygonal-Befestigung, welche seit dem Jahre 1855 in Deutschland zur Anwendung gekommen ist. Von ^ A. Mangln, Hauptmonn im kaiserl. franz. Genie-Corps. Herausgegeben mit Genehmigung des Herrn Kriegsministers. Deutsch und mit einem Anhang von I. Coster, Haupimann in per kgl. preußischen Artillerie. .Ritter hoher Orden ic. Mil 4 Tafeln in Slcinstich, mit Plänen und Ab bildungen, in Uoyal-Fotio. Ein Band. gr. 8. elegant drosch. Preis 1^ — 2 fl. 48 kr. C.-M. ord. Handlungen in Städten, wo Militair, na mentlich aber Artillerie und Genie garnisonirt, belieben gefl. zu verlangen, zumal dies interes sante Werk, aus der Feder des Herrn Haupt mann Coster und mit dessen reichen Erfahrungen begleitet, überall die verdiente Würdigung fin den wird. Leipzig, IS. Februar 1855. Gustav Rcminclmanli. (1935.) Wichtiges archäologische:, Werk. — <SIi»8inaIer«i. Xum Debit kür Deutschland Übernahmen wir das bier so eben erscheinende Werk: Histoire 1a keintur« 8vr Verre ea Lvrope. Oonlenank »ne Analyse doscriplive des prin- eipaux vitrsux. Pexte pur Rück. arclntecte. klanckes pur I. 8. Lapronulsr, peintre Das Werk wird complet 00 I.ie- kerungen bilden; jede weitere Dielernng er kalten die resp. Abnehmer gratis. Dies. 1. ä 4. sind ersckienen. ' llede Diekerung enthält 1 I-elel mit Abbildungen irn prachtvollsten Ohrorno- llolorit und 1 Dogen lext. kreis per Diel. 22^ ord. — 15 dizls baar. Handlungen, vvelcke «ick sickern s.bsatr versprechen, liefern wir gern I,iolg I u. 2. ä 6ond f Das Werk ist so ausgezeichnet ans- gestattet, und Kat einen /.u grossen künst lerischen und wissenschaftlichen Wertk, als dass wir notkig hätten, 8ie aus die Wichtig keit dieser kublication nock besonders auk- merksam ru macken. Wir sind Ihrer tkätigsten Mitwir kung um so gewisser, als wir Ihnen im kreise die vorthoilkaftesten Derugsbedinguogen stellen. Ergebene Drüssei, 3. kebruar 1855. ItiesnIlnA, 8vda^e dk ko. si936.s Aeue Volksschriftrn. In unserm Verlag sind erschienen, und versenden wir nur auf Verlangen: Des Vaters Segen bauet den Kindern Häuser. Eine Geschichte für das christ liche Volk. Von Martin Caudius. br. 10 N-f. Der christliche Svcrates. Scenen aus dem Leben eines Menschenfreundes.Eine Volks schrift v. M. F W 2. Bdchn. br. 6 N-f. Elsäßer, R., Afrika. 1. Bdchn. br. 6 N-f. Eine gedrängte Beschreibung des noch so wenig gekannten Erdtheils mit Berücksich tigung der neuesten dahin unternommenen Entdeckungsreisen. In ca. vier Wochen erscheinen ferner: Der christliche Svcrates. Scenen -c. 3. Bänd chen (Schluß). Köhler, G. E., das Griechen und Römer- volkimAlterlhum. 2.THI. Römer. 3.Abth. Schneider, R., der Prinzenraub jm Jahre 1455. Für bas Gedächtnißjahr 1855 dem Volke erzählt. Dr. M. Luther's kleiner Katechis mus, mit untergelegten Bibelsprüchen und biblischen Geschichten, als Leitfaden zu einem einjährigen Religionsunterricht. Fünfte, verm. Aust. Preis I Vs N-f. Zu letzterm empfehlen wir Ihnen das dazu gehörige: Kretzschmar, K. Th., kurzgefaßtes Handbuch zu Dr. M. Luther's kleinem Katechis mus, mit besonderer Berücksichtigung des Zwickauer Leitfadens zu einem einjährigen Religionsunterricht, gr. 8. br. 18 N-f. Zwickau, den 10. Februar 1855. Die Verlagsbuchhandlung des Dolksschriftcn-Vercins. (1937.) U»r hier angcgcigt! Als Neuigkeit versandte ich so eben: Predigten auf alle Sonn- und Festtage des Kirchenjahres von Di-. Kcrahar- Adolph Fangbein, König!. Sich'. Hofprkpigkr »np Kirchrnrath. 1. u- 2. Lieferung. ä 5 N-f. Obige Predigten des Hofprcdiger Di. Langbein erscheinen in oircs 15 nicht trenn baren Lieferungen a 5 N-ff, und zwar in Zwischenräumen von 3—4 Wochen- Der ungetheilte Beifall, welcher den Predigten, des Verfassers in hiesiger Stadt gezollt wird, sowie alle bekannt gewordenen Beuctheilun- gen seiner, als Vorläufer dieser Sammlung, : erschienenen zwe: Predigten, über die heil. Taufe und d ai h eil. Abendmahl, las sen vocaussetzen, daß dies Unternehmen auch in weiteren Kreisen Theilnahme finden werde. Die Anlage der ganzen Sammlung ist der Art, daß dieselbe nach ihrem Abschluß, wel cher binnen Jahresfrist erfolgt, als voll ständig eHauspostille an jedemSonn- und Festtage gebraucht werden kann. Zur Erlangung von Subscribenten stehen Ihnen die 1. und 2. Lieferung in beliebiger Anzahl ü Lond. zu Diensten, von der 3. Lieferung an versende ich jedoch nur auf festes Ver langen. Züge aus Gcllcrt's Leben von Dr. Ootthils Heinrich von Schubert, König!. Bayrischer Geheimerath in München. Für einen wohlthätigcn Zweck aus dem Gellert- Buch besonders abgedruckt. Eleg. geh. Preis 4 N/. Das Andenken, welches unser Volk sei nem Dichter Geliert bewahrt hat, so wie der Name des geschätzten Verfassers, empfeh len von selbst dies biographische Fragment Ihrer geneigten Aufmerksamkeit. Diejenigen Handlungen, die diese Ar tikel nicht pro novitsle empfingen, ersuche ich um gefäll. Angabe des betreff. Bedarfs, und verbinde damit die ergebene Bitte um eine geneigte thälige Verwendung. Dresden, im Febr. 1855. Justus Naumann. si938.s ^ öidlioidecjve Diamant.- 8o eben er8cbien: I^e Lien <jn on a rlit 6es lemnies par Nlinil« liesvlionel Lomplet en 1 vol. Dieses interessante Duck bildet di« 6ontre-kartie des kürzlich erschienenen und mit so grossem Deifall aulge nommenen Werkes von demselben Ver fasser . l-e Hai ffli'oil a äit äva kemmss (lvmplet en 1 vol. . kreis pr. Dand 15 ord. — 9 baar. Wir bitten ru verlangen. Lrgebenste Drnssel, 10. kehr. 1855. ItiessilioN, 8vlin«e Sr ko. (1939.) Heure versandte ich als Neuigkeit: E. Maier, Leitfaden z. Geschichte der deut schen Literatur. 2-, sehr vermehrte Aufl. 8A N-f ord. 8 ein ecke, Dr. kerd., seoondes lecturss lrsny. Franz. Lesebuch s. Mittelklassen. 12 N-f ord. Handlungen, die bei der Versendung über sehen sein sollten, wollen ihren etwaigen Be darf bestellen. ^ Hannover, 1. Februar 1855. ILoui« Ehlermann. 45*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder