Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.12.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-12-19
- Erscheinungsdatum
- 19.12.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18731219
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187312191
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18731219
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-12
- Tag1873-12-19
- Monat1873-12
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
«rscheuu außer Sonntags täglich. — Bi« früh S Uhr eingehende Anzeigen kommen in der nächsten Nummer zur Ausnahme. Börseablatt für den Beiträge sür das Bdrsenblatk sind an dir Redaktion — Anzeigen aber an die Expedition derselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentham de» Bärsenderein» der Deutschen Buchhändler. 293. Leipzig, Freitag den 19. December. 18?3. Amtlicher Theil. Bekanntmachung. Die geehrten Mitglieder des Unterstützungsvereiiis werden ergebenst ersucht, ihren Herren Commissionären Auftrag zur Ein lösung der Quittungen über den Jahresbeitrag pro 1874 zu er- theilen. Etwaige Aenderungen in Betreff der Höhe der Beiträge, Stellenwechsel u. s. w. wolle man gef. schleunigst unserem Cassirer, Herrn Rud Gaertner hier, W., Leipziger Straße 133, anzeigen. Berlin, den 17. December 1873. Drr Vorstand des Viitorstlihungsvereiils deutscher Äuchyliiidter und Äuchhandtungs-Gehilfen. Julius Springer. Carl Röstell. Rudolph Gaertner. Wilh. Hertz. B. Brigl. Erschienene Neuigkeiten deö deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (» vor dem Titel --- Titelauslage, s- ---- wird nur baar gegeben.) Bach Kiyinger in Stuttgart. 13587. Sekretär, der württcmbergische. Ein Handbuch s. den Württemberg. Bürger ais Leitfaden in den wichtigsten RechlS- u. Geschästsverhält- nissen. 8. Ausl. t. Lsg gr. 8. * 4 N/ Beck in München. 13588. Dollinger, I. M., die Bienenzucht. 3. Ausl. 8. * ^ 13589. FrauS, C., landwirthschastlichcs Lesebuch, gr. 8. Carl. * 13590. HauShaltungs-Kalender, Münchener. 4. * 4 N/ 13591. Konewka, P., das schwarze Bilderbuch. 4. Cart. * 13592. Memoiren e. Nonne, gr. 16. * 13593. Schleich, M., gesaminelte Lustspiele u. Volksstücke. 2. Ausl. 8. * U 13594.—neue Lustspiele u. Volksstücke. 2. Ausl. 8. * U 13595. Winkler, 6. 6., die desteins-Dsbre. Ar. 8. * I -Z' Bk-e!chr U»iv.--B»«hh. in Wie». 13596. korASS, d., die llaudels-dorrsspondenr n. domptoirvisssn- sobsckt. 4. Luü. Ar. 8. * 3 18 dl/ 13597.—Deittaden der lluobkübrnnA in doppelten kosten. 2. Luü. Ml. 8. * 1 13598. 8vl>erber, 4., dompsndium der duobkaltunA. I. Tbl. Ar. 8. W. Brauinuller in Wie». 13599. ltneli, 3., die DvAmsuAesebiebts d. Mittelalters vorn ebristolo- Aisobsu Ltaudpunlrts. I. 4'bl. Ar. 8. * 3s^ 13600. lluüner, l., die ölennorlroe der LsxuaiorAane nebst dompli- eationsn. 8. * U 13601. Duschak, M., die biblisch-talmudtsche Glaubenslehre, gr. 8. * I 26 N/ 13602. kiek, 4., dompsndium der Lbz-sioloAis d. Llsnsebsn in. Lin- sebluss der LutzviekelunASASsebiebte. 2. Luü. gr. 8. * 2^, ^ 13603 Hclscrt, I. A. Frhr. v., Napoleon I. Fahrt von Fontainebleau nach Elba April—Mai 1814. gr. 8. * U 13604. Li, svIldvrA, 3., klinisebs 8eobaebtuuASu ans der LuAenbsil- austalt. Ar. 8. * I ^ 13605. .labres-Leriebt d. Wiener Ltadtpb^sikates üb. seine Luits- tbütiAksit iin 3. 1872 erstattet v. k. Inubaussr n. O. dlusser. Ar. 8. * 2 ^ Vierzigster Jahrgang. M. Braumnller in Wien seiner. 13606. Lonliäuser, 1., dis Lranbbeitsu d. Hundes n. deren dsband- lnnA. Ar. 8. * 28 dl/ 13607. biibnell, .4. I'., der M1itär-8tsuoArapb (uavb dabslsbsrAsr's Festem). 2. Luü. Ar. 8. * */z >? 13608. Ouvllensvkrikten f. LuustASsekiebte u. Lunsttsebnik d. kilittsl- altsrs u. der li-suaissauee. llrsA. von lt. LitelbsrAgr v. lüdslbsrA. 6. bt'A. Ar. 8. * 24 dl/ 13609. kanki-, 8., Loras 1/rieae. Ar. 16. deb. * 24 dl/ 13610. 8vkro1k, d. I». v., n. 6. v. 8vkroü jan., Debrbueb der kbar- inaooloAie. 4. Luü. Ar. 8. * 6 »/? 13611. Veith, I. E., Dikaiosyne. Die Epistclreihe d. Kirdienj. in ihrem Verhältnis zu den Evangelien. 8. * iU 13612. Wappler, A., Lehrbuch der katholischen Religion s. die oberen Klassen der Gymnasien. 1. Thl. 2 Aust. gr. 8. * U Brill ,n Darmstabt. 13613. Nölp, ll., die Determinanten nebst LuvrsoduuA aut die lloesunA alAsbraisebsr u. analzckiseb- Aomstrisobsr LutAabsu. Ar. 8. *A, -- Bnddeu» in Düneldor». 13614.8eiinaase, 6-, dssobiebts der bildenden Lünste. 2. 4all. 6. 6d. Ar. 8. * 4U Diimmler « Netlagabuchp. in Berlin. 13615. l'estsekrikt rur ksisr d. lOOgäbriASll össtsbsns der dsssllsobakk uaturlorsebendsr krsuude ru ösrlin. Ar. 4. deb. * 8 13616. kriuASkeim, di., üb. den danA der morpboloAisobsn Diksrsn- rirunA in der 8pbaoslarisn-Reibe. Ar. 4. In domm. dart. * 2 ^ 13617. Heller, 8., üb. dis Luaebronismen in den platonisobsn dssprä- obsn. Ar. 4. In domm. * Vs ^ Hapnel in Emde». 1.3618 3abrbueb der dsssllsebakt l. bildende ltunst u. vatsrlandisebe .4 ltertbüinsr rn klmden. 2. llkt. Ar. 8. * 1h), ^ Berliner Urhographische« Institut in Berlin. 13619. Idedeooiv's, W., Vsrksbrs-Larte v. Osstsrrsivb-IlnAarn. I: 1,250,000. Ditk. Imp.-kol. * 2 color. * jllinkliardt in Leipzig. 13620. Löchner, A. L., deutsches Liederbuch f. Knabenschulen. Mittlere Stufe. 9. Aust. 8. * 2 N/ 13621. — dasselbe. Obere Stufe. 9. Aust. 8. * 3 N/ 13622. — dasselbe f. Knaben- u. Mädchenschulen. Untere Stufe. 4. Aust. 8. l'/h N/ 13623.— dasselbe f. Mädchenschulen. Mittlere Stufe. 11. Aust. 8. * 2N/ 13624. — dasselbe. Obere Stuse. 8. Aust. 8*3 N/ 13625. — dasselbe f. gemischte Schulen. Mittlere Stufe. 4. Aust. 8. * 2 N/ Huhn'6 Verlag in Rostock. 13626. Perrot, F., der Bank-, Börsen- u. Actienschwindel. Eine Hauptur sache der drohenden socialen Gefahr. i.Ablh. Der Eisenbahn-Actien- schwindel. 2. Lsg. 8. * 26 N/ Mrykr ä> Zeller« Verlag in Stuttgart. 13627. kölirillAer, k., die Lirebe dbristi u. ibre HeuASL. 1. 8d. 2. H-dtb 2. llällte. 2. Lug. Ar. 8. * 2U 13628. — dis alte Lirebe. 6. 8d. 1. Lälkte. 2. Lug. 2. LusA. Ar. 8. * 2^ ^ 647
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite