Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.09.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-09-12
- Erscheinungsdatum
- 12.09.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18530912
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185309125
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18530912
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-09
- Tag1853-09-12
- Monat1853-09
- Jahr1853
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1432 fM115. 1853.^ js774.j „Die neue Zeit." Aur erfolgreichen Jnscrirung von Büchcr- Anzeigen erlaube ich mir die hier in Olmütz erscheinende politische Zeitung „Wie neue Jeit" angelegentlichst zu empfehlen. Nicht allein in ganz Mähren und Schlesien, sondern auch in Galizien und der Bukowina ist sic das verbreitetste und gclcsenstc Blatt, daher die Bücher-Anzcigen nicht blos in meinem eigenen geschäftlichen Wirkungskreise, sondern auch in dem ganzen Umfange der genannten Kron- ländcr von ersichtlichem Erfolge sind. Die Jnscrtionsgebühr ist für die gespaltene Zeile 1 NF oder 3 kr. C.-M. Eduard Holzel in Olmütz. sS775.s LußMekes Sortiment besorge ich nach wie vor zu dem hiesigen !8ett<>- Prcisc mit Commiss. krnneo Keipri^. Mein Geschäftslocal habe ich nach IVo. 3. Lrook- 8trset, Orosvenor 8guare verlegt, wohin ich directe Bestellungen zu adrcssircn bitte. London. Franz Thimm. sS776.s I-iteiatur. Veranlasst durcb Nie an OmknuZ und Le- deutuno immer mekr wscksende Amsrilcnniscbe I-iterstur, so wie durclr rsblreicke an uns ge stellte ^nkorderungsii um prompte und billige öesebaklung in Amerika erscheinender und erschienener Lücker, baben wir dis nötbigen Einleitungen getrokken, um eins directe und regelmässige Verbindung mit dem L.meri- lraniscken Lücbermarlet 2u unterbreiten, in derselben Art, wie wir solebe mit den meisten auswärtigen Lüekermärlcten baben. — Wenn wir uns datier nur klssorgung Ibres Ledarkes an Amsrilcnniscker Literatur empfehlen, so glauben wir allen Anforderungen an killiglceit, 8ebnslliglceit etc. genügen ru können und beiten, dass 8ie uns durek reebt rsklreieke Aufträge in den 8tand setren werden, diese Verbindung kür beide Ikeile loknend ru maeden. 2ur Verbreitung von Katalogen und Verreicbnissen der neuen lilrsekeinungen werden wir gern die Hand bieten. üerlin, August 1853. lK. ^silier de <7o. s97, / Druckerei-Empfehlung. Denjenigen Herren Verlegern, welche nicht eigene Druckereien besitzen, empfehle ich meine Druckerei zur Ausführung jeglicher Arbeit hierdurch bestens. Durch stete Nachschaffungen sind zwar in meiner Officin alle gangbaren und mo dernen Typen (Zierschriftcn, Verzierungen, auch die in neuester Zeit sehr in Ausnahme kommende engl. Midoline ic) vertreten, doch würde ich da, wo es gewünscht werden sollte, bei Ermanglung einer Schrift, dieselbe gerne nachschaffen, und stelle ich bei schöner, ele ganter und correctcr Ausführung, stets die möglichst billigsten Preise. Zur weiteren Empfehlung erlaube ich mir noch anzuführen, daß mich bereits Ber liner, Leipziger und Hallenser Hrn. Ver leger mit ihren Aufträgen beehrten Geneigten Aufträgen entgegensetzend zeichne hochachtend Neustadt a/Orla. I. K. G. Wagner. s9778.j Gießmaschine feil. Eine von F. L. Brockhaus in Leipzig erst in diesem Jahre mit den neuesten Verbesse rungen gebaute Gießmaschine, die noch gar nicht gebraucht worden, ist dem Besteller entbehrlich geworden, und wird unter dem Anschaffungs preise abgegeben. Dieselbe ist bei Unterzeichne tem ausgestellt- Kaufliebhabcr können sich jeder zeit von deren vorzüglichen Leistungen durch darauf vorzunehmende Probegüsse selbst über zeugen. Gustav Scheiter, Schriftgießerei in Leipzig. llebersicht des Inhalts. Neuigk. des deutschen Buchhandels. — Neuigk. des deutschen Musikalienhandels. — Ein Blick auf Das jetzige Commissions-Geschäft in Leipzig. — Anfrage über den Stand deS Prozesses gegen Herrn Meyer i'n Hildburghausen. — Neuigk. der ausländischen Literatur. — Anzeigeblart No. 9 060- 9778. — Leipziger Börse am 9. Spetember 1853. — Wcrlilzetrel. Adolf L Co. 9766. Anonyme 9661. 9663. 9664. 9754.9755.9757.9758.9759. 9760. 9761. Anton 9674. Asher L Co 9776. Bädeker, I. in Z. 9?5o. Baumgardten 9679. 9699. Beyer in Br. 9715. Boisseree 9762. Braumüller 9723. Braun in C. 9704. Braun in Tr. 9694. Brückner 9684. Büchting 9682. Calvarh L Co. 9707. Dalp 9696. Dieterich 9702. Dietze in A. 9722. Drugulin 97 ll. Dulau L Co. 9745. Duncker, Frz. 9753. Dürr 9689. Ebner in 1l. 9731. Edelmann 9729. Ernesti 9742. Erped. d. Central-Anzei- gers 9773. Filtsch 9665. Flcmming's Verl. 9672. Franck 9738. Garrigue L Chr. 9709. Geisler 9685. Gerschcl 9741. Gionlini 9743. Greß 9737. Gummi 9727. Hartung 9675. Heberle 9764. Herold in H. 9724. Hertz 9695. Heyn 9697. Hilbebrand 9700. Hinrichs 9677. 9752. Hirt 9676. 9693. Hirzel 9688. Hochhausen 9706. Holle 9716. Holzel 9774. Homann 9717. Kaiser in L. 9668. Kampffmeyer 9725. Karafiat 9728. Kemink K Sohn 9667. Köhler, Frz. in St. 9772. Köhler, H. in St. 9692. Kollmann in L. 9698. Korn in Br. 9714. Kornicker 9?35. Kutzscher 9733. Lambeck 9708. Lämmlin 9768. Lechner 9730. Lev'y 9701. Luckhardt. C. 9660. Meisel 9691. Michelsen's Buchh. 9690. Mühlmann 9693. 9720. Müller in G. 9769. Nicolai in St. 9719. Palm in E. 9678. Parker 9746. Pfaundler 9671. 9710 9767. Nahke 9732. Remmclmann 9666.9670. Rocca in L. 9680. Rümplcr 9721. 9751. Nziwnatz 7739. Schäfer L K. 9712. 9744. Schelter 9778. Schneider L Co. 9726. Schönfeld 9736. Schröter 9669. Schulze in L. 9756. Schwctschke K Sohn 9686. Seligsbcrg 9703. Senf 9770. Stargardt 9771 . Suppan 9748. Teubner 9681. Thimm 9775. Trautwein L Co. 9662. Wachsmuth 9747. Wagner in 3. 9749. Wagner in L. 9705. 9713. Wagner in N. 9777. Wallerstein 9687. Wcndeborn 9740. 9765. Werl 9763. Wcstermann L Co. 9734. Wirth Sohn 9673. v. Zabern 9718. l-eipriger öörse am 9. September 1853. Svursv im 14 Urtier ku8». I lk. 8. — 2 INt. — k. 8. >02 ZK 2 Mt. ,k. 8. — )2 Mt. — ik. 8. H»Ä )2 Mt. lc. 8. j2 Mt. jli. 8. 56h )2 Mt. jk. 8. 12 Mt. tk. 8. t2 !>It. <3!«t. 6. 20 ,k. 8. 80 Ä >2 »lt. (3 Mt. ,k. 8. 12 INt. j3IUt. - I 6-- I ckUktät. ^miterärm pr. 250 6t. ü. .^ußikurK pr. 150 6t. 6. kerlin pr. 100 »^8 kr. 6rt. kreslLu pr. 100 »/S kr. 6rt. kr»nklurtL/M. pr. 100 KI. in 8. W. 6on6on pr. I kl. 8t. kari, pr. 300 krcs. Wlenpr.I50 ll.6onv.in 20 ll.ku«,. j äußustä'or L 5 »Ä L Mk. kr. unä L 21 X. 8 6 Llll 100 kr. krleckricksä'or L 5 iäem ,, ä°. ^nll. ausl. 6ouisc1'or a 5 nack xer. ^U5münrung85u886. . . ,, ck". X.ku88.4vickt.1mpr:riklIvL 5ko.pr.8tüelL kollänll. Duc. s 3 ^ »ul 100 Xai8erl. <1° ,, Kre8l. 6°. ck°. ä 65^ ^.8 ä°. kL58ir ck°. ck°. L 65 Ls . ,, ck°. 6onv. 8pec:i68 u. 6ull1en. . „ Iäem 10 u. 20 Xr ,, 6oIä pr. Mark lein 6öIIn 8i1ber ,, sTcl. ^l7t8en. Wiener kanknoten Xoni^I. 8äeb,. 8t2Lts-kaplere -3°^ v°e 1830^°^,,/«° - »4^ von 1847 von 500 vo° 1852^^ ^ j ä4^^ von 1850 von 500 u. 200 »F . ri/ )^on 1000 unck 500 . . jklelnere /4ctien ller ekem. 8.-ka^r. XK6. bi, I>Iieb. 1855 L 4 später ä 3 ^ ä 100^ 6^. <ZO. 8äe!»8. - 8ebles. LK6. ä 4 dä ä 100 ^ Ivon 1000 unä 500 »^ . . . ck°. a°. ck°. L >1°. 6°. 0°. -> . 8äeks. erbl. klanäbr. tv. 500 »/> 1v. 100 u. 25 t v. 500 »/i )v. 100 u. 25 ^ > v. 500 jv. 100 ü. 25 .F ck°. L 3 ^ . 3° a 3ZL ck°. -i°. 3'/- » 3-/, ^ -> 3°^ l-usitrer U°. ck°. ck°. ck°. l-eipriz-vresäener Lisenkilkn-pL-t!»! Obligationen L 3Z^ ^ t'kürin^Isoke Itisenb. vriorit. Oblixat. ^ 3^°^ . lv. preuss. 8t. Otellit-Oassensokeine ' -i o, i^on 1000 uns 600 ^ . . . ^ -kleiner« ckO. 8t33ts 8ebulll-8ekeine L 3^2 ^ X. X. Oe8tr. Metall, pr. 150 ll. a 4^, ^ ck°. ä°. ck«. 6°. ä 5 ^ Wiener kank teilen pr. 8t 6eipriger ä°. ä 250 pr. 100 6pr.-vresä.Li8enb.-.4et. ä 100»^pr. 100 6obau-2ittauer 6°. sI00»^pl. >00 kerlin .4nba1t ä200»^pi. 100 Msßllek.-lseipr. ll». älOO^pr.IOO ^kürin8iscbe ck°' a lOO^pr. 100 2^ 93^ 100-^ 102^ 103 96h 102 k 93 100 I09K 92 88 216 134 319 I42K 99k 1517s »3H 8^18^ «Ä S3^ »2^ 82Z-, >02 7s 88 vktz ,02^ 188^ 37 Z4 Verantwortlicher Redacteur: Gustav Ncmmcimann — Druck von §. G. Tcubncr — Eommissionair der Expedition des Börsenblattes: H. Kirchner >n Leipzig. Mit dem heutigen Stücke wird Nr. 8 (August 1833) deS monatlichen Neuigkeitö-VerzeichnisseS ausgegebe».
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite