Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.06.1852
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1852-06-15
- Erscheinungsdatum
- 15.06.1852
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18520615
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185206155
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18520615
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1852
- Monat1852-06
- Tag1852-06-15
- Monat1852-06
- Jahr1852
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1852.^ 805 König in Bonn. 3615. Lvbleicksr, 6ia Kormenlobre 6er Icirckensluwiscben Kpracbo §r.8. 6e6. 1/z^ N. Kort in Dresden. 3616. Käuffer, I. E-R., ein ernstes Wort u. eine dringende Bitte an alle Familienhäupter re. Predigt, gr- 8. Geh. 4N-s Krcidcl in WicSbadcu. 3617. «eusinAer v. V^uIcke^A, ikbbiI6un§ u. Lescbreibunx 6er Kvco- motiv - Uasckino nack 6e» besten u. neuesten küonstructivnen. 2. 85t. Imp. - 4. *2^ 3618. LlüIIsr, I. 8. IV, LetraebtunZen üb. 6ns l'etrueckvr n>. seinen öe- rükrungsleugeln. 4. 6eb. * 12 Lange in Darmstadt. 3619. Rcssstab, L., Berlin u. seine nächsten Umgebungen in malcr. Ori ginalansichten. Historisch-topographisch beschrieben. Lex. -8. In engl. Einb. *3s/z ^ 3620. Rhein, der, u. die Rheinlande in maler. Original-Ansichten. Mit Text v. I. W. Appell. 1. Abth. Nr. 38. u. 39. Lex.-8. Geh. n Laupp'sche Buchh. in Tübingen. 3621. Leitsobrikt f. 6>s gesummte 8taatswisssnscbuft.. 8rsg. v. Volr, 8ckür, Ksllsti, «olkmann, 6örir, «oifsricb u. K. IVlobl. 8. labrg. 1. «5t. gr. 8. pro 4 «5ts. *4^ LeSkc in Darmstadt. 3622. Bopp, Handbuch der Criminalgesetzgebung f. das Großherzogth. Hessen, gr- 8. Geh. *1U.^ 3623. Schenkel, D-, die kirchl. Zustände der Gegenwart, gr. 8. Geh. * 8>N-s 3624. Studien, tactische, auf den Gefechtsfcldern der letzten Jahre. 8. Geh- Lt6)tferS in Neuwied. 3625. Hwiok, 0.,äer bülrrer am lmacker 8ee u. rlurcl» 6as Liokltkal. 16. «ek.^t/s^ E. H. Mayer in Leipzig. 3626. Bibliothek, vollständ. kaufmännische, im Vereine m. Mehreren Hrsg, v. F. Abn. 13. u. 14. Hst.: EnglischeHandelskorrespondenz v. F. Ahn. 2. Aufl/8. Geh. ^./! Müller in Gotha. 3627. Gotha u. der Thüringer Wald. Ein Taschenbuch f. Einheimische u. Fremde. 16. Cart. ^ ^ Neukirch in Basel. 3628. Magazin f. die neueste Geschichte dcr cvangel. Missions- u. Bibel- Gesellschaften. Jahrg. 1852. 1. Hst. gr. 8. In Comm. **2^ Orcll, Fllßli sk Go. in Zürich. 3629. Spalinger, H., theoretisch-praktischcGesang-Anleitung m.rhythm., mclod. u-dynam Beispielen, gr. 8. Geh- ^ Osiandcr'schc Buchh. in Tübingen. 3630. Blätter der Erinnerung an Christian Friedrich von Schmid. gr. 8. Geh. *4N-s 3631. «rombeill, I,., Keitlntien rum llnterrickt in 6er Lbirurgie, 5. An fänger beurb. gr. 16. 6eb. ^ ^ Palm'schc Hofbchh. in München. 3632. Oesterreickor's, «.,unstnm. tltlus »6. biI6I. Darstellung 6. menseb- livb. Körpers. IVeu bearb. V. m. Lr6I. 2. tlllg. gr. Kol. IVlit 3 «5tn. lext in gr. 8. * 15 ^ Pfaunblcr in Innsbruck. 3633. Stchlin, S., die Naturgesetze im Tonreichc u. das curopäisch-abend- länd. Tonsystem vom 7. Jahrh. bis auf unsere Zeit. Lex.-8. In Comm. Geh. *1^6 N-s G. H. Neclam sen. in Leipzig. 3634. flltmaiill, 1°., prskt. Darstellung 6er Kunst 1<icI>tbiI6er auf Papier u. Platte ru macken. 8. kleb. ^ 3635. Ungcr, L-, die Cultur des Mais behufs dcrKörner- u. Futtergewin nung. 8. Geh. 3 N/ G. Reimer in Berlin. 3636. VriK Ltepb. Rlaraüsckitsck, Kexicon serbico-germanico latinum. gr.Kex.-8. Vin6obonae. 6eb. *6^ Niegel's Berlag in Potsdam. 3637. punrilien «üuser, ausgesiibcte, f. 6>e arbeiten6sn Klassen. 1. Ult. u. 6.1'.: Das 51uster-«aus 5. beiter-Kamillen. Krbaut v. «. Koberts. ^rus 6. Kngl. über«, v. 6. K. Lusse. bock 4. klart. * «/z ^ 2. Schlettcr in Breslau. 3638. Lawarslli, H.,po6an>a i basni Iu6u >v Narovrsru. 8. kleb. 1>^ Schmid'sche Buchh. in Augsburg. 3639. Brau», I., Helden d. Christcnthums. 16. Geh. 18 N/ 3640. Mcttcnleiter, D., Frühlingssproffcn od. moral. Erzählungen m. re ligiösen u-zeitgemäßen Erwägungen. 12. Geh. 3641. Stühle, I. N., der kathol. Christ in seiner Fest- u. Gnadenfeier. 1. Thl. I. Bd.: Der Christ im Advent. 8. In Comm. Geh. 3642. System, das anthropologische, der Philosophie v. C. Prantl. gr. 8. Geh. 3 R-s Schneider H Go. in Berlin. 3643. «erst, 8. 6., 6io l-änder im 8tromgobiete 6ss Ka plata m. Kllcle- sickt auf 6en 6eutscl>en «an6el un6 6ie 6eutscks ^uszvanüerung. gr. 8. In klomm. kleb. * ^ ^ 3644. — 6is Kontier am klruga^. gr. 8. In klomm. kleb. *3 3645. «istic, 1., 6ie neuere Kiteratur 6er 8erken. 8. kleb. 3646. IVesen u. «iivreson 6es mo6ernen tlonstitutionalismus, seine kln- tauglicklceit 5. preussen, nebst Vorsclilügen 2ur Abänderung 6er Verfassung. 8. In klomm, kleb. Schubcrth 8 Gomp. NcrlagSH. in Hamburg. 3647. Berg, G. van den, praktische englische Sprachlehre f. Schulen u. zum Selbstunterricht. 6. Ausl. 8. Geb. 1 3648. Schubcrth, I., vollständ. erklärendes Fremdwörterbuch aller in der Musik gebräuchl. Ausdrücke. 4. Ausl. 16. Geh. *Vs 3649. — musikal. Handbüchlein f. Künstler u. Kunstfreunde. 4. Aust. 16. Cart. F Stahcl'sche Buchh. in Würzburg. 3650. klauslatt's labresbericbt üb. 6ie Kortscbritte 6er gesammten !V1e- 6icin in allen Käntlern im 1. 1851. Ke6. v. 8ckerer, Virckovr u. Ki- senmann. 1. 86. 1. ^btb.: pb^siologiscbs Wissenscksfton. 2. /4b6r. bock 4. 6eb. pro 7 I16e. 4 11 3651. Gätschenbcrgcr, S., der bayerische Staat u- die fränkische Indu strie, geschildert in den Schicksalen der Handlungshäuser G. A. Gät- schenberger u. I. I. v. Hirsch, gr. 8. In Comm. Geh. baar B. Tauchnitz ^'un. in Leipzig, 3652. Müller, C. O., die Stellung der Wissenschaft d. Römischen Rechts auf den deutschen Hochschulen der Gegenwart, gr. 8. Geh. *4N-f 3653. Puchta, G. F., Vorlesungen über das heutige römische Recht. Hrsg, v. A. A. F. Rudorff. 3. Ausl. 2. Bd. gr. 8. Geh. als Rest. 3654. Zeitschrift f. Rechtspflege u. Verwaltung zunächst f. das Königreich Sachsen. Hrsg. v. Th. Tauchnitz. 10. Bd. 5. Hst. gr. 8. *1^ Tcubncr in Leipzig. 3655. Kurz, H., Geschichte der deutschen Literatur IN. Proben aus den Werken der vorzüglichsten Schriftsteller. 6. Lsg. gr. Lex--8. Geh. 9 N-s Thena» in Dresden. 3656. Kartenschlägcrin, die untrügliche. 32. Geh. 3 N/ 3657. Träume sind keine Schäume! od. Deutung der Bilder, welche uns der Traum bietet. 32. Geh. 3 N-s VcrlagSburca» in Altona. 3658. Nickel, T. F., das Ganze der Schwimmkunst. 3. Ausl. 16. Geh. *Vs>^ 3659. Therese, das goldene Buch f. jede Haushaltung. 2. Lsg. 8. Geh. *4N^ Verlags-Comptoir in Grimma. 3660. Ackermann, G. A., Ncchtssätze aus Erkenntnissen d. K. Obcrappel- lationsgcricht zu Dresden. Neue Folge. 2. Bd. I. Hst. gr-8. *2/g ^ 3661. Bibliothek, europäische, der neuen belletrist. Literatur. 7. Serie. 18. 32. 46-48. 52. 53. 58. 61.63. 73. 76.77. 80.83. u. 88-100. Thl. 8. Geh. ä 1/. ^ Inhalt: >8. R c g n a u l t, E.. Gcschicht« der letzten acht Jahre. 8. Thl. 32. u. 48. R idder sta d, C. F., das Gewissen od. die Geheimnisse «on Stock. Holm. 8. u. ». Thl. 46. n. 41. F c r rtz, G., die Blume der Prairie. 2 Thlc. 82. U.53. Lcvc r, CH., die DaltonS od. drei Lebenswege. 7 u. 8. Thl. 88. Aus der Terbannung. Gesammelte kleine Romane v. A. Dumas ic. 8. Thl. 81. U. 83. D u m a s, A., Memoiren. 3. n. 4. Thl. 83. Wllhel »Iina, die Familie Skhtte. 2. Thl. 73. Der Grafen-Krieg. 8. Thl.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder