Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.06.1855
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1855-06-11
- Erscheinungsdatum
- 11.06.1855
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18550611
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185506118
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18550611
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1855
- Monat1855-06
- Tag1855-06-11
- Monat1855-06
- Jahr1855
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint jeden Montag. Mittwoch und Freitag, während der Buchhändler. Messe zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den Beiträge für das Börsenblatt sind an die Medactton; — Inse rate an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihn: verwandten Geschäftszweige. Eigcnthum des Börsenvereins der deutschen Buchhändler. ^ 76. Leipzig, Morltag am ll. Juni. 1855. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig am 7. u. 8. Juni 1855. stlrlt in Mosca». 3687. Nnlletiu lle Is societe imperisle <les nsturslistes <Ie Alosevu, pu- blie sous Is räch 6« Kensrll. Annäe 1854. Ilr. 1. et 2. I-ex.-8. 1854. In Oomm. 6et>. pro cplt. * 6 s ^ Beck 8 Sohn in Schaffhausen. 3688. Ackermann, das Amt d. Dieners Jesu Christi. Abschiedspredigt. 8. Geh. 3N-i 368V. Bächtold, I. G-, musikalischer Hausschatz. 1. u. 2. Hst. 8. L ^ 3690. Geschenk f. Christenkinder. Neuer Abdr. 16. Geh. 3U 3691. Rddiger, F„ Denkschrift üb. Drainirung im Allgemeinen, insbe sondereüb. die Trockenlegung des dem Kanton Schaffhauscn zugehb- hbrigen Hofes Griesbach, gr. 8. In Comm. Geh. * 8 N-F Brcrumüller in Wien. 3692. Breymann, K, Anleitung zur Waldwerthberechnung so wie zur Berechnung des Holzzuwachses u. nachhaltigen Ertrages der Wäl der. gr. 8. Geh. * i >/s 3693. Grabncr, L-, Tafeln zur Bestimmung d. kubischen Inhaltes wal zen- u. kegelförmiger Nutz-u. Bauholzstücke, dann der Klafter hölzer re. 3. Ausl. gr. 8. Geh. * 1 ^ 12 N-f 3694. llsusadlrs, 0. Oompenclium <Ier speciellen kstöologie u. Ike- rspie. 1. Vlll. gr. 8. <4el>. * 2 ,/S 3695. llinlerdergsr, k „ 1-eIirbuek ller teclinisclien Otiemie s. Ober- Heslsekulen. 1. I'tll. gr. 8. kleb. * 1 yS 6 3696. Langner, K., deutsche Grammatik f. Gymnasien ic. ar. 8. Geh. *1^ 3697. Liebich, CH., Compendium der Jagdkunde. gr. 8. Geh. * 2 >/? 16 3698. Pillwar, I-, Lehrbuch der Hufbeschlagslehre m. Inbegriff der Lehre vom Klauenbeschlage. gr. 8. Geh. * l 6 N--^ 3699. Neith, I. E., Lebensbilder aus der Passionsgcschichte. 3. Ausl, ar. 8. Geh. 1 >§ 6 R-i 3700. Vernaleken, Th., Littcraturbuch. Deutsches Lesebuch m. den An fängen der Littcraturgeschichte ic. 1. u.2. Thl. 3. Aust. gr. 8. Geh. s * I ^ 6 N-i 3701. Wappler, A., katholische Religionslehre. Für höhere Lehranstalten. 2Bde. 2. Ausl. gr. 8. Geh. 1^24N-f Dülfer'S Buchh. in Breslau. 3702. Anders, F., u. W. Stolzenburg, geistliche Lieder f. Kirche, Schule u. Haus. 5. Aufl. 8. Geh. *4 N^; fein Pap. *6 3703. Goethe's religiöse Poesie. Kurzer Abriß der Theologie dargestellt aus Goethe's poet. Werken. Neue Ausg. 16. Cart. 3704. Maydorn, R„ „Warum wollt ihr sterben?" Eine Leichenpredigt an e. weiten u. tiefen Grabe unsers Volks. 12. Geh. *2 N-s 3705. Vetter, K. W., der Giftbaum, od. Ursprung Wesen u. Wirkung der Gifte, insbesondere des Alkohols (Branntwein's). gr. 8. Geh. Zweiundzwanzigster Jahrgang. » A. Diincker in Berlin. 3706. Flvrine. 16. Cart. m. Goldschn. 3707. Keyserling, A- Grafv., Aus dcrKriegszeit. Erinnerungen. 2. Ablh.: lieber den Rhein u. nach Paris, gr. 8. Geh. l>A^ 3708. Prittwitz, M »„Andeutungen üb. die künftigen Fortschritte u. die Grenzen der Civilisation. 2. Aust. gr. 8. Geh. * 1 24 N/ „ Dykffchc Buchh. in Leipzig. 3709. Asker, O „ otkenes 8entlseilrei6en SN <Ien Iivckgeledrten Hrn. Or. Artdur 8ckopenl>suer. gr. 8. Oeli. * 4dlz^ 3710. DivAto, T 8„llielllee ller kersöniieklceit u. (ler inllivilluellen ieort- cksuer. 2. Aull. gr. 8. 6«>i. 1 ./> 3711. Rönnefahrt, I. G„ Göthe's Faust u.Schiller's Wilhelm Tell nach ihrer weltgeschichtl. Bedeutung u. wechselseitigen Ergänzung- gr. 8. Geh. l^ü ^ 3712. — Schiller's dramatisches Gedicht Wallenstein aus seinem Inhalt er klärt. gr. 8. Geh. ! 3713. Toriisu^v. 14. v„ llss IVloslemiselie Keclit. Aus äei> sjuellen llsrge- steilt. gr. 8. 6et>. *2^^ j 3714. Weiße, CH. H, die Christologie Luther's u. die christolog. Aufgabe der cvangel. Theologie. 2. Aust. gr. 8. Geh. *1^,^ Th. Ehr. Fr. EnSli» in Berlin. 3715. Becskow, Fr., Uebungsstückc zum Ucbersetzen aus dem Deutschen ins Lateinische f. die ersten Anfänger. Aus dem Nachlaß v. F. Schmidt geordnet u. vervollständigt Hrsg. 8. Geh. *l6N-s 3716. Spangcnbcrg, Cithara Luther! zum Katechismus, od. Predigten üb. Luthers.Katechismuslieder. Neu Hrsg. v. W. Thilo, gr. 8. Geh. *24 N-i Ernst 8 Korn in Berlin. 3717. Henz, L-, Normaldrücken u. Durchlässe nebst den zur Veranschla gung derselben erfordert. Raum-Ermittelungen, gr. Lex.-8. Geh. * IA.? Erpcditio» d. illustr. Zeitung in Leipzig. 3718. Depeschen, illustrirte. Nr. 11.: Die Pontusländer. gr. Fol. 2^N^ Faudcl'S Verlag in Berlin. 3710. Hopf, A., Brennccke in Paris zur Welt-Ausstellung. 2. Hst. 8. 2V- N-s Fcrbcr schc Uni».-Buchh. in Eichen. 3720. Archiv f. das öffentliche Recht d. deutschen Bundes. Hrsg, von I. T. B. v. Linde. 2. Bd. 1. Hst. A. u. d. T.: Betrachtungen üb. die Selbstständigkeit u. Unabhängigkeit der Kirchengewalt tc. in Deutsch land. Von I. T. B. v,. Linde, gr. 8. * A Gerhard in Leipzig. 3721. IisrnLrtine, 1^. <I«, Histvire lle Is Vurguie. Vomes I. et 2. gr. 8. 6el>. s 1^ 3722. Lsull, 6., Ilistoire «le ms vie. lomes 7—9. 16. 6eli. s zh Guttentag in Berlin. 3723. Koch, C. F., das Preußische Civil-Prozeß-Recht. 2. Thl.: Pro zeß - Ordnung. 3. Aust. 1. Lsg. gr. 8. Geh. * U 149
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite