Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.09.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-09-07
- Erscheinungsdatum
- 07.09.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18530907
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185309073
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18530907
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-09
- Tag1853-09-07
- Monat1853-09
- Jahr1853
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1387 1853.^ das volle Limitum bietet, und nicht vorher erst versucht, ob die bctr. Nummer nicht etwa billiger zu erlangen sei. Der Begriff eines Commisstonairs schließt unstreitig die Verpflichtung in sich, das Interesse seines Committenden nach Kräften zu wahren; durch jenes Verfahren aber geschieht gerade das Gcgcntheil. Es fragt sich nun, ob der Auftraggeber zur Zahlung solcher Ankäufe gezwungen werden kann, bei denen sein Interesse in obigem Sinne vernachlässigt wurde? Es wäre erwünscht, die Meinungen rechtskundiger Eollegen hierüber zu vernehmen- Ai, die Buchhändler Schlesiens. Da nur durch gemeinschaftliches Wirken etwas Erspricßlicbes zu Stande kommt, so wäre es wohl angemessen, gleich wie in andern Provinzen, auch bei uns einen Buchhändler-Verein zu constituiren; möge diese Anregung zu weiteren Reformen unseres Standes von tüchtigen und erfahrenen Männern bald in die Hand genommen werden! Ein schlesischer Buchhändler. Neuigkeiten der ausländischen Literatur. (Mitgetheilt von Wfg. Gerhard.) Französische Literatur. livKLU, Kus'rxvi, Index Pilicum (sensu lskissimo) in korlis kluropmis cultsrum s^non^mis interpositis auctus, cura ^ugusta Daumsnni. In-8. Strasbourg, Scämidt. Dsoirxnoü, d. N-, lVIdeanigue anal^tigue; 3. edition, revue, corrigee et snnotes, par IVI. d. Lertrand. loiue I. In-4. Paris, Alallet- Kacäelror. Prix des 2 vols. 40 Ir. I-xvooixuiiiNi!, Ksl>r., l.'bistoire notable de In blorido, situde dans les Indes ocoidentales, eontenant les trois voxagos Illits en ieells par cor- tain» capitaines etc. In-16- Paris, danrrel. b Ir. IHiinoinus pour servir ä l'kistvire de I'Vcadomie ro^al de psinturo et de sculpture depuis 1648 jus<>u'en 1664, pudliäs pour la premiörs lois par iVl. /Vnatole de IVIontaiglon, attacbe ä la eonservation de» dessins du l.ouvre. 2 vols. 1n-16. Paris, p. dannot. 8 Ir. lVIonains, D. I»., Du pkospkate calcigue (pbospkate de ckaux basigue, sei des os) dans ses rappvrts avec la nutrition dos animaux, les ma- ladies et la inortalitd des enlants dans les ville«. In-4. Paris, /mpr. de /iaxon. Onüii-x, A. p-, De la cbaleur dans Ic» pbdnomenes cbimigues. In-8. Paris, diube. Hxvnnoln, I--, Uistoire de la politigue russe et de ses prchets d'en- vakissements depuis le rdgnc de Pierre le Orand fusgu'a nos jours. prdcddde de l'kistoire des revolutivns polonaises et bongroises, par 6. De^nadier. I. livr. 6r. in-8- Paris, Lraöäc. Scnnior, 6., Lssai bistoriguo sur la socidtd civilo dans le inonde romain et sur sa trsnslormation par le cbristianisme. In-8. Strassburg, Scämidk. 8 Ir. Sünna d'llxss, Dovr-, Ülssai sur les pliospbenes, ou annoaux lumineux de la retine, eonsiddres dans leurs rapports avec la pb^siologiv et la patkologie de la vision. In-8. Paris, stlasson. 7 Ir. 50 c. ^tsovnli», p., dlouveau traite de matiörc medicale, de tkdrapeutigus et de pkarinacis veterinaires. In-8. Paris, Musson. 10 Ir. Inor, p., tjuestion des cereales, svn iniportance, ses rapports avec le» institutions du credit loncier et de caisses de retraites, sa solution. In-I2. I'oulouse. Paris, kluillaumln. 3 Ir. Dn ^Virrn, Du cbristianisme de guelgucs imperatrices romaine« avant Konstantin. 6r. in-4. Paris, Impr. de liemzuet. l3ns-rate vo» Mltalicsern t.s BörsciiverelnS werde GesGastliche Einrichtungen und Deränderungen. (9460.1 -je Hrrrcn Sortimenter. Statt Circulair. Berlin, d., 1. September 1853- ?. ?. Hierdurch habe ich die Ehre, Sic zu be nachrichtigen, daß ich auf Grund der mir er- thciltcn Conccssion, cineVcrlagsbuchhandlung unter der Firma Julius Abelsdorff Hierselbst gegründet habe- Von meinen Unternehmungen werden Sie zur Zeit in Kenntniß gesetzt werden, die hoffentlich Ihre Verwendung dafür lohnen sollen, da ich mich bemühen werde, Ihnen nur gangbaren Verlag zuzuführen. Meine Commissionen für Leipzig hat Herr Bernhard Hermann die Güte ge habt, zu übernehmen. Mich Ihnen bestens empfehlend, zeichne hochachtungsvoll Julius Abelsdorff. Anzeigeb l a t t. dio dreigespaltene Petit-Zeile oder Raum mit 5 Pf. (9461.1 Oommissions-VVoollsoI. Vom heutigen läge an besorgt Herr /edolph Winter in I-eiprig unsere Kommis sionen liir den dortigen PIat2. Dessau, 1. September 1853. l.t'Driiilt r ll»,r1n (9462.) Kauf'Gesuch. Eine kleine Leih-Bibliothek, enthaltend alle gern gelesenen Romane bewährter Autoren, als A. Dumas, E. Suc, Flygare-Carlen, Auer bach, W. Alexis u. s. w. in gut erhaltenem Zustand und Bibliothcksband gebunden, sucht baar anzukaufcn und erwartet Verzeichnis mit billigster Preisangabe, pr. Post direct franco. Hermannstadt, am 26. August 1853. S. Filtsch. (9463.1 Verkauf eines größeren Verlags-Geschäfts. Der Proccß zwischen A. Becher's Verlag und den Actionären der K. Hofbuchdruckerei zu Guttenberg, dessen ich in meinem Circulär von 7. April 1849 Erwähnung that, ist nun beendigt und ich bin von gerichtlicher Stelle beauftragt worden, Adolph Becher's Verlag in Stuttgart dem öffentlichen Verkaufe auszusctzen. Darauf Reflectircnde wollen sich in frankirten Briefen in baldigster Frist, längstens aber binnen vier sächf., alle übrigen mit 10 Pf. fächs. berechnet.) Wochen, direct hierher an mich gefälligst wen den, um die darauf bezüglichen weitern Mit theilungen machen zu können. Stuttgart, den 26. August 1853. K. Thlcncmailn, gerichtlich bestellter Verwalter v. A. Becher's Verlag. (9464.1 Buchhandlungs-Verkauf in Leipzig. In Folge des Besitzers Ablebens ist sofort eine Buchhandlung, nebst franz. u. englischer Leihbiblithek, in Leipzig gegen baare Zahlung zu verkaufen und das Nähere durch Adolph Winter in Leipzig zu erfahren. Fertige Bücher u. s. w. (9465-1 So eben erschien: Der Vldcnbnrgische Volksbolc auf L834. 17. Jahrg- 8. 21^ Bog. Geh. ^ Wir könne» dies beliebte und so überaus bil lige Volksbuch nur für feste Rechnung liefern, bewilligen aber bei einzelnen Exempla ren 33^ ^ bei Partien von minde stens 25 Exemplaren gegen baare Zahlung 50 hh Rabatt. Oldenburg, im August 1853. Schulze'schc Buchh. 202*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder