Erscheint außer Sonntag« täglich. — Bi« früh S Uhr ein> gehende Anzeigen kommen in der Regel u.wenn irgend möglich in der nächsten Nr. zur Ausnahme. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum de» VSrseuverein» der Deutsche» vuchhSudler. Leipzig, Freitag den 5. Januar. 1883. Wegen des Erscheinungsfestes erscheint die nächste Nummer Montag den 8. Januar. Amtlicher Theil. B e r z e i ch u i ß der für das Archiv des Börscnvereins eingesandten Circulare mit eigenhändigen Unterschriften. Eingegangen im December 1882. Circul. von A. Amonesta in Wien vom Aug. 1881 (Geschäftseröffnung betr.). „ „ W. Anderwert in Zug vom 15. Der. 1882 (betr. Aenderung der Firma „F. Schultheß in Zug" in „W. Anderwert in Zug svorm. F. Schultheßs"). „ „ Wilhelm Düms u. Karl Düms (W. Düms) in Wesel vom 23. Nov. 1882 (das Ableben des Hrn. Wilhelm Düms sen, Uebernahme des Geschäftes und Fortführung desselben unter gleicher Firma betr.). „ „ Well Otto Petri van Dyk in Rotterdam vom 1. Dec. 1882 (Verkauf des unter der Firma „Otto Petri" in Rotterdam bestehenden deutschen Importgeschäfts an die Herren Gebrüder van Stockum im Haag u. Fortführung desselben unter der Firma „W. P. van Stockum L Zoon" betr.). „ „ Wilhelm Ehlers (H. Ehlers) in Einbeck vom 1. Jan. 1883 (Verkauf des Geschäftes an Hrn. Otto Knvth aus Chemnitz betr.). „ „ Wilh. Goldschagg (H. F. Münster's Buchh.) in Verona vom 16. Nov. 1882 (die käufliche Uebernahme der Firma „H. F. Münster, 8ue«>. C. Kayser" u. Fortführung des Geschäftes unter der Firma „H. F. Münster's Buchh. fW. Goldschagg)" betr.). „ „ F. Goll (Friedrich Goll's Buch- u. Kunsth.) in Graz vom Oct. 1882 (Geschäftseröffnung betr.). „ „ E. Haupt in Wismar vom 30. Nov. 1882 (Procuraertheilung der Firma „Hinstorff'sche Hofbuchh., Verlags- Conto" an Herrn Heinrich Witte betr.). „ „ Albert Ludwig Hilgenberg (Hermann Schultze) in Leipzig vom 1. Dec. 1882 (den Eintntt der Frau Elisa beth Wilh. verw. Schultze, geb. Hilgenberg, in die Firma „Hermann Schultze" betr.). „ „ Carl Hinstorff (Carl Hinstorff, Verlag) in Ludwigslust vom 1. Jan. 1883 (Verkauf der Sortimentsbuch handlung und Fortführung des Verlagsgeschäftes unter der Firma „Carl Hinstorff, Verlag" betr.). „ „ Erminia Kayser, rmt», Gasperini, in Verona vom 16. Nov. 1882 (den Verkauf der Firma „H. F. Münster, suee. C. Kayser" betr.). „ „ Otto Knoth in Einbeck vom 1. Jan. 1883 (Uebernahme der Firma „H. Ehlers" und Fortführung des Ge schäftes unter derselben Firma betr.). „ „ Carl Kober in Ludwigslust voni 1. Jan. 1883 (Uebernahme der Hinstorff'schen Buchh. und Fortführung der selben unter der Firma „Hinstorff'sche Buchhandlung sC. Kobers" betr.). „ „ Heinrich Morchel in Dresden vom Juli 1878 (Geschäftseröffnung betr.). „ „ Adolph Poorten (Theodor Hoppe) in Dorpat vom Nov. 1882 (das Ableben des Hrn. Theodor Hoppe, Uebergang der Firma „Theodor Hoppe" an Hrn. Adolph Poorten und Procuraertheilung an Hrn. Heinrich Hiekisch betr.). „ „ Franz Neugebauer in Berlin vom Ende Nov. 1882 (Eröffnung einer Sortimentsbuchhandlung in Spandau betr.). „ „ Friedrich Puchstein in Schivelbein vom Sept. 1882 (Geschäftseröffnung betr.). Fünfzigster Jahrgang. 8