Erscheint jeden Montag, Mittwoch und Freitagwährend der Bucbbändler-Meffc zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den Beiträge für da» Börsenblatt find an die Redaktion, — Inse rate an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentbum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. Amtlicher T h e i l. « Bekanntmachung. Im Juli d. I. sind dem Vereine zur Unterstützung hilfsbe dürftiger Buchhändler beigetreten: Die Buchhandlung des Waisenhauses in Halle. - v. Canstein'sche Bibel-Anstalt in Halle. Herr Aug. Müller in Laupheim. - H erm. H ö hl er, in der Creuzbauer'schen Buchh. in Carlsruhe- - W ilh. L u k s, bei K. Prochaska in Teschen. - Carl Wi nkler, dcsgl. - Dr. Theod. Toeche, bei E. S. Mittler L Sohn in Berlin. Summa laut Börsenblatt Nr. 87.: 1653, dazu obige 7, macht 1 6 6 0, und zwar 992 Principale und 668 Gehilfen. Berlin, den 6. August 1860. Ludwig Oehmigke, z. Zeit Cassirer. Bekanntmachung. Von A. B. in N. 8 S-s als Differenz mit I. F. St. in St. zum Besten des UnterstützungsvercinS empfangen zu haben, be scheinige ich hiermit. Berlin, den 6. August 1860. Ludwig Oehmigke, z. Zeit Cassirer. Bekanntmachung. In Gemäßheit §. 13. unter III. der Ausführungs-Verordnung zu dem Gesetze, den Schutz der Rechte an literarischen Erzeugnissen und Werken der Kunst betreffend, vom 22. Februar 1844, wird von der Unterzeichneten Kreis-Direction hierdurch bekannt gemacht, daß im Monat Juli dieses Jahres: 1) über das Werk: Wsudstlss kür <ion Ontorriokt in der IVatur^ssokiebts aller drei koivke. Ksssmmelt und bearbeitet und nsok derdlstur Kereiok- net von 0. .1. kuprevkt, bekrer an der II. kürsssrsekulo in Dresden. Zweite, dritte und vierteI.ieksrun§ (svkluss). Dres den 1860, Druolr und Verlag der konigl. klokbuebdruelrerei von 6. 6. Uleinkold L 8ökne. Verfasser und Verleger bskslten sieb das lieobt der lleder- setrunß in kreinde 8praeken vor. der Buchhandlung C- C. Meinhold L Söhne in Dresden am 9. Juli unter Nr. 456 ein Verlagsschein ausgestellt worden ist, sowie auf Grund Art. 2. §. 1. des zwischen Sachsen und Frankreich unterm 19. Mai 1856 abgeschlossenen Vertrags Siebenundzwanzigster Jahrgang. 2) auf Antrag des Buchhändlers T. O. Weigel in Leipzig am 2. Juli das Werk: Alexander von Humboldt. Sein wissenschaftliches Leben und Wirken den Freunden der Naturwissenschaften dargestcllt von W.E. Wittwer. Mit Bildniß und Facsimile. Erste Lieferung. Leipzig 1860, T. O. Weigel, worauf die Bemerkung enthalten ist: Das Recht der Uebersetzung in die englische und französische Sprache ist Seiten der Verlagshandlung Vorbehalten, unter Nr. 454; und in Gemäßheit Art. III. §. 1. des Zusatzvertrags vom 24. Juni 1855 zu dem sächsisch-englischen Vertrage vom 13. Mai/24. August 1846. 3) auf Antrag MacmillanLCo. in London am 7.Juli das Werk: Our xsar: s vkild's book iu prass and vvrse, b^ tks autkor ok „äokn Nalikax, Oontlvmsn". Illustratsd b^ Olarenes DabsII. Oambrid^s and bondon, 23, ttsuriotta 8trool, Oovsat 6ardsa, 1860, ülaemillan «L Oo. (Iks rigAt ok trsnslstion is rsserved.) unter Nr. 455 in die Büchcrrolle ausgenommen worden sind. Leipzig, den 1. August 1860. Königliche Kreis-Direction. Stimme!. v. S. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig am 6. u. 7. August 1860. Aderholj in Breslau. 6136. Lraeiier, Beiträge rur Devölleerungs-, ^rmeu-, Krsnlclieits- u. 8terblicklceit!«-8tatistilc der 8tadt Dreslau. III. gr. 4. InOomm. 6ek. * 8 kV/ Barth in Leipzig. 6137. Böhme s, I., sämmtliche Werke Hrsg. v. K. W. Schiebler. 1. Bd. Der Weg zu Christo. 2. Aust. gr. 8. Geh. 21 N/ 6138. Hrdll>3.mt's, O. l,, Kasprüker. gr. 8. 6ek. * 3 IV/ 6139. Vor-Katechismus, der biblische, der LeipzigerBürgerschule. I.Abth. 3. Aust. 8. 1859. Cart. " 2-/2 N/ 6140. - derselbe. 2. Abth. 3. Aust. 8. 1859. Cart. 3 N/ BrockhauS in Leipzig. 6141. 2rodcdan8' 6ei8e-.4tlL8. Lntworken u. §«2. v. H. 6anße. 6lu-o- motitk. 4. In einzelnen 61. IVlit l^ext. In Z.-Oarton. a * ^ ^ 8ct»l65i8c:ke kLknen. kükrer k. keisenäe. — krs». Pisa äer 8t»ät nvdt v» kükrvr k. kremäe. 226