Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.02.1860
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1860-02-06
- Erscheinungsdatum
- 06.02.1860
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18600206
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186002062
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18600206
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1860
- Monat1860-02
- Tag1860-02-06
- Monat1860-02
- Jahr1860
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.02.1860
- Autor
- No.
- [11] - 243
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
»U 16, 6. Februar. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 243 s1885.) In 3 Wochen erscheint in meinem Verlage: Missionsgeschichte von Deutschland oder Wie ist Deutschland ein christliches Land geworden? Mitgetheilt von Karl Strack, cvang. Pfarrer zu Ober.Roßbach. Eleg. brosch. Preis 2S N/ ord., 18 N/ no. Ich bitte um gef. Angabe Ihres Bedarfs. Achtungsvoll Leipzig, den 4. Februar 1860. Bernhard Schlicke. Aur -rcihundcrtzährigm Gcdächtniß- srier -cs Todestags Philipp fi886.) Mclanchthon's (19. April 1860) erscheint in meinem Verlage und wird am 15. Februar ausgegeben: Philipp Melanchthvn, „der Lehrer Deutsch lands" und M. Luthers treuester Freund und Gehülfe bei dem gesegneten Werke der Kirchenreformalion. Ein Lebensbild von vr. F. A. Nitzclnadel. Der Verfasser des bekannten Geschichts werkes : ,,Das Wissen sw ürdigsteausder Welt- und Cullurgeschichte. 2 Bände" liefert in der ang zeigten Schrift ein vortreffli ches Bild von Mclanchthon'S Leben und Wir ken, der Jugend und dem Volke zur Belehrung. Preis des 5—6 Bogen starken SchriftchcnS 6 S/ ord. In Particen mit 50sth. Nur einzelne Exemplare werden ü Cond, gegeben. Saalfeld, den 1. Februar 1860. Eonstanti» Niese. E. M. Arndt s Gedichte. (1887.) Wir können Ihnen jetzt die bestimmte Mittheilung machen, daß die Gedichte von Ernst Moritz Arndt. Neue vollständige Sammlung, in 3 Wochen ausgegcbcn werden. Es wird dieser Octavband 40 Druckbo gen umfassen und nicht über I ^ 10 kosten. Wir biiten Sie nun, uns schleunigst Ihre festen Bestellungen einschicken zu wollen, und bewilligen Ihnen bei 12 Expl. auf ein mal 1 Freiexpl. Es sind uns Bestellungen s Cond, in so großer Zahl «ugegangen, daß wir solche neben den festen Bestellungen nur sehr reducirt aus- führen können; Handlungen, welche nur ü Cond, verlangten, können wir nur einzelne Exempl. zuscndcn. Ergebenst Berlin, den 28. Januar 1860. Weivmann'sche Buchh. si888.s Zur Nachricht! Hiermit zeige ich an, daß der Schluß des schwedischen Originals von: Friircll, Kurl Xll soeben erst erschienen ist. Meine deutsche Aus gabe wird nun in circa 4—6 Wochen ebenfalls vollständig werden. Leipzig, den 30. Januar 1860. Earl B. ttorck. Uebersetzungs Anzeigen. Zur italicuischcn Frage! sI889.) Am 8. Februar erscheint im Verlage des Unterzeichneten: lieber die kaiserliche Zerstückelung der päpstlichen Staaten. Zweites Sendschreiben an einen Katholiken von Fslix Dupanloup, Bischof von Orleans. Nebst der Encyclikn des Heiligen Vaters vom 19. Januar und dem Hirtenbriefe des Hoch würdigsten Herr» Bischofs voll Poiticrs als Anhang. Aus dem Französische». Preis 18 kr. oder 5 N/. Auf 12/1 Freiexemplar und 33^sth Rabatt. Es gehört diese neueste Schrift des Hochwürdigsten Bischofs von Orleans zu dem Schärfsten und Geistreichsten, was bisjetzt noch gegen die persönliche Politik des Kaisers und die ,,N a p o leo ni s ch e n Ideen" gesagt wor den ist. Es ist eine eingehende und schlagende Kritik des letzten Briefes, welchen Louis Napoleon an den Heiligen Va ter gerichtet hat. Der Hirtenbrief des Bi schofs von Poiticrs z-igt, wie ein katho lischer Bischof spricht, und mit w.lcher Lehrau torität ein französischer Bischof auftritt.— Die neueste päpstliche Encvclika — ein glänzendes Acugniß für Wahrheit, Recht und Frei heit, wie unsere Zeit der Usurpation gegenüber es nicht mehr gewohnt ist—spricht für sich selbst. Mainz, den 3l. Januar 1860. Frau; Kirchheim. Angebotene Bücher u. s. w. (1890.) Beruh. Müllcr's Buchh. in Rudol stadt offe,irr, 4 bis spätestens 8 Wochen alt, gut gehalten, und bittet um Gebote: Blatter f. lit Unterhaltung. — Europa. — Faust. — Hausbläitcr. — Grenzboten. — Gutzkow's Unterhaltungen. — Vs Koncls illuströ. — Victoria. s1881.) E. F. Kutzschcr in Luckau offerirt: Ballenstedt, Gesch. d. Stadl Scheningcn. 8. (1809.) Martius, Gesch. des Klosters Altenzelle. 2 Bde. 8. (1822.) Grouvelle, Memoiren üb. d. Tempelherren, übers, v. E. F. Eramer. 8. (1806.) Ludwig, Gesch. u. Beschrbg. d. Stadt Helm stedt. 8. (1821.) Fritsch, Gesch. d. StadtQuedlinburg. 2Bde. 8. (1828.) Stenzcl, Handbuch d. Anhalt. Gesch. 8. (1820.) Steger, Merkwürdig?, d. Stadt Ascherslebcn. 8. (1784.) Kortum, Gesch. d.BisthumsLcbus. 4.(1740.) Leuckfcld, Gesch. d. Klöster Burßfclde, Ring elheim und St. Blasii in Nordhcim. 4. (1703.) Schemel, Beschreibung d. Bencdictinerklo- sters St.Georgien v.Naumburg.4.(1728.) Spangenberg,QuerfurtischeEhronik.1 In 1 (1590.) - s(Holz-) Lctzner, Beschreibung d. Klosters Eor-lBande. vei. (1590.) ) 4. Beckmann, Historie d. Fürstenkh. Anhalt. 2 Bde. Fol. (17l0 ) — ^vcessiones liistoriue ^nliallinas. ffol. (1710.) Dreyhaupt, ausführl. Beschrbg. d. Saal kreises. 2 Bde. Fol. (1755.) Edict wegen eines v. d. Magveb. Ritter schaft aufzurichlenden bes> u. allg. Land buchs. Fol. (1792.) Ealvör, altes heidnisches und christliches Nie- dersachscn. Fol. (1714.) Spangenberg, Mansfeldische Ehronik. Fol. (1572.) Krantz, Saxonia, übers, d. Soranum. Folio. (1563.) Hävecker, Ehronik der Städte Kalbe, Aken und Wanzlebcn. Fol. (1720 ) Hübner, 333 genealog. Tabellen, qu. Fol. (1708.) Mundt, Gesch. der deutschen Stande. 8. Berlin 1854. Hoffmann, W., Beschreibung der Erde rc. 3Thle.in 6 Bdn. Stuttgart 1832—1837. (Pappbd. mir Titel, wie neu.) Uomeri Hiss. -Irxent. (1542), V. Osplisl. llolrbck. s1892.) C. Hübschcr's Buchhdlg. in Schlei; offerirt und sicht gefl. Geboten entgegen: 1 Pcedigerbibel, bearbeitet v. äl Fischer und vr. Wohlfarth. Altes Testament v. Wohl- farth 6 Bande, und Neues Testament v. Fischer 2 Bände. In 8 gute Pappbande geb. und wohl erhalten. 1 Schwarz, vr. Karl, Predigten aus der Ge genwart. (Leipzig, Brockhaus.) In Ealico geb. Neu. 35
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder