Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.09.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-09-23
- Erscheinungsdatum
- 23.09.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18530923
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185309232
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18530923
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-09
- Tag1853-09-23
- Monat1853-09
- Jahr1853
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1499 1853.^ (10247.) So eben ist erschienen und liegt zur Versendung, jedoch nur auf Verlangen, bereit; ich bitte daher auf mitfolgendcm Zettel zu ver langen : Berlin, im Sept. 1853. G. W. F. Müller. Aiihmc, A., (Lehrer an der höheren Friedrichs städtischen Töchterschule in Berlin.) Erstes Ucbungsbuch im Rechnen für Ele- mentarklassen jeder Schule, enthaltend die vier Species im Zahlenkreise von Eins bis Tausend und die vier Species im höhecn Zahlenkreise. Dritte Auflage. 1853. 8. (41/» Bog.) Preis gebunden 5 S-f. (Der Preis der früheren Auflagen war roh 5 S-l). Auflösungen zum ersten Uebungs- buch im Rechnen. Dritte Auflage. 1853. 8. (1 Bogen-) Preis 3 S-f. Früher erschien von demselben Herrn Ver fasser in meinem Verlage und birte ich, wenn Sie sich Absatz versprechen, ebenfalls auf mitfolgendem Zettel zu verlangen: —' — Anleitung zum Unterricht im Rechnen. Ein methodisches Handbuch für Lehrer, Seminaristen und Präparanden. 1852. 8. (16 Bog.) Preis n. 25 S^. Zweites Ucbungsbuch im schriftlichen und mündlichen Rechnen für mittlere und obere Klassen der Mädchen- und Volksschulen, sowie für mitt lere Klassen höherer Knabenschu len, enthaltend Rechnungsarten ohne Brüche und Rechnungsarten mit Brüchen. Zweite Auflage. 8- (6 Bog ) 1846. br. n. (4 >/?. Erläuternde Zuschrift, Beantwortun gen und Auflösungen zu den Aufgaben des zweiten Ucbungsbuchcs im schriftlichen und mündlichen Rechnen, für Lehrer und Eltern, welche sich des genannten Buches bedienen. ZweitcAuflaqe. 8. (8Boq.) 1846. bc. n. i/z Rechenbuch für Elementarschulen. 3 Hefte. Preis n. 5 S-f- 1. Heft: enthaltend über 3000 Aufgaben zu den vier Grundrechnungsarten, Resolvircn, Reduciren, Preisberechnungen durch Mul tiplikation und Division und den im tägli chen Verkehr verkommenden nöthigstcn Brü chen. VierteAuflage 1852. 8. (1 Bog.) brach. Preis ». 1HH S-s. 2. Heft: enthaltend über 2500 Aufgaben der Rechnungsarten mit mehrfach benannten Zahlen, und zwar: Resolvircn, Reduciren, Addition, Subtraktion, Multiplikation, Di vision. Verbindung der Multiplication und Division (Rcgel-dc-tri) und weitere Aus führung der im ersten Hefte behandelten nöthigstcn Brüche. Dritte Au fl. 1853. 8. (1(4 Bog.) kroch. Preis >Vs S-(. 3. Heft: enthaltend gegen 2500 Aufgaben zu den Vorübungen und den 4 Species der Bruchrechnung und zu deren Anwendung auf Zins-, Rabatt-, Gesellschafts-, Mi schlings- rc. Rechnungen. Zweite Ausl. 1851. 8. (l'/< Bog.) br. Preis n. 2 S/. Köhmc, A., A uflösun gen zu den 3 Heften des Rechenbuches für Elementarschulen 1845. 8. (3 Bg.)geb. Preis ». H S^. Rechenbuch für Stadtschulen. Eine Folge der 3 Hefte des Rechenbuches für Elementarschulen, sowie des ersten und zweiten Uebungsbuches im Rechnen, ent haltend gegen 2000 Aufgaben zur Negel- de-tri (Bcuchsatz), Zins-, Rabatt-, Termin-, Gesellschafts-, Mischungs- ,c. Rechnung tc- 1851. 8. (4'/s Bog.) broch. Preis n. 5 S-f. Auflösungen zum Rechenbuch für Stadtschulen. 1851. 8. Preis n. 5S-f. (vicl- Wahlzettel Str. I5SZ.1 (10248.) Wir versandten so eben zur Fort setzung an diejenigen Handlungen, die ver langten: Abbildung und Beschreibung der Loc omotive-Muschi ne. Nach den Besten und Neuesten Constructionen. Unter Benutzung des englischen Werks von Tredgold und den französischen Schriften von 1.6 Obstelier, lflscbrit, keilet, kolonceau, ßlat- lliius und ^rmengsuci, für Praktiker bearbeitet von Edmund Kcusingcr von Wtüdegg. Ersier'Maschinen, Ingenieur dir TaunaSbahn: Heraus geber des „Organs für die Fortschritte d,S Eisenbahn. Wesens in technischer Beziehung." 3. Heft, broch. Groß 4. Mit 9 Tafeln Abbil dungen und 5 Bogen Text. 2 mit 25 A>. (Das 4. (Schluß-) Heft wird im November ausgegeben.) Wiesbaden, 15. September 1853. Kreidcl 8» Nicvner Verlagshandlung. (10249.) In der Unterzeichneten ist erschienen und wurde an diejenigen Handlungen, womit wir in Verbindung stehen und welche Nova an nehmen, bereits versandt: Demuth des Herzens von dem Pater tiootuno äliria clii kerxsmo, aus der Familie des h. Franziskus, Kapu- zinecordens. Aus dem Italienischen ins Deutsche übertragen von einem koth. Geistlichen. Zum Besten des kath. Gcsellcn-Hospitiums in Köln herausgcgcbcn von Adolph Kolping, Domdicar und PräsrS des kath. GescllcnvereinS. 8 Bogen. 12. Preis geh. 10 S/. Vs kersollLk vel llMsiasis apu<I potres tlieoloxongue nolione et usu. 8cr,psit <»uilklm«8 IVottellLum, vroekatus est I)r. vonruclus vkurtiu, llogen. gr. 8. vr. xelt. 9 8^(. 8oest. Iluckkälg. (rille Wahlzettel Nr. ISS2.1 (10250.) Bei uns ist erschienen: Die wandernden, magnetischen Tische und die Klopfgeister. N. Folge 1. Hst. Preis 20 N-s or<1., 15 Nzzs netto. Dasselbe enthält: 1) Cohns eld, Ilr. A., die Wundercrschei- nungen des Vitalismus (Tischdcchcn, Tischklopfen, Tischsprechen rc.) nebst ihrer rationellen Erklärung, in Briefen an eine Dame. 2) Die physikalische Diplomatik gegen die Vitalität. Von einem Medium. 3) Der Psychograph (oder Scclenschreiber) des Herrn Wagner in Berlin. Mitgctheilt von A. v. Forstncr, Obcrstlieutn. a.D. Auch ist von uns das sub Nr. 3 erwähnte Instrument, dauerhaft und schön gearbeitet, tncl. Verpackung und Anweisung der Aufstellung, pro Leipzig für 3 Thaler mit 33>/z db baar zu beziehen. Demnächst erscheint das zweite Heft', weiches enthalten wird: 1) Beobachtungen u. Betrachtungen auf dem Gebiete des Lebens-Magnetismus oder Vitalismus, gesammelt von vr. E. G. Nces v. Esenbcck, Präsident der K. L. C. Akademie. 2) Der Psychograph (Seelenschreiber) in sei ner Entstehung u. Wirksamkeit dargestellt von Adolph Will). Th- Wagner rc. rc. Bremen, 19. Sept. 1853. F. Kühtmann K Co. (vicke Wahlzettel Nr. 1530.) (10251.) Im Verlag der Birchncr'schen Buchh. in Bamberg ist erschienen und wurde pro nov. versandt: Bromme cL B-, Leitfaden für Aus wanderer. 2lN-zf. Gedächtnißüb ungen für kathol. Werk er. Feiertagsschulen. 1. Bdchcn 4 N-f. 2. Bdchn. 6 N§k. Die Hauptmomente der Erdbeschrei bung auf 52 Vorlagen zum Schönschrei ben. 22 N-f- Hcinisch, G. F-, Rechenbuch. 1—4. Bdchn. complet 1 m. (4- — äo. cio. 4. Bdchn. l2 N-s. — cio. -Io. Auflös. 4. 3 N-<. — u. Ludwig, I. L., erstes Lesebuch für Voksschulen. große Ausgabe. 4. Ausl. 4 N-(. Offinger, Hülfsbuch beim Unter richt in der deutschen Sprache. 1. Bdchn. 4 N-s Polant, S. A., Vorübungen z. Schreib- u. Lcscunterr. 9. Auflage. 5N-zs. Quellensammlung für fränkische Geschichte. IV. Band Rathgebcr in Rechtssachen in den Vcr Staaten 7^N-s. Schwarz, Lehrbuch der israelitischem Religion. 10 N-s. 217*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder