Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.09.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-09-14
- Erscheinungsdatum
- 14.09.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18530914
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185309142
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18530914
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-09
- Tag1853-09-14
- Monat1853-09
- Jahr1853
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1443 1853.^ s9903.j Inserate auf dem Umschläge der Grcnzboten hatte ich für sehr wirksam, da diese Zeitschrift 1) in allen Theilcn Deutschlands und Oester reichs verbreitet ist; 2) als Wochenschrift in den Lesemuscen und Privathandel; volle sieben Tage dem Auge des Lesers ausgcsetzt bleibt; 3) für die höhcrn Bildung skr eise be rechnet, sich meist in den Händen der be mittelten und Hähern Stände be findet, d. h. in jenen Kreisen, in denen An kündigungen am ehesten berücksichtigt werden. Jnsertionsgebühren für die ge spaltene Petitzeile oder deren Raum berechne ich nur 2 N^(; Beilagegebüb- ren 3 Ich ersuche Sie, die „Grenz boten" bei Ankündigungen Ihres Verlags gefälligst zu be nutzen. Fr. Lndw. Herbia in Leipzig. (9904.) I-rH UnN'/crier'iunA bür Kunstkreuncle unck Künstler derausgeßeben von Krok. K. Liscdosl, nimmt Inserate überlVIusileLlien ste. auf. klebüliren kür ckie xesp. Uetitreile ocler cksren Kaum 2 8§(. K e e e ns i o ns-Lx em p lars cksr betrekkenüsn Werlce kür «las monatlicli dei- xsftebene I-it era turb Is tt bekörckern evir ebenkalls portofrei. AI. vi» AI«iit-8oI»iruI>erK scbs UuellkanüIunA in Köln. (9905.) Bei meinen Remittendcn, die im Juni e. a. in Leipzig ankamcn und vcrtheilt wurden, sind „2 Vergißmeinnicht f. 1853" (Thomas) falsch verpackt worden; ich ersuche denjenigen meiner Herren College», welchem solche irrthüm- lich zugckommcn sind, um gefl. Anzeige und Zu sendung derselben an Herrn Thomas in Leipzig, wofür ich ihm sehr verbunden sein würde. — Da die nach der Messe eingehenden Rcmittcnden wohl sämmtlich in Leipzig durch die Herren Commissionaire rcsp. deren Gehilfen ausgepackt werden, so ergeht an diese zunächst diese Bitte. Gothcnburg, den 2. Scptbr. 1853. D. F. Bomner. (9906.) Die noch aus der Ostermesse 1851 her rührenden Disponenden der E. Hottcnroth'schcn Vcrlagsartikel, so wie Saldo-Reste, sind an mich Unterzeichneten, als den Uebernchmer der E- Hottcnroth'schcn Erbmasse zu bezahlen und habe ich zur Empfangnahme dieser Zahlungen Herrn Otto Klemm Hierselbst beauftragt, was ich zur gefälligen Berücksichtigung hiermit ergebenst anzcige. Leipzig, im Septbr. 1853. C- F. Krebs. (9907.) Warnung. Im Aufträge des Verlegers sämmtl. Werke von A. Calamc, mache ich die rcsp. Hand lungen und Künstler, welche sich diese Werke zulcgcn wollen, aufmerksam, daß die bei Herrn Hermes in Berlin erschienenen und für Origi- nallithogr. ausgegebencn Landschaftsstudien nur Copien nach Calame sind und sein Facsimile auf den Lithographien selbst nachgemacht ist. Wie oben bemerkt, hat nur das Haus F. Dilarue in Paris sämmtl. von A. Calame er schienenen Werke in Besitz und können solche stets vollständig bezogen werden bei Berlin, Sept- 1853. Ford» Ebner, Depot französischer Verlagswerkc. (9908.) Erwiderung. Nachdem die im Alronacr Merkur vom 27. d. Mts. enthaltenen Artikel über die vor Kur zem im Verlage der Buchhandlung von C. Schröder K Co. in Kiel erschienene „Topo graphie von Schleswig" zu meiner Kunde ge kommen sind, zögere ich keinen Augenblick, mich als den Verfasser dieser Topographie kundzu geben. Der Warnung des ungenannten Herrn Kritikers (C.) vor dem Ankäufe dieses Buchs stelle ich die Behauptung entgegen, daß er in seinem Eifer auf gröbliche Weise die Unwahrheit spricht und daß jeder Unparteiische, welcher die Topographie in die Hand nimmt, sich davon über zeugen wird, daß ein Abdruck des Schröder'schcn Werkes nicht vorliegt und daß die in den Verhält nissen des Landes mittlerweile cingctrctenen, Ver änderungen, namentlich auch in Beziehung auf die Jurisdiction der adeligen Güter, vollständig be rücksichtigt worden sind. (Einleitung Seite 85, 88, 69, 92.) Daß in dc.m erschienenen erste» Thcile bei den einzelnen Gütern nicht angegeben ist, zu welcher Harde sie gelegt sind, hat seinen ein fachen Grund darin, daß bei der Erlassung des Königlichen Patents vom 3. Juni d. I. der Druck schon so weit vorgeschritten war, daß eine Aenderung nicht mehr vorgenommen werden konnte. Am Schlüsse der Topographie wird in dieser Beziehung eine Berichtigung erfolgen- Dem Herrn Fränckcl aus Oldenburg gegenüber bemerke ich, daß die Beibehaltung der Districts- cinthcilung bei den Gütern das Richtige ist, da das angezogene Königliche Patent nur die Ge richtsbarkeit, nicht aber auch die übrigen Ver hältnisse der Güter berührt, mithin kein Grund vorliegt, die bisherige Eintheilung der Güter in gewisse Districte als aufgehoben anzusehcn. Hie- mit übergebe ich die Topographie, über deren Plan ich mich lediglich auf das Vorwort zu derselben beziehe, jeder wciteren Kritik; nur halte dieselbe sich in den Grenzen des Anstan des und man lege mir, der ich viel Mühe und Zeit auf die Arbeit verwandt habe, nicht die schlechtesten Motive unter. Für wiederholte be leidigende Aeußcrungcn, wie sich der Herr Ano nymus erlaubt hat, werde ich, nachdem ich mich als Verfasser der Topographie genannt habe, auf das Entschiedenste und ohne jede Rücksicht nahme Genugthuung verlangen, wie Solches unter Ehrenmännern üblich ist. Erfurt, im August 1853. W. Lesscr, früher Bürcauchef im Finanzdcpartement. Herr C. Fränckcl aus Oldenburg har un ter der Rubrik „Zur Vermeidung von Irrungen" die in meinem Verlage erschienene „Topographie des Herzogthunis Schleswig" einer Kritik unterworfen, die augenscheinlich die Absicht hat, zu Gunsten der in seinem Verlage sich befinden den Topographie des Herrn Major v. Schrö der, die bei mir erschienene zu verdächtigen- Sofort nach Ansicht der erwähnten Kritik machte ich Herrn Fränckcl brieflich darauf aufmerksam, daß dieselbe unüberlegte Behauptungen oder gradczu beabsichtigte Unwahrheiten enthalte. In Antwort darauf gestand Herr Fränckcl ein, daß er beim Schreiben seiner Anzeige die von mir herausgcgebcne Topographie nur ganz flüchtig Zeit gehabt habe durchzuschen, daß er aber von Herrn Major von Schröder auf den wortgetreuen Abdruck der meisten Artikel seines I Werkes aufmerksam gemacht worden sei. ! Indem ich in Bezug auf die behauptete Aussage des Herrn Major v. Schröder auf die Ausführung des sich jetzt als Verfasser der To pographie nennenden Herrn W. von Lesscr ver weise, erkläre ich als Verleger des genannten Buches Herrn C- Fränckcl gegenüber die von demselben ausgestellten Behauptungen für un wahr und füge nur noch die Bemerkung hinzu, daß eine Unredlichkeit darin liegt, auf die Weise, wie Herr Fränckcl cs sich erlaubt hat, dem Ur- theile des Publicums vorzugreifcn, welches auch ohne die Bürgschaft, welche in dem Namen des Herrn Verfassers liegt, bei einfacher Verglei chung mit der v. Schrddcr'schen Topographie über den Werth der bei mir erschienenen nicht im Zweifel sein konnte. Den Herrn Verfasser einer mit C. Unter zeichneten Annonce im Altonacr Merkur vom 27. v. M. verweise ich auf obige Anzeige des Herr» W- von Lesscr und bin dadurch dessen überhobcn, auf diesem Wege weitere Notiz von ihm zu nehmen- Ausdrücklich bemerke ich, daß ich auf fernere Verdächtigungen der bei mir er schienene» „Topographie für das Herzogthum Schleswig" zu antworte», mich nicht verpflichtet fühle. Kiel, den 4. September 1853. Carl Schröder. Firma: CarlSchrödcrKComp. (9909.) Anzeige. Von „Prakt. Mustcrblättern für Schildermaler, Steinmetzen und Graveure" kann ich, da die eine Platte gesprungen, und daher durch eine neue ersetzt werden muß, die aus's Reue cingelaufcnen L Ooncl.-Bestellungen innerhalb der nächsten vierzehn Tage nicht cf- fectuiren. Bremen, 6/9. 1853. H. L. I. Kraus. (9910.) Im Namen des Herrn l>r. Cappel zeigen wir vorläufig mit Dank den Empfang folgender Sendungen von Büchern für die St. Gcorg's-Armenbibliothek an. Herr vr. Cappel behält sich vor, später ausführlich den freund lichen Gebern zu berichten. Teubner 17Bde. DümmlerinB. 8Bde. Lorck 14 - Graß, B. K Co. 40 - W. Gerhard 2 - Oehmigke 10 - Recknagel 3 - Vogel in L. 33 - Klemann 17 - Büchting 4 - Dieterich 13 - Bädeker in E- 12 - Geisler in Br. 40 - Reclam, C. H. 7 - Falckenbcrg 24 - Grieben 2 - Herold 3 - Langcwiesche 4 - Enslin 7 - Schmaltz 21 - Wcychardt 5 - GebhardtL R. 9 - Rcichenbach 6 - Brönnerin Fr. 12 - Klinkhardt 9 - Scrz L Co. 2 - Delbrück 5 - Kcffelring 1 - Riegel 1 - Frommann 5 - Weber, I. I. 8 - Würger H Eller 2 - London, 10. Septbr. 1853. Williams K» Norgatc. i (9911.) Makulatur und Brochurcn werden in großen und kleinen Posten von mir zu kaufen gesucht. Zugleich empfehle ich mein wohlassortirtes Lager von Pappen bester Qualität zu den bil ligsten Preisen. Ernst Starke, sonst F. A. Mähncrt, Querstraße, Stadt Dresden in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder