Umschlag zu uV 248. Mittwoch, den Z. November lS20. Von Mae Jungmckel ^enn man Üie Kriegserm rerungen LuÜendorffs durchlieft, Üie jetzt als Volksausgabe') bei E. Ä. Mittler Sohn in Berlin billig und handlich vorliegen bann muh man, ob man will ober nicht Hochachtung haben vor der Inbrunst, mit 6er dieser ZelÜherr sein Vaterland geliebt hat und noch liebt. Man suhlt ordentlich das Eiserne, Eherne seiner Persön lichkeit. Hier ist keine tonende, schminkende Phrase kein Tasten, kein Herumgchen und Verstecken, hier ist Handeln. So schlicht und ehrlich wie der graue Solüatenrock, so muten LudenÜorffs kricgserinnerungen an. Hier ist ein Glauben an den Sieg, ein trutziger Glaube. Alles m allem: Hier ist ein ^lahrhunüertkopf. Wenn man ,ahrclang hungernd und frierend »n Kugelregen gelegen hat dann liest man Üie kricgserinnerungen mit wachen Augen. Diese schmucklosen kriegserinncrungen, zusammengeballt soldatisch, haben in ihrer Art etwas Zwingendes. Man legt sie, wenn man s>c durchstudiert hat, dorthin, wo das Eiserne kreuz lieg! und das Soldbuch, das einst auf dem Herzen ganz warn, tag. Unsere Zahnen sind zerbrochen. Deutschland zittert und kracht in seinem Gebälk. Die Ehrfurcht vor allem Hohen scheint auch in Üie Bruche zu gehen. Wenn sich heute Leute hinsetzen, die parteibrille vor den Augen, und mit flinker, gepflegter Hand LuÜenÜorff bewerfen und beschmutzen, so ist das ein höchst trauriges Schauspiel. Selbst der wütendste Gegner muß wenn er em Herz >m Leibe hat und cm ungetrübtes Auge im Kopf, doch anerkennen, daß LuÜenÜorff em großer ZelÜherr ist mit einer strahlenden Vater landsliebe. Und das dürfen wir nicht vergessen. ') Luüendorff, Meine kriegserimierungcn, Volksausgabe. preis ln so-, bigcm Linvanli M 22,- / Staffclrabatl 3S »/» bis 4S " o vorstehintie« Urteil Inn»- Nickels ist in Ser „Vstpreuffifchrn Zeitung (Nr. sor vom Ls. Vllober ivLo) veröffentlicht. Sanier- «rucke Savan stehen als Plakat zum Aushang für äa« Schaufenster auf verlangen zur Verfügung. Verantwort!. Red. i. B.: Richard «lbertt. — Verlag: DerBvrsen-erein der Deutschen Buchhüubler zu Leipzig. Deutsche» Buchbändlerbau». Druck: Ramm L Seemann. Sämtlich in Leipzig. — Adresse der Redaktion und Erpedttion: Leipzig. «erlchtSiveg S« lvuchhSndlerbauss.