Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.10.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-10-15
- Erscheinungsdatum
- 15.10.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18731015
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187310153
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18731015
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-10
- Tag1873-10-15
- Monat1873-10
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Eriche,nt «uhcr Sonntags täglich. — Bis früh 9 Uhr eingehende Anzeigen kommen in der nächsten Nummer zur Ausnahme. Börsenblatt für dm Beiträge iür das Börsenblatt sind an die Red actio» — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu jcnden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigmthum de» Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. Leipzig, Mittwoch den 15. October. 1873. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. lMitgctheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) l* vor dem Titel --- Titelauflage, ff --- wird nur baar gegeben.) Düms in Leipzig. I0I35. ffBilder, lustige. 2 Hfte. qu. 8. ü 2 NX 10136. ff Colorir-Album. 2 Hste. qu. 8. L 4'^ NX 10137. ff Diefenbach, L., Prinz Carneval der Jüngere, qu. 4. Geb. 17 NX 10138 ff Frühlingsblumen. 2 Hfte. gr. 16. Geb. L ^ I0I39. ffThierbildcrbuch. qu. 8. 5^ NX (^rpcditivn d. Bricfmarkcn-Album in Leipzig. 10140. ff/8odie8(:Iie, 4., Lriskmarieen-^Nmm. 2. ^nü. AI. 4. Laib. 1^ >/ : Akb. 1^ ^ u. * 1^ uns Xptiärpnp. Aki>. * 3 hl, ^; in. eolor. lVappen * 8h^ kraobb-XusA. zeb. * 10 m. colvr. Wappen * 15 ^ Lippert'sche Vuehh. in Halle. 10141. llln tmanu r. 4,ae, OiSAoiius. Lisss. v. L. kaut. Air 8. * 1h^ 10142. Xolilmit»,,, äs verbi Aiusei tsmporidus. Ar. 8. * 12 NX 10143. kililipp80ii, L., äsr blöveb v. Älontunäon, s. provenral. Trouduäour. Lein llsben u. seine Oeäicbts. Ai. 8. * ^ 10144. 8ekinvli, äs intergsotionnin exipbonematumgus vi atgue usu upnä ^risboxdunein. Ar. 8. * 12 NX 10145. /uelier, L., äs prioris noinivnm eomxositorum Oraeeorum xaibis korinubions. Ar. 8. * 12 NX Dicweg b> Sohn in Braunschwcig. 10146. lnAersIev, 0. r., äeutseb - latsuüsebes LvstuI-tVörbeibueb. 3. ,4.nü. Ar. 8. * 1h^ -? 10147.— tabsiniseb-äsutsebss 8ebnl - 4Vörtsibueb. 3. ^.nü. Ar. 8. » 1^ Nichtamtlicher Theil. Zur Geschichte der englischen Presse?-) Eine Geschichte der Journalistik — das ist ein neuer und erst versuchsweise auf seinen Anfängen stehender Zweig in dem Kreise der bereits so ungeheuer erweiterten historischen Wissenschaft-, ein Zweig, der aber voraussichtlich in kurzer Zeit immer bedeutsamer werden und allgemach ein durchaus nicht zu übersehendes Element in der Geschichte des gegenwärtigen Jahrhunderts ausmachen wird. Zu einem weltgeschichtlichen Factor ist die Presse genau in dem Maß und den Stufengängen aufgestiegen, wie auch die öffentliche Meinung in dem immer unabweisbareren Drang nach freier Aeußerung ein solcher geworden. Hierzu, wie zu hundert anderen Erscheinungen allgemeinster Art im öffentlichen Leben der Zeit, hat die erste fran zösische Revolution einen Anstoß gegeben, den keine Macht der Erde mehr rückgängig machen wird. Allbekannt ist, wie gerade in jenen ersten furchtbaren Revolutionszeiten die Presse eine gewaltige Macht ward; seither hat sie sich gegen alle Versuche der Eindämmung immer und immer wieder gebäumt und eine Schranke nach der andern ab- gcworfen. Es mag allmählich an der Zeit sein, sich über den geschicht lichen Aufschwung dieser Macht zu oricntircn, und jedenfalls dürfen der Geschichtschreiber und der Culturgeschichtschreibcr unseres Jahr hunderts sic durchaus nicht mehr leichthin übersehen. Die Zeitungen sind die fliegenden Boten der Zeitereignisse, manchmal ihre Vorboten. Eine Geschichte der Presse im weitern Sinn und unter der nothwendigcn Bezugnahme auf die Culturfactoren ist heute noch nicht ausführbar-, um diesen mehr vertieften Standpunkt einzu *) I. Grant's Nsivspaper kisss. Frei bearbeitet unter dem Titel: Geschichte der englischen Presse, von vi. Julius Duboc. Hannover 1873, Rümpler. vierzigster Jahrgang. nehmen, fehlt es uns noch allzusehr an ausreichend sicheren äußeren Grundlagen. Die statistisch-geschichtlichen Angaben sind vereinzelt, zerstreut, unvollständig und schwer zusanimenzutragcn. Dies gilt insonderheit von den Prcßanfängen, die fast durchweg so klein und so unbeachtet anftrcten, daß sie im Gedächtniß ihrer Zeit kaum halb lesbare Spuren zurückgelassen haben; lver ihnen nachgehen will, muß sic erst frisch aufgraben. So läßt sich für einmal schwerlich mehr geben als die Geschichte einzelner Provinzen ans dem Unge heuern Staatengebietc der Presse, am ehesten noch diejenige einzel ner Preßorgane ersten Rangs, Biographien von Zeitungen und Zeitschriften. Es gibt auch da wunderliche Lebensläufe in ans- und absteigender Linie. Wenn I. Grant, ein durch 40jährige Arbeit geschulter Veteran der englischen Journalistik, eine Geschichte der Presse seines Landes zu schreiben unternahm, so hat er damit eines der großartigsten Objecte auf diesem Gebiet aufgegriffen. Es ist eine Institution ohne ihresgleichen, in Lebensfülle und Unternehmungsgeist, in dem ge sunden und kräftigen Wuchs, in der Betheiligung aller hervorragen den schriftstellerischen und politischen Capacitäten des Landes, in deni immer erweiterten Antheil, den sie sich an der politischen Ent wicklung ihrer Nation, jedes Erdtheils errungen hat, ohne ihres gleichen endlich durch die hohe Stufe materieller und geistiger Ent wicklung und durch die vortrefflichen Einrichtungen, die sie sich immer fortschreitend geschaffen. Sie interessirt nicht minder durch den harten und langen Kampf, den sic durchgcfochten, zäh und unter weit mehr Gefahren, als der Nichtkenner sich vorstellt. Was weder Grant noch ein Anderer bieten kann, liegt ange deutet schon in unseren Einleitungsgedankcn; was er gibt, ist wesent lich zweierlei: die Geschichte einzelner bedeutender Blätter und ihrer 508
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite