Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.10.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-10-14
- Erscheinungsdatum
- 14.10.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18731014
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187310146
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18731014
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-10
- Tag1873-10-14
- Monat1873-10
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint »llßer Sonntags täglich. — Bis früh S Uhr eingehende Anzeigen kommen in der nächsten Nummer zur Ausnahme. Börsenblatt für den Beitrage für das Birsenblatt sind an die Red-ction — Anzeigen aber an dis Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum de« BürsenvereinS der Deutschen Buchhändler. ..V? 238. Leipzig, Dienstag den 14. Oktober. 1873. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage, -j- wird nur baar gegeben.) Augustin in Münden. 10057. Zagd-Album. Eine Holzschnittsammlung. 2. Lfg. Fol. 1 ./k 10058. ch Eisenbahn-Presse, freie. Wochenschrift f. die Interessen d. gesamm- ten Verkehrswesens. t.Jahrg. (52 Nrn.) Nr. l. Fol. Vierteljährlich . L Grnst'sche Buch!,, in Quedlinburg. 10059. Campe's, G. W., Briefsteller. 22. Ausl. 8. ^ 10060. Schmidt, E.O., u F.Hcrzog, der populäre Gartenfreund. 12.Ausl. 8. ^ 10061. Simon, A., der industriöse Geschäftsmann. 11. Ausl. 8. ^ 10062. Trempenau, W., praktischer Unterricht in der einfachen u. doppelten Buchführung. 5. Aufl. 8. 1 10063. Unterricht f. Liebhaber der Kanarienvogel. 8. Aufl. gr. 16. * ^ 10064. Weber, I., neuestes vollständiges Fremdwörterbuch. >0. Aufl. 32. * ^ Erpedition der „Wackt an, Rhein" in Wiesbaden. 10065. Wacht, die, am Rhein. Jahrg. 1874. (52 Nrn.) Nr. l. 4. Viertel jährlich * ^ 10066. Ilandtüe, 1., >Vandüarte dar oestl. u. vesti. IlaibüuASi ü 12 8Ia.1t. lätb. u. volor. Imp.-kol. In OmsebiaA a 1 ; auk Keinv. ä * 3 fromme i» Wien. 10067. Kilek1n8elie»-Knleiider, üleiner, t. l874. 2. labrA. 16. * 3 L/ 10068. korst-Kalender, ossterrsiebisobsi, t. 1874. 2. labrA. Ned. v. K. ketrasebebi. 16. Ost». * 1 2 bi/ 10069. diiri8t«»-KaIender, oesteriwiebiseber, k. das I. 1874. 2. labrA. Ned. v. d. krübvaid. 16. üeb. * 1 2 L/ 10070. Nediviiial-Kaleiidei', oesterreioliisobsr. 29. dabrA. 1874. LrsA. v. d. Hader. 16. 6eb. * 1 2 H/ 10071. korlv-Nunuaie-Kalender, 4Viener, k. 1874. 10. dabrA. 128. * 4 L/; in Netall-Kinbd. * 6 bi/ 10072. bitiuleilten-Kalender, oestsrrsietiisober, k. das Ltudienj. 1874. 11. labrA. LrsA. v K. Osnberüa. 16. Oed. * 28 bl/ 10073. Taseiien-Kalender, wiener, k. 1874. 10. labrA. 16. * 4 bl/ 10074. Vogl S, I. N., Volks-Kalender s. d. J.1874. 30. Jahrg. 8. *12N/ Gehrick 8 <5o. in Crefeld. 10075. Vorschläge zur Verbesserung d. Gesundheitszustandes der Stadt Creseld v. I. M. gr. 8. * ^ Gerolb'S Soh» in Wien. 10076. Ilvue, 4,., üb. dis dotomitisebs krsüsis der 4ipsn u. besonders üb. dis ?.n Oainksbren in Ilisdsr-Osstsrreiob. I,ex.-8. In Oomm. i»z. bl/ 10077. —über dis aus ibren Lagerstätten entkernten u. in anderenkor- mationen Askundenen ketrskaeten. I-ex.-8. In Oomm. * ^ ^ 10078. Itroiali, V., UeobaobtnuAsn aiu Knndt'soben Nanometer. 8ex.-8. In Oomm. * 3 bl/ Vierzigster Jahrgang vlerold's Loh» in Wien ferner 10079. Uralter, V-, dis (levesbe u. Drüsen d. Anneliden-Ossopbagus. Dex.-8. ln Oomm. * 8 bl/ 10080. — über dis Laut einiAsr Ltsrnvürmer fdspbzu'sis. I-SX.-8. ln Oomm. * ^ 10081. Ileit/iiiaun, 8., DntersnobnnASll üb. das krotoplasma. I. 6au d. krotoxiasmas. Dex.-8. In Oomm. * 4 bl/ 10082. Nlasizretx, U., u .1. Labvriiiaiiu, üb. die krote'instotke. 2. 4bbdlA. 8sx.-8. In Oomm. * 3 bl/ 10083. Ilornstein, 8., üb. die 4bbänAiAÜsit der tägtiobsn Variationen d. Varomsterstandss v. der Notation der Lonne. 8sx.-8. In Oomm. * ^ 10084. däAer, 4., der Ltreit der Viroisr Dandsebakt m. Kaiser kried- riob III. rvsASn der Vorruundsobatt üb. llersoA LiAmund v. Osstsrrsieb von 1439—1446. I-sx.-8. In 6oiuiu. * 1 10085. Krasan, 8., DeiträAS sur Ksuntuiss d. IVaebstbuius der küan- sen. kortsetsnnA u. Loblnss. Dex.-8. In Oomm. * 4 bl/ 10086. Nalx, k., u. .1. »onatb, LeiträAS snr Lbeiuis der Knoeben. Dex.-8. In Oomm. * 4 bl/ 10087. iNautbner, 4., üb. den Mutterlieben Kreislauf in der Kanin- ebsnxlacenta in. Nüoüsiebt auk die in der Nensobenxiaosnta bis jetst vorAekundenen anakomisoben Verbältnisse. 8sx.-8. In 6omm. * i/g 10088. Slilrlusivli, 8., üb. dis Nnndarten n. dis IVandsrunAsn der AIZenner Kuropa's. III. Zr. 4. In klomm. * 24 L/ 10089. Llu88!»tla, 4., LsitraA snr Kunde der norditalisnlsebsn iilund- arten im 15. dabrb. Ar. 4. In Oomm. * 2 4 L/ 10090. diieiiltsebik, N., üb. dis Oonstruetion der einander einASsebrie- bsnsn binien svsitsr Ordnung. I-sx.-8. In Oomm. * 6 L/ 10091.8ebrank, 4,, miusralvAisebe ösobaebtnuASn. V. Ksx.-8. I» Oomm. * 10092. Tkin, 6., üb. den Lau der Tastirörperoben. I-ex.-8. In Oomm. * ^ 10093. Walleullvken, 4. v., üb. e. allgemeines Tbeorem snr Lereeb- nnnA der IVirlrnnA maAnetisirender Lpiralen. Lex.-8. In Oomm. * 3 L/ G-rschcl in Berlin. 10094. Welt, die gefiederte. Hrsg. v. K Ruß. 2. Jahrg. 1873. Nr. 21. 4. Vierteljährlich * ^ >/ GrSgr äi Dattel in Prag. 10095. Ilordgeli, K., 2üonsira stätniüova. 16. * 8 L/ 10096. llezduli, 4., Issnl üvitl. 16. * 12 L/ 10097. chAlä-ll se jitä na snem. 8. * 2 L/ 10098. Aaz'er, L., bäsne. Ar. 16. 12 L/ 10099. AnLüK, I'., süola elsmentaruibo üreslenl. 2. Vg'd. gu. Ar. 8. *1-^6 L/ 10100. Xeglvpsi cesüe bnmoresk^. 8es. 2. 16. * zß ^ 10101. kroee8i spätsönietva v krass na den sv. Vadava 1873. 8. * 1 L/ Harluug'sche Nerlagsärurkerci in ItönigSberg. 10102. Comptoir-Kalender f. 1874. Mit Spatien, qu. Fol. * 2^ N/ 10103.— oft- u. westpreußischer, f. 1874. qu. Fol. 2^ N/ 10104. — dasselbe, gr. Fol. 2h^ N/ 10105. Etui-Kalender f. 1874. gr. 16. 2^ N/ ! 10106. Kalender, neuer u. alter oft. u. westpreußischer, f. 1874. 16. * -/« 10107. — kleiner preußischer f. 1874. 16. ** 3 N/ > 10108. Volks-Kalender, oft- u. westpreußischer, f. 1874. 8. * 9 N/ 506
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite