Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.12.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-12-19
- Erscheinungsdatum
- 19.12.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18731219
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187312191
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18731219
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-12
- Tag1873-12-19
- Monat1873-12
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
IL 2S3, IS. Dkcember. Fertige Bücher u. s. w. 4763 Anzeigeblatt. »,» Mttglttdkr« »,» «örsr»1>r»»i»I vir»n> »ie »re!gelp«ltr»r Petit,rtte «»» »e«n «,u» »tt Gerichtliche Bclauntmüchrlngcn. s47944.j In dem Concurse über das Vermögen des Buchhändlers Georg Maske, in Firma: A. Gosohorskh's Buchhandlung (L. F. Maske) hiersclbst, Albrcchtsstraßc Nr. 3. ist zur Anmel dung der Forderungen der Concursgläubiger noch eine zweite Frist dis zum 20. März 1874 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden ausgesordcrt, dieselben, sic mögen bereits rechts hängig sein, oder nicht, mit dem dafür verlang ten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll nnzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit voin 24. November 1873 bis zum 20. März 1874 angemeldetcn Forderungen ist auf den 15. April 1874 Vormittags 10 Uhr vor dem Commissarius Stadtgerichts-Rath v. Bergen im Termins-Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Staeigerichts - Gebäudes anbcraumt. Zum Er scheinen in diesem Termine werden die sämmt- lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For derungen innerhalb einer der Fristen angemel det haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bcizusügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, must bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Acten anzeigcn Denjenigen, welchen es hier an Bekannt schaft fehlt, werden die Justiz-RSthc Lent, Pos er, Salzmann, Korb zu Sachwaltern vorgeschlagen. Breslau, den 10. Deccmber 1873. Königliches Stadtgericht, Abtheilnng l. Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. 47945J Infolge handelegerichtlicher Verfügung sind wie genöthigt, unsere bisherige Firma: C. F. Weiß fBtiickerl ^ Radetzki) zu ändern. Wir werden vom 1. Januar 1874 ob firmiren: Beuckcrt L Radetzki und bitten, demgemäß in Ihren Büchern gef. ändern zu wollen. Zugleich machen wir wiederholt daraus aus- merksam, daß jämmtlichc Saldi der erloschenen Firma A. E. Radetzki, sowie die Forderungen der Firma R. Heidemann L Co. an uns zu zahlen sind. Berlin 8. ^V., im Tccemder 1873. Beackert 4: Radetzki. s47946.j ^Vir beedren uns, unseren Oesebütts- treuncken ergebenst. unLursi^en, dass Herr 4,. Oisxmanssotrn, dis 31. Oetodsr ck. d. tlbsil- > nedmer unseres .^ntigunr iuts, aus unserm Oesedäkt ^ssediscken ist. tlsrlin, Osesmber 1873. X. 4slier L Oo. s47947.j Wir zeigen hicrmir ergebenst an, daß wir vom I. Januar 1874 au Stuttgart als Commissionsplatz aufgcben und nur noch über Leipzig verkehren. Darmstadt, 10. Dccember 1873. G. Jonghaiis'schc Hofbuchhandlung, Verlag. Bertaufvanträgc. s47948.s Xr. 86. Line Lortiinsntsbued- Handlung, verduncksn mit deiddidliotdslr unck andern Hedendruneden, in einer mittst- deutsoden Ltu-ckt von eu. 7000 Linvodnsrn ist dir 2300 Ddlr. ru verdauten drrred kl. üinil Sarttiel in Halle a/8. Thcilhabcrantriigc. s47949.j Ein junger Mann, seit 14 Jahren im Buchhandel thätig. wünsch! mit einer Capital- Einlagc von vorläufig ca. 3000 Thlrn. in ein flottes Sortimcntsgeschäst als Associä einzutretcn. Offerten sub L. K. HP 3. durch die Expcd. d. Bl. Thrilhalirrgesuchc. s47950.s Xe. 85. Der Besitzer einer seit Oder 10 dalireu destedenden 8ortimeotsduod- dandlunx Ossterreicds, die einen ^Vsrtd von ea. 6000 1'dlrn. rspräsentiick, suodt einen Looius mit einer LinlaAS von 2—3000 DKIrn. Dem Looius rvercken alle möglichen Liodsr- dsiten und ^miekmlioddeiten Zedotsn. Oie Laode ist empkeklsusvvertd. dlüirsrss durod kl. Ilmil linittiel in Lalle a/8. Fertige Bücher u. s. w. k'. s!. >V. Vogel in s47951.j Lm 12. Oeesmder ersodien: ttir DkirulAie. >lit Ruderen derausKSAsden von 1)r. 0. ttntzl«!- in tlreitsvvald und Or. I-ÜeLk in LtrassdurA. IV. ÜLoä 1. Llokt. >I it 3 Tutel o. Oreis tür den oomplstsn Land von 6 Hotten 5 ^ ord., 3 ^ 22>ch XA netto. 7 Pf.. »I« i»tt,en »tt izz »„.chnrl.s s47952.j Soeben erschien und wurde an alle Firmen, die ihr Conto ohne Uebertrag ab- schlosfen, zur Fortsetzung und als Neuig keit versandt: Austritte Vartenzeituug. Eine monatliche Zeitschrift für Gartenbau, Obstbau und Dlunienzncht. Organ der GartenbaugeseUschaft Flora in Stuttgart. Herausgegeben unter verantwortlicher Redaktion von Hofgärtner Lebt in Langenburg. Achtzehnter Jahrgang. 1874. Heft 1. Jährlich erscheinen >2 Hefte zu je 2 Bo gen Text und einer colorirten Tafel. Als Gratis-Prämie wird mit dem sieben ten, oder bei Vorausbezahlung des ganzen Jahrgangs mit dem ersten Heft ein großes Tableau in Farbendruck, „Neue Pelargonie»" darstellend, ausgegcben. Preis pro Semester 1^15 NA oder 2 fl. 36 kr. Nur baar mit 30und 7/6. Monatsschrift für das Forst- und Jagdwesen. Organ für forstliches Verfuchswesen. Heransgegcben von vr. Franz Ba»r, Professor an der Königl. Würll. land und forstwirth» fchaitlich?n Akademie Hohenheim. Borstand d. K. W. BcrsuchSstation rc. rc. Achtzehnter Jahrgang. 1874. Januar. Mit einem Portrait des König!. Bahr. Pro fessors der Forstwissenschaft Karl Gayer. Jährlich erscheinen 12 Hefte. Preis pro cplt. 3 I 10 NA oder 5 fl. 48 kr. mit 25A>. Handlungen, die für diese beiden Zeitschrif ten Verwendung haben, wollen ges. weitere Exempl. von Hest I. verlangen. Bei größerem Bedarf gewähre ich noch ganz besonders günstige Bezugsbedingungen. Ergebenst Stuttgart, den 10. Dccember 1873. S. Schweizerbart'schc VerlagShdtg. (Ed. Koch).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder