Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.04.1858
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1858-04-07
- Erscheinungsdatum
- 07.04.1858
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18580407
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185804070
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18580407
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1858
- Monat1858-04
- Tag1858-04-07
- Monat1858-04
- Jahr1858
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 41, 7. April. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 599 das dreiundzwanzigstc seit der Stiftung und einundzwanzigste der Thäligkeit unseres Vereins, ergibt sich wie folgt: Einnahme. 1) An Bestand von 1856 8 ^3 SA — ^ 2) „ laufenden Beiträgen der Mitglieder 2133 „26 „ — „ 3) „ Beitrag des Börsenvereins . . 1300 „ — „ — „ 4) „ „ der Berl. Corporation . 100 „ — „ — „ 5) ,, „ des Leipziger Gehilfcnvercins 30 „ — „ — „ 6) „ Geschenken und Stiftungs-Capi talien 975 „ 2 „ 6 „ 7) „ zurückgezahltcn Unterstützungen . 32 „ 27 „ — „ 8) „ Zinsen des Reservefonds . . . 383 „ 27 „ — „ Sa. 4963 25 SA 6 ^ Ausgabe. 1) An Unterstützungen 3406 20 SA — Dieselben vcrthcilcn sich wie folgt: 31 Buchh.-Wittwen, Töchter u Frauen mit 1951 15 SA (wovon 1 mit 218 0 mit 100 1 mit 8l(^ >^; 1 mit 80,^; > mit 74 1 mit 65 ; 3 mit 60 ; 8 mit 50 ; 1 mit 45,^; 1 mit 40 I mit 36 ,/S; 1 mit 30 2 mit 25 >^; 2 mit 20 1 mit 12 ,^). Davon ist 1 mit in Sa. 218 ,/? nur einmalige Unterstützung, während die übrigen 30 in Sa. mit 1733^2 ^laufende, jährlich wiedcrkehrcnde Unterstützungen sind. 9 Gchilscn-Wittwen,Töchteru. Frauen mit 313 15 SA (wovon 1 mit 60 3 mit 50,^; 1 mit 33i/g ; 3 mit 20 1 mit 10 ^). welche sämmtlich laufende, jährlich wiedcr- kehrende Unterstützungen sind. 12 Buchhändler mit 613 20 SA (wovon 1 mit 85 1 mit 81 >^; 1 mit 662/g 1 mit 60 5 mit 50 ; 1 mit 46 1 mit 20 1 mit 5 -^). Davon ist nur 1 mit 5,^ vorübergehend; die übrigen 11 mit 608 sind jährlich wieder kehrend. 19 Gehilfen mit 528 (wovon 1 mit 60,^; 2 mit 50,^; 1 mit 46 I mit 45 ,/?; 1 mit 41 2 mit 40>s«; 1 mit 35 1 mit322/z i mit 25,^; 1 mit 20 1 mit 15^; 1 mit 10 1 mit 6 1 mit 5 1 mit 4,^; 1 mit 2-/g,^; 1 mit 1 ^). Davon sind 8 mit 186 vorübergehend, wäh rend die andern 1l mit 342 die Unter stützung laufend jährlich empfangen. 71 Unterstützte (wovon 61 laufend und 10 einmalig) mit 3406-^20 SA. 2) An einem zurückgefordertcn und zurück gezahlten Beitrag . 2 „ — „ —„ 3) „ Unkosten 65 „ 16 „ 6 „ 4) „ Anschaffungen für den Reservefonds 1407 „ 28 „ — „ 5) „ Reserven für weitere Anschaffungen für denselben ... 34 „ 28 „ 6 „ 6) „ Bestand ....... 46 „ 22 „ 6 „ Sm 4963 ^ 25 SA 6 ^ Der Einnahmeposten all 2. zeigt wiederum die steigende Bethei ligung an dem Vereine, indem er eine Mchrcinnahme von 9N/z nachweist. Derselbe zählte am 18. Februar >858 an Mitgliedern: 901 Principalc mit einer Bcilragssumme von 1576 -/I 15 SA und 5l6 Gehilfen ,, „ „ „ 536 „ 5 „ 1417 Mitglieder mit einer Beitragssumme von 2112 -/5 20SA Ausgeschicden sind im Jahre 1857: 39 Principal-Mitglicder, wovon 15 durch den Tod. 28 Gehilfcn-Mitglicdec, wovon 5 durch den Tod. 67 Mitglieder, wovon ... 20 durch den Tod. Das vollständige Verzeichnis, der Mitglieder wird noch vor der Messe statutenmäßig im Börsenblatt abgcdruckt werden. Während die Theilnahme bei den Herren Principalen stets im Zunchmcn verblieben ist (gegen das Jahr 1855 sind 72 mehr), zeigen die Gehilfen - Mitglieder eine Abnahme von 17, indem das Jahr 1855 deren 533 zeigt. Wir danken im Namen des Vereins für die steigende Thcil- nahme. Der von uns geschiedenen Mitglieder gedenken wir insge- sammt mit Wehmuth. Hm der Tod sic dahingcrafft, so sei ihnen eine Ruhe in Gott und ein ehrendes Andenken beschicken; waren andere Gründe des Austritts vorhanden, so mögen bald diese Gründe wegfallen. Machten wir es Einigen nicht recht, so mögen sie be denken, daß Niemand cs Allen recht machen kann; es ist genug, wenn man es der Mehrzahl recht macht. Alle aber, die uns noch nicht angehörcn, Alle, die sich von uns abgewendel haben. Alle laden wir freundlichst ein, sich uns von jetzt ab, oder von Neuem anzuschließc», um gemeinsam ein schönes Werk der Mildthätigkeit zu üben. Es ist der Verein aber nicht allein ein Werk der Mildthätig keit, sondern, wie wir schon früher ausspcachcn, ist er jetzt schon und soll er noch immer mehr werden: „eine Gemeinschaft von Stnndesgenosscn, die zum eigenen Nutzen und Frommen für ihre Alten, Kranken, Wittwen, Waisen und unverhcirathet bleibenden Töchter ein Haus baut, erweitert und immer zweckentsprechender cinrichtet, damit cs in Stürmen des Lebens ein Obdach gewährt." Wie Mancher, der in seinen Jahren des Glücks sich fern von uns hielt, erfreut sich jetzt dieses Obdachs, oder seine Angehörigen werden dadurch beschirmt; wie Mancher, der in jenen Jahren freudig gab und gewiß nie glaubte, daß er eine Anstalt beförderte, die auch ihn einst freundlich aufnchmen würde, fühlt jetzt den Schutz der selben im Sturm und Drange des Lebens; wie manche Angehörige derer, die da schlafen, segnen schon die Theilnahme ihrer Vecsorgpr an derselben. Von einem solchen gemeinsamen Beginnen sollte sich kein Standcsgenosse ausschließen; wir kennen kaum einen Grund, der dafür stichhaltig wäre, um so weniger, als Jeder nach Kräften bei tragen kann. Wir haben Beiträge von Vs bis zu 15 -/I jährlich. Schon ist viel erreicht, die Thäligkeit Aller daran kann das Un glaubliche erreichen. Möchten diese Zeilen und der nachfolgende Bericht wieder ein neuer Anstoß zur Erweiterung unserer Anstalt werden; möchten die Herren Principalc, wo sie noch nicht Mitglieder sind, alle beitreten, möchten alle in ihren Geschäften ihre Herren Gehilfen und Lehr linge ebenfalls zur Mitgliedschaft auffordern; möchte», wie dies an mehrere» Orten schon geschehen ist, die Herren Gehilfen unter sich Aufforderungen zum Beitritt ergehen lassen; möchten sie daran denken, daß durch ihre Thäligkeit, jetzt Bausteine herbcizutragcn, dermaleinst denen unter ihnen, die sich nicht selbst ctabliren können, nachdem sie grau und schwach in ehrenvoller Thätigkeit geworden sind, ein sorgenfreies Leben im Alter erzielt werden kann, während dies jetzt nur sehr theilwcise und unzulänglich geschieht; möchten sie immer noch mehr an die Wittwen und Waisen ihrer älteren Mit- 83'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder