Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.05.1860
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1860-05-25
- Erscheinungsdatum
- 25.05.1860
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18600525
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186005255
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18600525
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1860
- Monat1860-05
- Tag1860-05-25
- Monat1860-05
- Jahr1860
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Handbuch für Reifende. Der neueste Wegweiser und zuverlässigste Führer durch Hamburg, Altona und deren nahe und fernere Umgebungen; enthaltend alle für Reisende, Fremde und Auswanderer nöthigcn und nützlichen Mittheilungen und Beschreibung vonRcisen nach Holstein, Meck lenburg, Lübeck, Hannover, dem Harz, Helgo land rc., mit den neuesten großen Grundrissen von Hamburg und Ittona. Siebente Auflage für 1860. Eartonnirt. Preis 1^6 N^. Baar mit 50A>, in feste Rechnung mit 33t/zssh. Altona. E. M. Heilbutt. s8347.) Soeben erschien, wird jedoch nur für feste Rechnung gegeben: Tabellarische Uebersicht des Bremischen Handels im Jahre 1859, zusammenge- stellt durch die Behörde für die Handcls- chatistik. ord. 2 20 N-s, no. 2 Bremen, den 10. Mai 1860. Heinrich Strack. s8348.) Soeben ist erschienen: Die Eigenschwcre der dreizehn nützlichsten Metalle dargestellt in einemKreisbilde durch den Raum, welchen sie im Verhältniß zu einem gleichen Gewicht Wasser bei Stubenwärme cin- nehmen. Von F. (8. Schaffgotsch. Ein Blatt in Farbendruck. Fol. Preis 7>/z S^. Ich kann dies nur fest geben und bitte zu verlangen. Berlin, den 16. Mai 1860. August Hirschwald. Englische Kupferstiche „billig". s8349.) Ich bin im Stande, folgende sehr ver käufliche Kupferstiche einzeln oder in Par tien franco Leipzig zu liefern: üastlaice (Präsident ck. ^Kademis), 8aluts- tiou. Ladenpr. 3 F 3 s., kür 5 -fb. — Pilgrims. Ladenpr. 3 L 3s., für 5 -/b baar. I-Llldseer's Leer 8laIIcing. (3 Pendants.) Ladenpr. 3 t 3 s., kür 5 baar. I-anseer, Ibe combat (Uoekvvild). 2 Pen dants. Ladenpr. 3 L 3 s., für 5 Lvltvll, ^bbe^. Ladenpr. 3 t 3 s-, für 6 ^ baar. Vatsrlill^ (sehr kübsekes Oenrebild). Ls- denpr. 21 s., für 2 10 baar. Eine große Anzahl moderner Kupferstiche und Mezzotinloblätter kann ich zu ähnlichen Preisen liefern. London. Franz Thinim. (8350.) Leipzig, im Mai 1860. Da noch häufig Anfragen wegen des er mäßigten Preises von Heiusius' LUxememes öiieli6r-I.vxikoll an mich gerichtet werden, so wiederhole ich hier mit die in meinem Circular vom 1. Septem ber 1859 ausgesprochenen Bezugsbedingungen: Ich erlasse von jetzt an: Land l—12. (Oie Literatur von l700—1856) ru 40 »/I baar. Land8—12. (Die Literatur von 1828—1856) ru 18 -/§ baar, 8ehreibp. 24 baar. Land8—11. (vioLiteratur von 1828—1851) ru 12 baar, 8el>reibp. 15 ^ baar. Land 8. sinreln (vis Literatur von 1828— 1834) ru 4 baar, 8ehreibp. 5 baar. Land 9. einrein (Die Literatur von 1835— 184l) ru 4 ^ baar, 8okreibp. 5 >/? baar. Land 10. einrein (Die Literatur von 1842— 1846) ru 4 baar, 8ol>reibp. 5 baar. Land II. oinreln (Oie Literatur von 1847— 1851) ru 5 -/^ baar, 8elireib>>. 6 >/1 baar. Land 12. sinreln (Die Literatur von 1852— ^ 1856) ru 9 -/b baar, 8obreib>>. 13 baar. Ich bemerke indeß, daß dieselben nur für einige Zeit Geltung haben, weshalb ich um recht baldige Aufgabe Ihrer Bestellungen bit ten muß. F. A. BrockhauS. s835i.s Dgar-Gffrrte. Hcrx, W., kurzgefaßtes deutsches Wörter buch. Nebst 20,000 Fremdwörtern. Für höhere Schulen und zum Privatgebrauch. 2. Auflage. 53 Bogen Petit. 1854. 1^-^. offerire bis zur Erschöpfung des Vorraths zu 10 baar u. 7/6. Eine Preisherabsetzung dem Publicum gegenüber findet nicht statt. Elberfeld. N. L. Friberichs. Künftig erscheinende Bücher n. s. w. (8352.) Cdln und Neuß, Ende Mai 1860. Um die gewöhnliche Kalenderzeit wird bei uns erscheinen: Katholischer Volkskalender pro I86L. 21. Jahrgang. Mit sechs Stahlstichen und eleg. Umschlag. 8. circa 220 Seiten. Geh. 10 S-s, cartonnirt 12s^ S-f, ohne astronomischen Kalender 8S-f. Mit 25»/g Rabatt und 25/2, 50/5, 100/10. Die Ausstattung des Kalenders ist höchst elegant, und er nimmt unter den zahlreichen, bald mehr bald minder schön geschmückten Volks- kalendcrn eine hervorragende Stelle ein. Sechs gelungene Stahlstiche, von Künstlern der Düssel dorfer Schule gezeichnet, ein eleganter Umschlag, der Druck in neuer Schrift auf milchweißem Pa pier geben dem Buche ein sehr anziehendes Aeußere, während sein Inhalt, von anerkannten Verfassern bearbeitet, nicht minder der Em pfehlung und Verbreitung werth befunden wer den dürfte. Indem wir Sie hiermit auf unfern Kalen der aufmerksam machen, bitten wir, uns Ihre Bestellung gef. bald zukommen lassen zu wollen, wobei wir indeß bemerken müssen, daß wir vor zugsweise nur feste Bestellungen berücksichtigen können. Wo wir den Kalender s cond. geben, fügen wir die Verpflichtung hinzu, daß die nicht fest behaltenen Exemplare auf unser Ersuchen binnen acht Tagen franco Leipzig, Cöln oder Neuß uns zurückgesandt werden. Die Eigenthümlichkcit eines Kalenderunternehmens läßt wohl diese ungewöhnliche Maaßregel ent schuldigen, und empfehlen wir uns, Ihrem ge neigten Aufträge entgcgensehend, achtungsvoll und ergebenst L. Schwann schc Vcrlagsh. s8353.s Nm auf Verlangen! Anfang Juni dieses Jahres kommt an sol che Handlungen, welche die vorjährige Rechnung prompt sald irren, zur Versendung: Elisabeth Eharlottc, Herzogin von Orleans. Ein biographischer Roman von A. v. Sternberg. 3 Bände. 8. ca. 60 Bogen. Eleg. brosch. ca. 4>^ bis 4A ord. Mit 33VzLH in Rechnung, 40ssg gegen baar. Freiexpl. in Rechnung 11/10, gegen baar 7/6. aber nur, wenn auf einmal bezogen! Baarprcis erlischt unbedingt am Tage des Erscheinens! Der beliebte geistreiche Herr Verfasser schil dert in vorstehendem Werke das Leben der Her zogin Elisabeth Charlotte von Orleans, Toch ter des Kurfürsten Carl Ludwig von der Pfalz, welche sich am Hofe Ludwig XIV. durch ihren lebhaften Geist, derben Witz, geraden deutschen Sinn die Feindschaft aller Jntriguanten und Höflinge zuzog. — Schließlich wurde die Prin zessin bekanntlich die unschuldige Ursache der furchtbaren Verwüstung der Pfalz, ihres un glücklichen Vaterlandes, durch die Franzosen. Ich kann nur dann mehrere Expl. ü cond. liefern, wenn ich zugleich feste oder Bankauf träge erhalte! Leipzig, den 20. Mai 1860. Hermann Evstcnoblc. (8354.) In 14 fl'agen Lammt rur Versendung: 606 8LV6 tke Hueen. 4. Grande karaplirase de Lloncert pour Vinn» psr kr. I-isrt. » . 20 X-f. 4ucl> sind xvieder in neuer Auflage fertig: rrovLlors. 1. Paraphrase. 25 lV-s. krnuni. 2. Paraphrase. 20 K-s. Kägolstto. 3. Paraphrase. 20 ,U. tlo. Verlag in Leipzig
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder