Erscheint jeden Montag. Mittwoch Buchhändler-Messe zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den Bettlüge für da« Börsenblatt sin« an dle Medaillon, — Ins«, rate an die Expedllton desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentbum des Börscnvereins der Deutsche» Buchhändler. 68. —Leipzig, Freitag den 25. Mai. »»»— 1860. Wegen der Pfingstseiertage erscheint die nächste Nummer am Mittwoch den 30. Mai. Amtlicher The i l. Bekanntmachung. Das neue Lehrjahr der Lehranstalt für Buchhandlungslehrlinge beginnt Montag den 4. Juni. Neu Eintrelcnde haben sich mit dem von ihren Herren Prin- cipalen ausgefertigten Anmeldeschein zu dem Direktor der Anstalt, Herrn vr. Moebius (Universitätsstraße 14s, von 1—2 Uhr) be hufs der Vorprüfung zu begeben und daselbst das Weitere zu er fahren. Bei solchen, welche die Anstalt bereits besuchten, bedarf es nur der schriftlichen Anmeldung. Die Formulare sind bei dem t?a- ftellan Bogen zu erholen. Leipzig, den 2l. Mai 1860. Die Dcputirtc» des Duchhandels zu Leipzig. Friedr. Fleischer, Vorsitzender. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schcn Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig am 21. u. 22. Mai 1860. Bläfing in Erlangen. 3940. Burger, C. H.A., der zweite BricfPauli an die Korinther, deutsch ausgelegt. gr. 8. Geh. * 28 N-f BrvekhanS in Leipzig. 394t.Staats-Lexikon, das. Hrsg, von K. v. Rottcck u. K. Welcher. 3. Aufl. Hrsg. v. K. Welcher. 44. Hst. Lex.-8. " 8 N-s Broekbaus' Sort. in Leipzig. 3942. llolecciou cko autores espanvles. Tom. 3 4. 8. Lieb. * 2 ^ I. <8. Cotta'libe Busch. in Stuttgart. 3943 Humboldt s, A. v., Reise in die Aequinoctial-Gcgendcn d. neuen Continenls. In deutscher Bearbeitg. v. H. Hauff. 8. Lsg. gr. 8. Geh. * Vs m .. 3944. Roscher, W., Svstcm der Lolkswirthschaft. 2. Bd.: Nationalöko nomie d. Ackerbaues u. der verwandten Urproduktionen. 2. Abdr.gr. 8. Gch.*2,-s 20N-f Di-tcrichstchc Buchs,. in Güttingen. 3945Uvalck, k . lakrbücber ller kibliscben ovissenscbakt. 10. öck. IXaoh- trag. xr. 8. (leb. * ln kost: Oober ventseklLniI» allgemeine Mängel um Ostern 1800. Siebcnundzwanzigsier Jahrgang. Dümmler'S Bucht,. in Berlin. 394«;. Beruhigung, meine. Gott. Welt. Unsterblichkeit. Christus. Gegen Materialismus u. Pantheismus, gr. 8. Geh. * >/z ,zs Dürr'sche Buchs,, in Leipzig. 3947. Iiipsius, 6 Nl. L.., cke-Vristickis klutarckei ioeis guibusckam com- mentatio. gr. 4. Heb. 6 Ernst K Korn in Berlin. 3948. Zeitschrift d. deutsch-österreich. Telegraphen-Vereins. Hrsg. v. der K. preuß. Tclegraphen-Oirection. Red. v. P. W. Brix. 7. Jahrg. 1800. 1. u. 2. Hst. gr. 4. pro cplt. * OU Frommann in Jena. 3949. Betrachtungen u. Vorahnungen e. alten preußischen Soldaten, gr.8. 3 N-s Gottschalch in Dresden. 3950. k-ottscbalvlr, 1°.. Oie säoksicb - bokmiscke 8ckeveir. kin kübrer s. keisencko. 8. ^uN. 10. 6el>. * sä Hcnselhchc Buchs,, in Leobschiig. 3951. Badenfcld, E. v., sE. Silesius,) Alpenbildcr aus Tirol, gr. 8. Geh. Vo -? Hcydcr 8 Zimmer in Frankfurt a/M. 3952. vöckerloin, I,., ötlentlicke kecken m. e. ^nkanz;« päckagog. u. pki- IvloA. Leiträge. gr. 8. 6ob. * 2 ^ 3953. Glaubrecht, O., das Waßergericht. Erzählung f. das Volk. Nebst Mittheilgn. üb. des Vers. Leben, Wirken u. Tod v. I. G. Diegel. 8. Cart. * ^ E. Hcymann in Berlin. 395 l.Bracsikc, E. D., der Rechenmeisters. Hannover, Oldenburg u. Braun schweig od. die Kunst, in 30 Stunden alle arithmet. Aufgaben schnell u. sicher lösen zu lernen. 9. Aust. 1. Lsg. 8. Geh. * 4 Nz,f A. Hirschwald in Berlin. 3955. Oraevews I^otiron f. pralctiscke Xrrte üb. ckie neuesten Leob- aektun^e» in cker IVIeckici». krsz;. v. k. keilst. IVeue b'olge. 3. öck. sksr ganzen keike 12. öck.j l.^btk. Kex.-8. 6ek. pro epit. '5^ Hirzcl in Leipzig. 3956. Leriokte üb. ckie Verksnckiunxen cker icöniZi. säcks. 6eseIIseks5t cker rVigsenseksften r» keipriz;. kkiloioßisok - kistoriscke (Nasse. 1800. I. II. gr. 8. 6eb. * 3957. Treuckeleubtirx, L., iVaturreckt aus ckem 6runcke cker ktkilc. 1>ex - 8. 6eb. * 3 Hollstein in Berlin. 3958. Hildcbrand, F. G. K-, das medizinische Hausbuch. Populäre Un- terhaltgn. üb. die Fortpstanzg., die Entwickelg. u. die Lebensverrichtgn. d. Menschen. I. Lsg. gr. 8. Geh. * Krabbe in Stuttgart. 3959. Hackländer's, F. W., Werke. 73—75. Lsg. gr. 16. Geh. ä 4 N-s 149