Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.09.1920
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1920-09-27
- Erscheinungsdatum
- 27.09.1920
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19200927
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192009276
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19200927
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1920
- Monat1920-09
- Tag1920-09-27
- Monat1920-09
- Jahr1920
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
10442 VSrsenblatt f. d. Dtschn. vuLlmndel. Fertige Bücher. 218, 27. September >920. 2 kln VerU voraekmer veuelrlsmi. " - MM Lvoslsla I ver lelrle Hellene V aul aem inrvne rler cs§sren I NlZlorlsMer komsn von Sevr eieüsn» ücv ora. N. 10 — kto tiorNiniererriinter ktamsn, «er immer «teuer bellealenile, »uireüen ln aer aeuirckien i.erer«elt erreSt. r»e, grotzeo »po,taten üe«altiger «InSea NM eine 2 " ürofte nna ireie «eitanraiauunü nie raiün- ! A tieitrlrenaiüe t.eden,anra,auunü »er seilenentum» 8 tleiitulert oura, Nie bim« aer lNrirlentumr. aura> j 2; aie er letzterer rn llber«Inaen ruaite — «tra leüen ^ « lerer Sei aller« moaern anmuten. Vanr nen ist »er > W enirlliielleii ai» SeiunSea ru vetraanenae Verrua, Ne» Vertarrerr, Iniian» rnrirteniiatz aura, Nie errten l — kinllruale reiner treollioreo lugena unii anr aer > eiSenartigeo familienüerlliiaie reiner Veraileaner > W rn eriliitren. »er reime Weüirei in Saulliunü nna — ktiiieu Niilt «n» ln stÄnlliüer «oannunü dir rum ^ traSirüien knae ae, Imoeratorr nna aaruver Hin- ! A aur dir rum verstibnenaen «llilutz aer »uMer. rn 8 aen belirrtätten aer dellenirmen «ovNirien. aer ^ iienvialoniiter veüleitea «ir aen »elaen nna lernen W mit idm aie rMauriSen »»rterien aer Meropdanten Nennen: «ir begleiten idn aut reinem SieöerruSe 2 »arm aie Vüiaer «ermanienr, detauraien reine — odiiorooriiraien sernrsaie oaer diiren Nun r». . 8 «enn er «eitbliarenlle SerrraierplSne ent^ititelt. 8 A »ul reinem Siorreitden lirieSrruSe aur«d aie I — r»rira>e «arte ereilt aen Simmel,ttirmenaen aer — loa. „vo dart SerieSt, VaiiiSer!" — alere rMmerr- voiten Vvrte aer rterbenaen »nSnrtu» «eraen noM lange in aer Seel« aer bererr naaidaiten, «ie »ar — maMtvoiie linste einer gevalligen «fmobonie. — 8 üiemanS «ir» aie,er eiSenartiSe «ull, an» aer I 2 Sana letten, «ime einen reilddailitten, tietgebenaen —! « kinarntil emplangen ra dadea. kr lrt eine» lener ! iaeenreiMen tVerne, aie aem berer ganr neue I 2 nna eiüenariige «eaanitennerroellllven ertillnen. 2 D »ilvsttsLlre «ieve kertell/ellel ----- U » Karl VoeSels Verlas «.«. kerlin » Der Narr der Liebe. Roman. Von E. Müller-Sturm heim. Wien, Leipzig, Anzengruberverlag. 372 S.*) Abenteurererzählung, Liebesgeschichte, sozialer Roman, poli- tische Utopie — all diesen Gattungen steht das vorliegende Buch nahe. Ein Roman aus der jüngsten Zeit, geht der »Narr der Liebe« den Problemen nach, die mit und nach dem Kriege so mächtig und völkerbestimmend aufgetaucht sind. Krieg und Revo lution, Kapitalismus und Sozialismus, Pazifismus und Natio nalismus,'aber auch die gemäßigte Sozialdemokratie und der her rische Kommunismus werden in den geschilderten Vorgängen ent gegengestellt, und der Verfasser bekennt sich mit seinem Titelhelden durchaus zu jener Richtung, die Recht vor Macht wirken lassen will, die Liebe für jeden Menschen als ihr erstes Dogma fest legt. Damit wird auch seine politische Meinung einigermaßen begrenzt und klar, daß er, der überzeugte Sozialist und Friedensfreund, die nackte Gewalt der linksradikalen Prole tarier ebenso verwirft wie die deS bekämpften anoisn rögims. Ja, sein Held, der edle und reine Idealist — der manch einer Gestalt gleichen mag, die wir in wild erregten Zeitläuften mit höherer Begeisterung als Führerfähigkeit sich emporschwingen sahen — erfährt sogar die tragische Bestätigung, wie Ideal und Wirk lichkeit noch immer getrennte Welten sind: er, der »Narr der Liebe«, wird von einer irregeleiteten Fanatikerin desselben Proletariats, dem fein Lebenswerk gilt, erschossen. Man muß Müller-Sturmheim zugestehen, daß er sich den offenen Blick bewahrt hat und die Arbeiter nicht etwa in schön- färberischer Beleuchtung sieht, sondern als die, die sie aus den Verhältnissen geworden sind. Seinem Roman sind die Entwick lungsphasen der Revolution zugute gekommen, und von manch tatsächlichem Ereignis gibt er ein getreues Abbild. So erhält dieses Buch gewiß mehr kulturhistorische als künstlerische Be- deutung: eS ist nicht ungeschickt, stellenweise sogar recht lebendig geschrieben — — — — — — — — — — — — Frankfurt a. M., August 1920. Georg Schott. x Preis: elegant kart. M. 12.— 5 Stück zur Probe mit 40<X> (einzeln 33 HA), event. 13/12 Jede Sortiments-, Eisenbahn- u. Versandbuchhand lung kann von diesem neuen hochaktuellen Roman (Friedens ausstattung) eine Partie mit Umtauschrecht spielend absetzeu. IISMII Von Neue Preise! ^ Otto Llb-eloh-e Oie Grimmschen Märchen 3 Bände Vollständige Ausgabe von vr. R. Riemann und Oie Grimmschen Märchen Auswahlband mutzten wir leider die Preise erhöhen. Jeder Band kostet nunmehr gebunden M. 18.— Bezugsbedingungen: 33'/.°/» u. 11/10. 25 Stück gemischt mit glatt 40°/, Hauptauslieserungslager in Leipzig Marburg, 21. Septbr. 1920 N. G. Elwert'sche Verlagsbuchh.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder