Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.04.1860
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1860-04-02
- Erscheinungsdatum
- 02.04.1860
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18600402
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186004020
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18600402
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1860
- Monat1860-04
- Tag1860-04-02
- Monat1860-04
- Jahr1860
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
670 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. M 40, 2. April. A n z e i g e b l a t t. (Znscratc von Mitgliedern des Börsenvcrcins werden die dreigespaltcnc Petitzeile oder deren Nanm GeschäftlicheEinrichtungen, Veränderungen u. s. w. (5286.) Bezugnehmend auf unser heute ver sandtes Circular machen wir Ihnen die ergebenste Mittheilung, daß wir in Verbindung mit der seitherigen Vcrlagshandlung Joh. Aug. Koch in Marburg hiersclbst eine S o r t i m e n t s - B u ch -, Kunst und Musikalien h a ndlung unter der Firma Koch'schc Duchhandlung (Koch Lc Sipmann.) errichtet haben. Unsere Commissionen hatte Herr Franz Wagner in Leipzig zu übernehmen die Güte. Die Firma Joh. Aug. Koch erlischt für den Buchhandel. Achtungsvoll Marburg, den 15. März 1880. Koch'sche Buchhandlung. (Koch L Sipmann.) Luzern, den 1. März 1860. (5287.) ?, p. Bezugnehmend auf ihr gemeinschaftlich er lassenes Circular vom November vorigen Jah res haben die Unterzeichneten in ihrem beider seitigen Interesse, und in Rücksicht auf die im- ! wer noch schwankende Gesundheit von I. Kai ser, Trennung der Geschäfte in der Weise be schlossen, daß I. Kaiser Verlag und Lithogra phie, A. Gebhardt Sortiment und Filial in Schwyz übernimmt, und jeder für eigene Rech nung fortführt. Rechnung 1859 bis Ende October wird für ^ das Sortiment von I. Kaiser, von A. Gebhardt vas Gelieferte vom' 1 November an erledigt und zur Ostermeffe ohne Uebcrträge rein abge schlossen werden. Von 1880 sind zwei getrennte Rechnungen zu führen. I. Kaiser wird seine Thätigkcit der Lithographie und dem Verlage widmen. Ein vollständiger Vcrlagskatalog wird nächstens erscheinen und wollen dann die Herren Sortimenter daraus wählen. A. Gebhardt wird das übernommene Sortiment unter der gleichen Firma fortführen und bittet um die Unterstütz ung der Verleger. Von den beiderseitigen Unterschriften wol len Sie gef. Vormerkung nehmen. I. Kaiser. A. Gebhardt. I. Kaiser wird in Zukunft zeichnen: Verlagshandlung und Lithographie von I. Kaiser. A. Gebhardt wird in Zukunft zeichnen: Kaiser'sche Buchhandlung (A. Gebhardt.) Theilhaberanträge. (5288.) tzg wünscht sich Jemand bei einem Veclagsgeschäfte in der Weise zu betheiligen, daß er, je nach den Umständen, mit einer entsprechenden Summe einlritt. Ohne sich in den speciellen Betrieb des Geschäftes selbst zu mischen, würde ihm eine Sicherstellung seiner Einlage genügen. Unter Zusicherung strengster Discretion werden gefällige Offer ten unter Chiffre V. U. 70- posle rsstsnto l-oipmg franco erbeten. Vcrkaufsanträge. (5289.) Lins lebkakt« Vs r I sxs du c>> Ii u» ü- lunj; in einer grossen L.es!üenrst.»üt ist. ru ange messenem kreise unter günstigen Znbiungs- beüingunge» ru verkaufen. Oie clurekvveg gangbaren Krtikel gebären einer Uiebtung an; jükriicber 6e>vinn circa 4000 Küressen sub K. IV. befördert üie Lxpeü. ü. LI (5290.) Eine gutgrhallene Leihbibliothek von ca. 1700 Bänden habe ich zu verkaufen im Aufträge. Kaufliebhabern stehen gedruckte Ka taloge zu Diensten. Jena, im März 1860. Fricdr. Mauke. Fertige Bücher u. s. w. Hebräische Schullitrratnr (5291.) 1859 und 1860. Verlag von R. Voigtländer in Kreuznach. Hecht, Dr. Ein., Handbüchlci» für Lcscschü- ler des Hebräischen. 4. Aust. 3 S-s. — Versuch, das Hebräische durch deutsche Wörter lesen zu lernen. 2 Szff. — die hebräischc-Worschule. Ein Uebersetz- ungsbuch für Kinder von 7—10 Jahren. 12-/-S?f. — der Uebcrsetzungslehrec. Ein Hilfsmittel zum gründlichen und leichtern Uebersetzen des Pentateuch. 2. Auflage. Nebst An hang, enthaltend eine kleine hebräische Grammatik bestehend in Vocabular zu Ruth, Esther, Eha und Pesach-Hagadah. 12-L S-f- — kleine hebräische Grammatik apart. (Auch als Anhang zum „Uebersetzungslehrer".) . 5 S-f. — Vocabular zum Gebetbuch. 2. Aust. 4S-f. — das Judenthum. Ein Religions-Hand buch für höhere Schulen und gebildete Familien. 28 S-s. — Liederbuch für israelitische Schulen. 5S-f. Landauer, G. I., die Eidesbelehrung. Aus der jüdischen Rechtslehre entnommen. 3-/- S-f. Exemplare stehen in einfacher Anzahl ü cond. zu Diensten. N. Voigtländer in Kreuznach. mit ^ Ngr., alle übrigen mit 1 Ngr. berechnet.) s5292.^ Bei mir erschien Anfangs März d. Z. Der kleine Advoeat oder Anleitung zur selbstständigen Anstellung von Bagatellklagen und Fortführung dcS sich daraus entwickelnden ProcesscS, so wie zum Betreiben der Erecutton durch alle ihre Grade. Ein Buch für Geschäftsleute, Profes- fiouisten jeder Art, Vermiether, Verpäch ter, Rentner von einem praktischen Juristen. Nebst 40 Formularen zu Klagen, Arrest-, Editions-, Executions-, Personalarrcst- und Subhastationsgcsuchen. gr. 8. 4H» Bogen. Cart. Preis 7(/z S-s. Dieses ungemein praktisch--nützliche Buch ist der größten Verbreitung fähig. Hier wurden davon gleich nach seinem Erscheinen — innerhalb 14 Tagen — über 500 Exemplare im Wege der Colportage abgesetzt. Mehrere benachbarte Buchhandlungen haben in kürzester Zeit ein ähnliches Resultat erzielt. Da die Auflage bereits zu Ende geht, so kann ich nur I—2 Excmpl. ä cond. ausliefern lassen; weitere Bestellungen werden nur gegen baar effecluirt, bei 25 Exemplaren und darüber mit 50HH. Diesem juristischen Büchelchcn für Nicht- juristcn sind überall, wohin es bis jetzt zur Besprechung versandt wurde, die günstigsten Bcurtheilungcn zuthcil geworden, so namentlich in der Berliner Borsenzeitung, der Gcrichtszcit- ung, dem Publicisten, der Volkszeitung, der Rhein- und Ruhrzeitung, der Westfälischen Zeitung. Es wird in jedem buchhändlerischcn Wirk ungskreise, wo das Preuß. Landrechl gilt, die willkommenste Aufnahme finden. Wilh. Erüwell in Dortmund. Bekanntmachung. (5293.) Zufolge Beschlusses der hohen Deutschen Bundesversammlung vom 17. März d. I., besorgt der Unterzeichnete vom Beginn die ses Jahres an die Herausgabe der krotolrolle der Deutschen Dundcsvcrsammlung in groß Quart-Format, und erfolgt die Veröffentlichung derselben mög lichst rasch nach jeder staktgchabtcn Bundcstags- sitzung. Die Versendung geschieht in unbestimm ter Bogenzahl, je nach dem vorräthigen Mate rial. — 50 Bogen bilden ein Abonnement zum Pränumerationspreis von 2 fl. 30 kr. Bestellungen darauf nimmt an Frankfurt a. M. Die Bundes-Druckcrei. C. Krcbö-Tchmitt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder