Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.04.1860
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1860-04-02
- Erscheinungsdatum
- 02.04.1860
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18600402
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186004020
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18600402
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1860
- Monat1860-04
- Tag1860-04-02
- Monat1860-04
- Jahr1860
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
l53l8.) Nur auf Verlangen. Neuer Roman von Friedrich Gerftäcker! ?. ?. Unmittelbar nach derOstermeß-Iahl- wochc, Mitte Mai dieses Jahres, kommt an solche Handlungen, welche vrompt und ohne Ucbertrag Conto 1859 saldiren werden, zur Versendung: Unter dem Aequator. Javanisches Sittenbild von Friedrich Gerftäcker. 3 Bande. 8. 67 bis 68 Bogen. Elegant drosch, circa 4 ord. Mit 33^ dH >n Rechnung, 40dh gegen baar. Freicx. in Rechnung 11/10, gegen baar 7/6, aber nur, wenn auf einmal bezogen! Baarpreis erlischt unbedingt am Tage des Erscheinens! Der Herr Verfasser hat diesmal die Insel Java mit ihrem tropischen Klima, ihrer wun derbar herrlichen Pflanzenwelt und ihrem merk würdigen Dolksstamme der Malayen, zum Schauplatz seiner Erzählung gewählt Ich sehe für dies absatzfähige Werk Ihrer Verwendung entgegen und bemerke, daß ich mit demselben einen Prospekt ausgcben werde. Ich kann nur dann mehrere Ex. ü cond. liefern, wenn ich zugleich feste oder Baar- auftcäge erhalte! Ich begrüße Sie hochachtungsvoll ergebenst Leipzig, den 18. März 1860. Hermann Costcnoblc. Verlag von George Wcstcrmann s5319.) in Braunschweig. Vier neue öän6e VON l.oräNLvLnlL^'8 verwisektea Lokrikten. Außer dem Inhalt unserer bekannten Aus- gabevonMacau lay's vermischtenSchrif- ten in 9 Bdn. (4. Ausl. 1858.), welche nach der vom verstorbenen Verfasser selbst redigirten Londoner Originalausgabe bearbeitet wurde und sich längst in Deutschland eingebürgert hat, fin den sich, schwer zugänglich und überall verstreut, von dem berühmten Historiker noch eine Menge der interessantesten und bedeutendsten Essays vor, von welchen zur Zeit selbst in England noch keine Sammclausgabe eristirt. Es ist uns nach vielen Anstrengungen ge lungen, dies Material zu sammeln, zu sichten und zu vier neuen Bänden zusammen zu stellen, welche selbstständig sind, aber zugleich für die Besitzer der ersten 9 Bände der Ver mischten Schriften Macaulav's eine höchst will kommene Fortsetzung bilden. In nächster Woche versenden wie den ersten Band dieser Neuen Folge, in 14 Tagen den zweiten Band, und werden den 3. und 4. Band noch vor Schluß der Messe aus geben. Braunschweig, den 28. März 1860. Verlagsbuchhandlung von George Westermann. (5320.) Folgendes Circular ist soeben versandt worden: Stuttgart, den 20. März 1860. ?. k>. Ende des nächsten Monals erscheint in mei nem Verlage: Der T a n n h ci u f e r. Eine Küiistlei'geschichte von F. W. Hochländer. 2 Bände. 8. Geh. I ^ 18 N-t mit 33ZH dH Rbt. In feste Rechnung 13/12, 55/50. Gegen baar 7/6. Indem der berühmte Verfasser dies sein neuestes Werk einer sorgfältigen und liebevollen Erweiterung und Ueberarbeitung unterzog, ist er dem wunderbar reichen und poetischen Stoffe erst vollkommen gerecht geworden. Der,,Tann- Häuser" ist nicht nur Hackländec's erster Versuch auf dem Gebiete der Künstlergeschichte, sondern auch ein Meisterstück, wie nur Hack- länder es zu schreiben vermochte. Dem vielseitigen Wunsche zufolge stelle ich auch bei diesem Buche Hackländec's, trotz des wohlfeilen Preises, die sehr günstigen Be zugsbedingungen. Auch in dem kleinsten Sor- limentskrcise wird dee Anzahl von 7 Exemplaren bestimmt abzusetzcn sein. Mit Hochachtung Adolph Krabbe. (5321.) Im ^pril st. st. ersckeint unst Iran» sturcb mich bero»en »ersten: OeLterreiodisollv wilitäriseke LeiiLvdrikt rsstjbjrt unst bersus^egeben von V. 8treL1sur, kreis ^pril bis Deeewber 4 ^ netto. Prospekte »teke» aus Verlangen ru Diensten. IVien, sten 26. IVIarr 1860. L>. H». 8erSeI. (5322.) Binnen kurzem erscheint in unscrm Verlage: Die Unabhängigkeit der Schule von der Kirche. Ein freies Votum von vr. Fried. Aapp, K. Prcuß. Gyninastal.Diiector a. D. Preis 15 S-f. Wir bitten zu verlangen, da wir nur auf Bestellung s cond. senden. Berlin, den 29. März 1860. Duncker ->' Humblot. s5323.) luuctinilr! Läition. -4m 12. tVpril wirst ausgegeben: Ike N!11 Oll 1I»6 k'loss bx - tbe Lutturr ok „Läktm Leäs". l-eiprig, sten 29. IVIsrr 1860. Serokiarck VsavImitL (5324.) Unter der stlreffc befindet sich und steht auf Verlangen zu Diensten: ueber dste gesetzliche Regelung der Volksschule in Preußen ri och der Verfassung. Von Th. Giescler, Pfarrer zu Hüllhorst. ca. 10—12 S-?. Diese gegen die preuß. Unterrichts-Regula tive und deren Tendenzen gerichtete, mit gro ßer Sachkcnntniß und Begeisterung, zum Schutze wahrhafter, sittlicher, mithin immer auf Reli gion basirter Bildung abgefaßte Schrift wird sicher nicht verfehlen, Aufsehen zu erregen und dauernden Einfluß zu gewinnen. Berlin, den 24. März 1860. Z. Guttcntag. (5325.) Bei Otto Wigand in Leipzig wird erscheinen: Wie Ungarische ^ragc. 1848—1860. Von Darthclkmy mm Lzcmkrc, ehemaligem Minister. Präsident in Ungarn. Autorisirte, rechtmäßige Ausgabe, gr. 8. 1860. 20 N-f. Uebersehungs Anzeigen. Neuer französischer Roman. (5326.) In meinem Verlage erscheint Ende April: Herr und Madame Ferne!. Roman von Louis Ulbach. Aus dem Französischen v.A. Mccklen bürg. 2 Bände. 8. 37 — 38 Bogen. Preis 2 ^ (mit 33ZH dH). Dieser soeben in Paris erschienene Sitten roman — er spielt in der Provinz — hat eine selten schnelle, allgemeine und unbedingte Ancr- kcnnung gefunden: er wird das glücklicher weise schon begonnene allmählige Au- rückkommen d e s ge bi ld ete n Pu b l i c u m s von Feydeau und dessen Gleiche» ver vollständigen! Neben einer geistreichen, glänzenden Dar stellung, die an George S and erinnert, zeich net diesen neuen Roman eine sittliche Würde und Tiefe aus, vor Allem aber das Streben nach dem gesunden, in Frankreich so wenig gekannten Ideale. Des Verfasser« deutsche Abstammung bewährt sich hierin! Louis Ulbach ist nach diesem Romane den besten Romanschrcibern Frankreichs an die Seite zu stellen; der Roman schien mir einer deutschen Uebertragung wcrth: aus der Feder des Herrn Dr. Mecklenburg wird die selbe eine gelungene werden. Ich bitte, zu verlangen. Baar vordcmEr- scheincn bestellte Exemplare mit 45dh! Berlin, den 29. März 1860. Julius Springer.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder