Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.09.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-09-21
- Erscheinungsdatum
- 21.09.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18530921
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185309218
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18530921
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-09
- Tag1853-09-21
- Monat1853-09
- Jahr1853
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1479 1853.^ indem er sich mir ihm im Jahre 1816 zu gemeinsamer Herausgabe geographischer Werke verband. In dieser Gemeinschaft ist der Stic- ler'sche Handatlas in 77, die Karte von Deutschland in 25, der Schulatlas über alle Theile der Erde in 26, der Schulatlas der deutschen Bundesstaaten in 29 Blättern erschienen. Dies ist die Grundlage zu den zahlreichen Werken, welche später hervorgetretcn sind, Werkzeuge sowohl der Verbreitung geographischer Kcnntniß als der Blüthc des Hauses. Schon zu Stieler's Lebzeiten schlossen sich andere gelehrte Kräfte dem Unternehmen an. Zuerst Bär und von Stülpnagel, dann von Sydow, von Spruner und Professor Bcrghaus (der historische und physikalische Atlas der beiden zuletzt Genannten sind wie bekannt die ersten umfassenden Werke dieser Art); auch wur den andere tüchtige Männer für einzelne Zweige gewonnen. Die thüringische Gewerbe-Ausstellung erfreut sich eines Beitrags der Perthcs'schen Buchhandlung, welcher den Fortschritt im künstleri schen Betriebe wie das Schritthaltcn mit den neuen Erwerbungen der Wissenschaft, mittelst der früheren und neueren Erzeugnisse zur Anschauung bringt. Die weite Verbreitung der Atlanten hat auf die Nothwcndigkeit der rascheren Vervielfältigung der gestochenen Platten durch Galvanoplastik, wie neuerdings auf die Anwendung der Chemitypie und des Farbendrucks geführt, und künstlerisches und wissenschaftliches Bestreben im Vereine haben immer schönere Frucht getrieben- Auch der freien Kunst hat W Perthes durch die Heraus gabe des König'schen Lutherwerkes und der fünfzehn großen Her- mann'schcn Blätter deutscher Geschichte die Hand geboten. Er hat ein reges, vielen seiner Mitbürger nützliches und segensreiches Leben zu früh, jedoch in der Milte der Seinigcn und mit der Zuversicht verlassen, daß sein Wirkungskreis im Sohne die Bürgschaft der Dauer besitzt. Welche Anerkennung W- Perthes allgemein fand, mögen auch die nachstehenden, aus der Golhaischcn Zeitung vom 10- und dem Gothaischcn Tageblatte vom 13. d. Mts. entnommenen Stellen, belegen: 10. Scptbr. Heute Morgen starb nach langen schmerzlichen Leiden Herr Wilhelm Perthes, Besitzer der weltberühmten Buch- und Land kartenhandlung Justus Perthes hier. Der Verstorbene war ein durch alle Tugenden geschmückter Ehrenmann, ein patriotischer Bür ger, ein vortrefflicher Geschäftsmann, ein großer Wohlthätcr der Armen und Nothlcidendcn. Viele hundert Menschen fanden seit vielen Jahren ihren ausschließlichen Erwerb in seinem Handlungs geschäft, das durch seine unermüdete Thätigkcit und unerschütter liche Solidität immer höhcrn Aufschwung nahm und dessen Name weit über Deutschland hinaus überall mit Achtung genannt wird. Der Entschlafene erfreute sich während seines ganzen Lebens des vollsten Vertrauens aller seiner Mitbürger; dafür zeugen die verschie denen wichtigen Ehrenämter, welche die Stadt sowohl wie einzelne Eorporationen ihm übertragen hatten. Eine eben so seltene als schmerzhafte Krankheit machte dem thcuren Leben des noch rüstigen Mannes ein zu frühes, allgemein betrauertes Ende; er starb im Alter von 60 Jahren und 12 Wochen. 13. Septbr- Am heutigen Morgen wurde unser abgeschiedener Mitbürger Wilhelm Perthes zur Erde bestattet; eine Leichenbestattung, wie sie unsere Stadt noch niemals gesehen! Eine allgemeine Teil nahme der hiesigen Bevölkerung gab sich dabei kund, die in dem Ge leite sich aussprach, welches eine zahllose Menschenmenge dem Ver storbenen gab. In dem Zuge, welcher dem Sarge folgte, waren alle Zweige der graphischen Institute vertreten; die sämmtlichen Behör den hiesiger Stadt, an ihrer Spitze das Staatsministcrium, hatten ihre Repräsentanten gesendet, welche sich an die zahlreichen in Trauer gekleideten Arbeiterinnen aus der bekannten Sauerbrei'schen Colorir-Anstalt und der Kupfer-Druckerei von Michaelis anschlossen. Alle Stadtgcistliche, die Obermeister sämmtlichcr Gewerke, die Beam ten der hiesigen Banken, die Mitglieder der Kaufmannschaft nahmen an dem Zuge Theil, welcher von einer langen Wagenrcihe geschlossen wurde. Den Sarg selbst trugen hiesige Gewcrksmeistcr und Arbeiter aus den verschiedenen Perthcs'schen Anstalten, die Mädchen der Sauerbrei'schen Colorir-Anstalt hatten zum letzten Schmuck des Verstorbenen Blumenkränze in den Händen; zwei Geistliche, der Subdiakonus Tümpel und der Generalsupcrintendcnt Petcrsen hiel ten die Trauerrede für den Abgeschiedenen. A n z e i g e b l a t t. (Inserate von Mitglieder» des Börse,wcrcinS werden die drcigcspaltcnc Petit-Zeile oder Raum mit S Pf. sächs., alle übrigen mit 10 Pf. sächs. berechnet.» GeschäftlicheEinrichtungen und Veränderungen. 110128.) Verkaufs-Offerte. Eine Sortimentsbuchhandlung Westfalens, mit welcher eine kleine Buchdruckerei und der Verlag eines Wochenblattes verbunden sind, steht Lheilung halber billig zu verkaufen. Bemer kend, daß nur auf einen Käufer katholischer Confcssion, besonderer Verhältnisse halber, rc- flectirt wird, ersucht man, etwaige Offerten suk 1>it. K. IV. K. fff 3. an die Redaction dieses Blattes franco einzusenden. 10129.) Verlags-Verkauf in Leipzig. Ein unter anderen mit mehreren guten »opulär - medizinischen Werken ausgcstatteter Verlag ist billig zu verkaufen und ist mit dem- clben bei einiger Thätigkeit noch ein rentables Ncschäft zu machen. DasNähere durch dieRcdac- ion dieses Blattes unter der Chiffre !VI. IVI. ranco. sioizo.) Verkaufs-Offerte. Eine größere Sortimcntshandlung in den preußischen Rheinlanden ist zu verkaufen. Of ferten beliebe man sub /I. L. an die Rcdaction d. Bl. franco zu richten, die dieselben weiter zu befördern die Güte haben wird. sioizi.) Anerbieten. Ein junger Mann, 28 Jahr, versehen mit den besten Zeugnissen einiger der angesehensten Häuser des Buchhandels, dem es sehr daran gelegen ist, selbstständig zu werden, jedoch augen blicklich nur über ein Capital von 1 bis 2000 ^ verfügen kann, indem sein übriges Vermögen aus Grundbesitz besteht, was der Zeitverhältniffe wegen noch Zeit erfordert, selbigen verwerthen zu können, sucht ein gutes rentables Verlags-, Sortiments- oder Commissions-Geschäft mittle ren Umfangs zu erkaufen oder in eins dieser Geschäfte mit als Compagnon eintrcten zu können. Derselbe har in diesen Branchen gearbeitet und ist genau mit dem Geschäftsgänge vertraut. Kranco-Offerten unter D. L 21. gsil. werden durch die Redaction dieses Blattes befördert. sioi32.) Kaufgcsuch. Ein gutes, rentabeles Verlagsgcschäft, oder auch einige einzelne gangbare Vcrlags- ! Artikel werden zu kaufen gesucht. Offerten, mit Ausnahme solcher von Cvminissionaircn, werden sud 8. dch hf 115 durch Herrn Ru dolph Hartmann in Leipzig franco erbeten- ! . Fertige Bücher u. s. w. (10133.) öLLttzr's Okldiläer. klsus 6enrsbilc1vr. Ko. I. 8clnueclct gut (8o nice.) 20 8-^, 13 8^' haar. Ko. 2. Ülngliscker 8trassenfeger In 8^s, 10 8^ paar. Ko. 3. Lngliscker 8clrornsteinsegsr 15 8^, 10 8<^ daar. Litt« ru verlangen. l-vnävn. Hilm«,. 214*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder