Eriche nn äußer Sonntags täglich. — Bis früh 9 Uhr eingehende Anzeigen lammen in der nächsten Nummer zur Ausnahme. Börsenblatt Beitrage für das Börsenblatt sind an die Redaction — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu senden. für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum de» BörsenbereinS der Deutschen Buchhändler. 234 Amtlicher Theil. Verzeichniß der für das Archiv des Börsenvereins eingesandten Circulare mit eigenhändigen Unterschriften. Eingegangen im Monat September 1873. Circul. von Adolph Adler in Wiesbaden vom 31. Mai 1873. „ „ Rudolf Ackermann in Neustadt a. d. H. vom Sep tember 1873. „ „ Rudolf Barth in Aachen vom 1. September 1873. „ „ Heinrich August Blumenreiter (Thiesen's Buchh. u. Antiquar. fH.Blumenreiterf) in Berlin vom 13. Sep tember 1873. „ „ Friedrich Wilhelm Flor u. Gottfr. Joseph Gabriel Findel (Flor L Findel) in Florenz vom 1. September 1873. „ „ Joseph Eduard Flüggen (Flüggen L Co.) in München vom 1. Juni 1873. „ „ Julius Friede in Ostrowo vom 1.September 1873. (Anknüpfung des directen Geschäftsverkehrs betr.) „ „ E. Gehrich in Crefeld vom September 1873. (Gc- schäftsvcrkauf betr.) „ „ Ed. Groppe in Trier vom 20. September 1873. (Ankauf der P. Braun'schen Buch - u. Kunsth. in Trier betr.) „ „ Rudolf Grosser u. Julius Reisler (G. P. Ader holz' Buchh.) in Breslau vom 25. August 1873. „ „ W. Haynel in Emden vom 20. September 1873. (Verkauf des Auricher Zweiggeschäfts betr.) „ „ Emil Kosmack u. Gustav Neugebauer (C. H. Hunger's Nachf. fE. Kosmack L G. Ncugebauers) in Prag vom 30. August 1873. „ „ Johann Künstner in Böhmisch-Leipa vom August 1873. „ „ Georg u. Oskar Leiner (Oskar Leiner) in Leipzig vom 1. September 1873. (Geschästsübernahme betr.) „ „ Vinzenz Lima u. Franz Gottwald (Lima L Gott wald) in Reichenberg vom September 1873. „ „ Riccardo Marghieri di Gius. in Neapel vom 1. September 1873. „ „ Ernesto Nogara (G. Brigola's Buchh.) in Mailand vom 15. August 1873. (Anknüpfung des directen Ge schäftsverkehrs mit Deutschland betr.) „ „ Ludwig Pfurtschcller (Ludwig Pfurtscheller, vorm. H. Danner'sche Buch-, Kunst-, Musik.- u. Schreibrequi- sitenh. (Th. Ewcrtf) in Braunau a. Inn vom 1. August 1873. Vierzigster Jahrgang. Circul. von Moritz Pläschke (E. Gehrich L Co. j MoritzPläschkes^ in Crefeld vom September 1873. „ „ R. Reents (W. Haynel's Buchh. sR. Reentss) in Aurich vom 20. September 1873. „ „ George Westermann in Braunschweig vom 1.Sep tember 1873. (Aufnahme von Friedrich Westermann in das Geschäft betr.) Leipzig, den 1. October 1873. Drr Sörsrnarchioar: A. W. Volkmann. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) vor dem Titel — Titelauflage, — wird nur baar gegeben.) Bagel in Mülheim a. d. N. 9842. Herchcnbach, W., die verzauberte Burg. Eine Sage 8. * 2^ NX 9843. — Constanze die Jnselbraut. Erzählung. 8. * 2^ NX 9844. —die Jagd aus den Sclavenhändler. Erzählung. 8. * 2^ NX 9845. — ein deutscher Ritter. Geschichtliche Erzählg. 8. * 2^ NX 9846. —Nach Spitzbergen verschlagen. Erzählung. 8. * 2>^ NX 9847. —Stella, die Sternen-Jungftau. Erzählung. 8. * 2i/s NX 9848. —die Strandfischer. Erzählung. 8. * 2hg NX 9849. — die Trapper unter den Indianern. Erzählung. 8. * 2Hz NX Bertelsmann, VcrlagSbuchli. in GüterSlok. 9850. Langcnberg, E., der Rechenmeister in Mark u. Pfennigen. 8. 6 NX Dümmler's Buchh. in Berlin. 9851. fiAluro»», Al., Vorsabläxe ?.ur kstorm äsr aorrtlroiisn ltunst- uusübunA. II. Wie ist äsr Lterbliebbsit üsr ltiuäer in cksn ersten I,sdöns)abrsn ubrubslken? 8. In Ooinin. ** 6 HX Eng-Imann in Leipzig. 9852. Xüu8ller-1.exilit»u, ullgsmeiuss. CisA. v. 1. Dlsz-sr. 2. Hall. v. ÜUAler's Xünstisr - Osxiston. 16. 1,sx.-8. * 12 DIXl a.uk 8odreibx. * 16 dlX Frcdcbcui L Könen in strssc». 9853. Krankenbüchlcin sowohl zum Gebrauche f. Seelsorger am Kranken bette wie auch f. kranke Laien u. deren Umgebg. 16 ^ Krey in Ulm. 9854. Lang, v., Rede bei der Nationalseier am 2. Septbr. 1873 geh. 8^ * 2 NX Oiaöow L Lost» in Silöburghause». 9855. fi Oomptoii -Naleuller k. 1874. 4. 1 I7X 9856. — dasselbe in qu. Fol. 2 NX 9857.1 Datumzcigcr f. d. I. 1874. 16. lh 9858. ^Portemonnaie-Kalender f. 1874 128. 2 NX 9859. ^Schreib-ttalendcr auf d. I. 1874 8. ^ geb. u. IN. Pap. durch schossen ** 9 NX 9860. s Wand-Kalender f. 1874 gr. 16. 1 NX 493