Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.02.1855
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1855-02-16
- Erscheinungsdatum
- 16.02.1855
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18550216
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185502167
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18550216
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1855
- Monat1855-02
- Tag1855-02-16
- Monat1855-02
- Jahr1855
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1855.^ 293 bis zum Jahr 1874 verlängere, sondern daß die sächsische Regierung den ihrigen um acht Jahre verkürze. Daß dies nicht in den letzten der zwölf Jahre geschehen möge, wird der lebhafte Wunsch aller Buchhändler sein/' Nachtrag zu meinem Artikel in Nr. 10. Herr Dr. Schellwitz hat unter dem unwahren Vorwände, daß ich in No. 10 dss. Bl. seine Person angegriffen hätte, welche Mühe ich mir noch nie mit derselben genommen habe, einen allerdings mög lichst persönlichen Artikel gegen mich in Nr. 18 einrücken lassen, den ich eben dieses Charakters wegen gar nicht beachten würde, wenn nicht darin zwei mir beim Schreiben des Artikels in Nr. 10 leider unbe kannte Thatsachen berührt wären, was jedock wohl zu entschuldigen ist, da ich nicht mit der societd pour la ddkense de In propriet« litte- raire in Verbindung stehe. Ich werde nur einige Bemerkungen über den Einfluß dieser neuen Thatsachen auf meine in Nr. 10 ohne die An maßung der Untrüglichkeit ausgesprochenen Rechtsansichtcn machen; denn den Artikel in Nr. 18 mit gleichen Waffen zu bekämpfen, halte ich un ter meiner Würde. Herrn Dr. Schellwitz für seine Person antworte ich nicht und werde es nie thun. Unbekannt ist mir 1) der Erlaß eines Gesetzes vom 8. April 1854, welches die Schutzfrist der Kinder in Frankreich auf 30 Jahre erhöht: es ist mir noch nicht zu Gesicht gekommen; sein Vorhandensein voraus gesetzt, macht es aber auch keine bedeutende Veränderung meines Ar tikels nothwendig. Seite 128 Spalte 2 fallen vier Zeilen aus! Die 2. mir unbekannte Thatsache ist das Schreiben des Minister Herrn von Beust an den französischen Gesandten. Ich habe keine Ver anlassung, cs zu kritischen; aber da es kein Gesetz, sondern nur eine Correspondcnz des sächsischen Ministers ist. so kann es auf Gesetz und Gesetzauslegung keinen Einfluß üben. Die sofortige Anwendung des Gesetzes vom 22. Februar 184< anzuordnen, war übrigens nicht Sache des Ministern des Acußcrn, sondern, nach §. 21 des Gesetzes, der Ministerien der Justiz und des Innern. Von diesen hierbei allein zuständigen Ministerien sind die Buchhändler Leipzigs bis jetzt nicht auf die Wichtigkeit des Dekrets vom 28. März 1852 aufmerksam ge mache worden. Wie wenig übrigens das Schreiben vom Herrn von Beust an den französischen Gesandten mit dem Wortlaute des Gesetzes übereinstimmt, bezeugt die in den Worten: participeront par cela meme aux avantages etc. liegende Ansicht des Ministern des Acußern, welche schwerlich vom Justizministerium getheilt werden dürfte. Oer Eintrag in die Bücherrolle der Kreisdircction zu Leipzig erleichtert nämlich nach §. 14 des Gesetzes nur die Legitimation des VerOgers, gilt aber blos bis zum Nachweis eines besseren Rechtes und bwingt so wenig den Rechtsschutz, als er ihn gewährt. Nirgends steht ge schrieben, daß durch den Eintrag von selbst (par cela wem«) der Gesetzcsschutz dem Eingetragenen zu Thcil werde. Bekannt war mir aber die von mir ,.merkwürdiger Weise igno- rirte" Kreisdirec tio ns-Verordnung vom 4. Juli 1844, welch:, mit dem angedichtcten Ansehen einer von höchster Stelle ausgegaigenen allgemeingültigen G esetz a usl e gu n g ummantelt, meine ganze Ausführung umstoßen soll. Diese Verordnung ist jedoch nur vor einer Mittelbeh drde als Antwort auf gewisse Anträge des Musilalien- Händler-Vcreins ergangen; aber weder ein Gesetz, noch eine suchen - tische Auslegung, noch auch nur zur Nachachtung gesetzmäßig publicirt, also nichts als die Ansicht der Behörden vor 11 fahren gegenüber den Anforderungen des Musikalienhändler-Vereins «usge- sprochen, ohne alle bindende Kraft für die jetzigen Verweser d>r be treffenden Amtstellen. A. W. Volkmaan. Anmerk. So sehr erwünscht uns wissenschaftliche Erörterun gen buchhändlerischcr Tages- und theilweise auch Lebens-Fragen sin!, und so dankbar wir selbe stets entgegennchmen, zumal wenn sie zur Auf klärung verwickelter Fragen und der verschiedenartigsten Ansichten füh ren wie gerade hierin, eben so sehr müssen wir nun auch dieses Thema hiermit für erledigt halten, um nicht aus dem sachlichen in's pein liche zu gcrathen, was dann dem beabsichtigten Zweck leicht nur mch- theilig sein könnte. Die Redaktion. Neuigkeiten der ausländischen Literatur. (Mitgetheilt von W. Gerhard in Leipzig.) Französische Literatur. Luaxno, 1*., blloge d'Ortila, prononce dans la Seance de rentrs« de la b'acults, le 15 novcinbre 1854. In-8. Paris, Labs. Duoxisrau, I-., Oours complet de Zessin linsaire, graduö et progres- sik, contenant In geomdtrie pratigue, dlsmentaire et descriptive, l'arpentage, In levde <>es plan» et le Nivellement, etc., etc. I. Par tie. Kvsv 20 planckes. In-4. Daris, Mallet-Lacbelier. Duwoiivii.i.iui>s, 6., et 1,. Oossui-l«, 'praite tbdorigue et pratigus «les mnlnclies des )eux. In-12. Paris, Lake. 6 kr. Duscaii-rio« slul.iucaxi'iiiqus des livres clwisis, en tous genres, com- posant In librnirie 1. 'kecbener. pome I. In-8. Paris, Imp. de Dakure. 5 kr. One «ecoinle Partie, contenant de« manuscrit« enricln« de miniature«, de« I'inllicütio» de 6s93 ouvraZes ancien«, rare« et curieux. aree le« l-rix Dusrxnones, bl., blssai sur ln topograpbis «in Datium. Hiese pour le doctornt, presentee a la b'aculte de» lettre» de Paris. ^Vvec 5 cartes. In-4. Paris, Durand. 10 kr. Duvxi., Oll., de I'.älkaiblissement de la vue et de la cevite dans I amau- rose, ou goutte sereine, et dans la cataracte, et des mn/ens le» plus ekkcaces d')- reinddier. In-8. Daris, IVIasson. 1 kr. Onovusriki», 8inru«ix ou, le Leveil de I'blurope occidentale, ou la Lussie ne peut etrs contenue et rekoules gue par des nationalites. In-8. Paris, Kmxot. d-tv<rvor, p., de l'Origine miasmatigue des flevres endemo-epidd- migues, dites intermittentes, palustres ou a guinguina. Pathologie, topvgrapkie, Meteorologie, climatologie, statistigue et geograpbis medicales. In-8. Daris, Lailliere. Lvcx, du. D. an, In Louguetiere du Obäteau-d'blau. 2 vols. I»-I8. Paris, Oadot. 7 kr. Dxuaxncu, 1. I-., Mecanigue anal^tigue. 3. edition, revue, corrigde et annotee par IVl 1. Lertrand. 'pome 2. In-4. Paris, Mallet- Lackelier. Prix de deux vols. 40 kr. Mxacunur, blstat de I'empire de livssie, et grande dvcbe de Mosco- vie, a»ec ce gui s') est passe de plus memorable et tragigue, Pen dant le regne de guatre empsreurs: a s^auoir depuis I an 1590, iusgues en pan 1606, en septembre. lVouvelle edition, precedse d'une notice biograpbigue et bibliograpbigue, par Henri dkevrevl. Petit in-12. Paris, kotier. IVIxssü, 1., blnc)-clopedie de In sante. ketites et grandes miseres. In-18. Paris, Imp. d. Laill/. 3 kr. 50 c. IVonvuni-us, Des 100, nnuvelles. bldition revu,' sur le texte original et precedee d'une introduction, par Deroux de Dinc^. 2 vols. In-18. Paris, dbarpentier. 7 kr. p-vaxois, 1.8, ruanusrau. 2 vols. In-8. Paris, Docard-Davi et Devresse. 7 kr. pk-ü, 1., de I'Incapacite du mineur, en droit romai» et en droit kran- pais. In-8. Paris, Imp. de Didot. ?ou^oui.xr, L., Obarles I. et le karlement. In-12. Paris, Douniol. Lionur, K., Iraite pratigue d'anatomie medico-cbirurgicale. I. Par tie. In-8. Paris, Obamerot. 8XSXKSL«, ^nnusire des postes de I'empire kranxais, ou Manuel du Service de la poste aux lettre», a I'usage du commerce et des vo- )-ageurs. llvec I carte. In-8. Paris, Didrairie nouvelle. 2 kr. 8xn>a-08e>i8r, Ouxvnl. ou, Nistoire cbrstienne des diocdses de b'rance, de Leigigue, de 8avoie et des bords du kkin. 6allia ckristiana, en krangais; annales de la Monarchie, du clerge, de la Noblesse, de la bourgeoisie, etc. pome I. In-8. Paris, Vives. 8ocuui»x«, d. I-., des Applications de la botanigue » la pkarmacie. In-8. Paris, IVIasson. V'uvii.i.or, D., la Ouerre et l'komme de guerre. In-12. pari», Vivd». 3 kr. Zweiundzwanzigster Jahrgang. 45
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder