Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.01.1852
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1852-01-02
- Erscheinungsdatum
- 02.01.1852
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18520102
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185201027
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18520102
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1852
- Monat1852-01
- Tag1852-01-02
- Monat1852-01
- Jahr1852
-
1
-
2
-
3
-
4
-
5
-
6
-
7
-
8
-
9
-
10
-
11
-
12
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
12 ^ 1. 1852.) leider nur zu allgemeinen Oberflächlichkeit und dadurch bedingten Gleichgültigkeit zu reißen, sic mehr und mehr auf den geistigen Theil unseres Berufes zu leiten und ihnen für letzteren mindestens Liebe, wenn nicht Begeisterung, cinzuflößcn. Hierzu bedarf es aber der Un terstützung von Männern, die selbst für den Buchhandel begeistert sind, und an sic richten wir vorzüglich die Bitte, uns die Hand hierzu zu bieten. Zündet der Funke auch nur bei Wenigen, so sind diese doch dem Ganzen gewonnen — und Weizen und Spreu werden sich um so besser scheiden- Dagegen bitten wir wiederholt, Persönlichkeiten und kleinliche Zankereien, sie mögen unter welch' immer einer Form sein, möglichst zu umgehen, sie würdigen uns und unfern Beruf herab, sind selten der Weg zum Ziele und schaden leider nur zu oft dem beabsichtigten Zwecke. Wir geben hierbei zu bedenken daß das Börsenblatt von sehr vielen Nichtbuchhandlcrn ge lesen wird und deren Achtung vor dem ganzen Stande hierdurch nicht gewinnt. Auch müssen wir cs ferner unterlassen, einzelne Erscheinungen der deutschen Literatur näher zu besprechen oder darauf besonders hinzuweisen. Bei der Masse der Production und dem beschränkten Raum des B.-Bl. ist dies, sollte es häufiger geschehen, unausführbar, und wenn nur vereinzelt, dürften darin leicht Partheilichkeit oder Begünstigung erblickt werden, deren leisesten Schein selbst, wir um jeden Preis meiden wollen. Der Versicherung der strengsten Unpartheilichkeit fügen wir die der unverbrüchlichsten Diskretion unserer Seits bei. Für uns haben Verleger, Sortimenter, Commissionaire gleiche Rechte, gleiche Ansprüche, für uns gicbt cs keinen nord- und süddeutschen Buch handel, kein vocwaltendes Interesse für Leipzig, Berlin, Wien, Frankfurt, Stuttgart, Augsburg, Nürnberg, — wir kennen nur einen Gesammtbuchhandcl als einiges Ganzes, nur dessen Interessen, und diese letzteren in ihrer Allgemeinheit haben wir vor Augen- Wir müssen aber auch bitten, uns keine Beiträge anonym zuzusenden, da wir denselben unter den bestehenden Verhältnissen die Aufnahme verweigern müßten, der Inhalt möchte noch so erwünscht sein- Wir machen schließlich wiederholt darauf aufmerksam, daß bei der Expedition des B.-Bl. (Herrn H. Kirchner) der Schlußtermin zur Annahme von Anzeigen Dienstag Abend (5 Uhr Böcsenausgabe) für die Frcitagsnummer und Sonnabend Abend (5 Uhr Börsenausgabe) für die Dienstagsnummer ist, worauf wir gefällige Rücksicht zu nehmen bitten. Dann wiederholen wir unsere so oft ausgesprochene Bitte um deutliche und leser liche Manuskripte, indem es sonst unmöglich ist, Fehlern zu begegnen, und müßten wir zur Meidung dieser, solche Anzeigen an die Einsender zurückgchen lassen, was Letztere öfter, durch den nothwendig hierdurch entstehenden Zeitverlust, in Nachtheil bringen dürfte. Alle direkten Zusendungen, Briefe rc. müssen wir uns krsnoo erbitten, was in letzterer Zeit häufig übersehen wurde, wodurch Unannehmlichkeiten für Absender und Empfänger entstanden. Mögen unsere vorstehenden Bitten nicht unbeachtet der Vergessenheit anheimfallen und unser aufrichtiges Streben, das Börsenblatt stets mehr seinem Zwecke und seiner Aufgabe entgcgenzuführen, in der Unterstützung aller College» einen festen Haltpunkt ge winnen. Am Neujahrstage 1852- Die Ncdaction. Uebersicht des Inhalts. Neuigk. des deulschen Buchhandels. — Rcernsionen - Verzeichniß. — Anzeigeblatt Nr. I-go. — An unsere Lrser. — Leipziger Börse am 31. Dezember 1851. — Adolf L Co. 47. Anonyme 2. 3. 71. 75. 76. Armbruster 49. Asher L Co. in B. 34. Avenarius M. 30. Baer, I. S. Bahnmaier 24 36. Barrh L Sch. so. Bartholomaus 61. Becker in W. 68. Bielefeld 17. Bbsenoahl 37. Brockhaus 18. 20. Colditz 33. Drechsler 39. 40. Duncker, A. 26. Eggers LCo. in St. P. 6. Eimer 22. Ernst L K. 70. Ewich 16. Erved. d verein. Volksbläter 32. Fleischer. Fr. 72. 88. Förster 13. Frommann in I. 60. Geisler in Br. 77. Grau in H. 69. Gropius in B. 48. 63. Halm 64. Helm in H- 74. Hermann in L. 68. Hertz 1>. 23, Iackowitz 12.83. v. Jenisch L St. 79. Jonghaus 43. Jourdan 67. Jüael's V. 28. Klffelring'sche H.-B. 4. Kießling » Co. 14. Klinkhardt 31. Kreis-u. Stadtgericht Bam berg I. Laupv 69. Liesching L Co. 44. Logier 67. Marcus in L. 87. Mauer, <8. in L. 25. Messner 42 Münster in Verona 78. Nestler L M. 46. Nürmberger 68. 80. Nult 51. Palm L E. 52. Pfaundler 38. Pierer 27. Rocca, R. in B. 73. Schäfer. E- in L. 15. Schäfer L K. 55. 82. Schneider L Co. 62. Schnuphase 61. Schobinger 84. Schon 10. Schwetschke L Sohn 85. Seidel in W. 63. Sonnewald 65. Stiller in S. 64. Stuhr'sche S.-B. 7. Tendier L Co. in W. 9. Thimm 88. Veit 6- Co. 19. Verlags-Exved. in A. 81. Vogel, F. C. W. in L. 29, Wallishaußer 90. vr. Weigand in M. 89. Weinedel 21. Wild in L. 46. Williams L N. 68. Wolf, L. in Dr. 35. Aupanski 8. I-eiprixer öürse am 31. veeewber 1851. im 14 H»aler buss. k. 8. 2 Alt. k. 8. 2 AU. k. 8. 2 Mt. k. 8. 2 IM. k. 8. 2 IM. k. 8. 2 IM k. 8. 2 M. k. 8. 2 M. 3 Alt. k. 8. 2 IM. 3 Alt. k. 8. 2 AU. 3 IM. kXutzustd'or L 5 ä Alk. kr. und 2 21 X. 8 6 auf 100 pr. priedriebsll'or a 5 ^ idem ,, d°. kolländ. i)uo. 3 3 . . . . . aut 100 Amsterdam pr. 250 Pit. ü. kXutzsburtz pr. 160 (Dt. 0. kerlin pr. 100 Pr. Ot. kremen pr. 100 ^8 ksdr. L 5 kreslau pr. 100 ^ Pr. Ort. 1- ranklurt a/A1. pr. 100 PI. in 8.VV. üamdurtz pr. 300 Alk. kev. p-ondnn pr. I ps. 8t. pari, pr. 300 kre». >Vien pr.I50 ll.lüonv.in20l1.fu8s. Xaiserl. do. d° kresl. d". d°. a 65^ .X« passir do. dv. a 65 X« . Iden» 10 u. 20 Xr 6o1d pr. Alark sein Oölln. . . 8ilber „ d«. d°. . . . d°. d°. d« d°. d°. Getier» eule/. Xöoitzl. 8acbs. 8taats-papiere . 20/ t von tOOO und 500 »18 . . / kleinere . . . — d^. — von 500 ^a4U — d°. — von 500 u. 200^ ^ lio ^ von 500 u. 200^ ä 5^ . -rl, o/ jvon 1000 und 500 . . " ^ /kleinere . ^ctien der enem. 8.-k»^r. LKL. bi« Aliek. 1855 ä 4 U» spater ä 3^ ä 100 »Z do. d°. 8aek8. - 8eliles. XktH. a 4 ^ ä 100^ . . . Prior. Obi. d. ebem. Obemn - kiesaer LKO. ä 10 ^ a 4A d°. d°. d°. 5 A a 100 . Deipritzer 8tadt-ObIitzationvn - ^ o/ tvon 1000 und 500 »t8 . . ^ /kleinere 6°. dü. d°. ä4^ 6°. d° d«. ä 4^ dä - - - - 8äeks. erbl. psandbr. tv. 500 ^ . . ' jv. 100 u. 25 ^ 1v. 600 ... jv. 100 u. 25 ^ 6°. ä 3 ...... 6°. ä 3tztz I.el .i- Dresdener °L^«e1,b^bn'p'kr't äl' Oblißstionen ä 3^ ^ ^bürin8i8ebe Lisenb. Priorit.-Obli^at. X Vre^uss 8t' Or'edit Oa'ssensek'ein' d°. d°! d°. d°. d°. r. 2 0/ jvon 1000 und 560 ^ . . . — /kleinere —. d°. 8tsats 8ckuld-8ekeine ä3^ dä X X. Oestr.AIetrUl. pr. 150 0. ä 4^, ^ d°. d°. d° d°. ä 5 ^ wiener Kank-^etien pr. 8t. ... . pieip^iAer d°. ä250»^pr.l00 Dpr.-vresd.Lisei Döbau Littauer kerlin-^nbalt A1atzdeb.-P.eipr. 6s- 100 143^. 102-^ 109^ 15,^ 6.22--H ^ — 81 — 99stL d°. älOO^pr.IOO d°. L200^pr.I00 d°. älOO^Spr.lOO do. ä 100 ^pr. 100 — 83^ — i 9-st 5^15 6-st 6fst S'st l 5fst ! ^ 88-st 166 102-st 92 V» 109 102-st 87 100 96 91^ iöi!st 87^ 94V» I«»Ä I09st 86VL Verantwortlicher Redakteur: G.Rcmmelmann. — Druck von B. G.Leudner. — Commissionair der Expedition des Börsenblattes: H. Kirchner.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht