Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.09.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-09-26
- Erscheinungsdatum
- 26.09.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18530926
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185309268
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18530926
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-09
- Tag1853-09-26
- Monat1853-09
- Jahr1853
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.09.1853
- Autor
- No.
- [1] - 1509
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint jcvcn Montag, Mittwoch und Freitag; während der Buchhändler-Messe zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den Beiträge flir das Börsenblatt sind au die Ncdaction; — Insc. rate an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihn: verwandten Geschäftszweige. Eigcnthum deS Börsenvereiiis der deutsche» Buchhändler. ^ 121. Leipzig, Montag am 26- September 1853. Amtlicher Th e i l. Bericht über die am 28- August d. I. in Stralsund stattgehabte sechste Generalversammlung des Pommcr'schen Kreis-Vereins. §. 1. Nachdem der Vorsitzende L. Saunier die anwesenden Mitglieder, unter denen auch vom Mecklenburgischen Kreis-Vereine Th- Richter aus Friedland war, aufs Herzlichste begrüßt und im Allgemeinen über die Wirksamkeit unscrS Vereines pro 1852/53 sich ausgelassen, ging derselbe tz. 2. zur Rechnungslegung über. Der Kassenbcstand ergab, trotz mancher erheblichen Rückstände, einen baarcn Bestand von 31 und obwohl über dies Kapital manche Vorschläge gemacht, so wurde doch mit Stimmenmehrheit beschlossen, dasselbe nicht eher zinsbar anzulegen, als bis eine größere Summe vorhanden. Dem nach wurde beschlossen, die Collcgen, die mit ihren Beiträgen noch im Rückstände, zur Zahlung energisch aufzufordern, wozu der Vor sitzende Auftrag erhielt- Die Rechnungslegung wurde richtig befun den und dem College» Saunier mit einem Dankvotum die Dc- chargc crtheilt. §. 3. Hierauf erstattete der vom Pommcr'schen Kreis-Vereine zum Jubiläum des College»,Commerzienrath C- Dunckccin Berlin, dcputirle L. Saunier, unter vielfachen, höchst interessanten, dabei auch ergötzlichen Mittheilungcn über dasselbe, ausführlichen Bericht, und theille am Schlüsse, außer einem an ihn gerichtetes, das nach folgende Schreiben des Jubilars an den Pommcr'schen Kreis-Verein mit, wobei beschlossen wurde, dasselbe, wie geschieht, vollständig durch das Börsenblatt dem Gcsammtbuchhandel gegenüber zu ver öffentlichen. Hochgeehrte Herren, Werthgeschätzte College»! Ein vcrehrlichcc Pommcr'fchcc Kreis-Verein har mich bei Gele genheit meines Jubiläums am 29. Mai d. I. durch seine Theilnahme, die er mir, durch einen eigens hierzu Deputaten—Herrn Sau nier — die Ehre erzeigt hat, an den Tag zu legen, auf das ange nehmste überrascht. Ich kann wol sagen, daß diese Auszeichnung mich nicht allein auf das angenehmste überrascht, sondern sic hat zur Erhöhung meiner Freude an jenem Tage wesentlich beigelragen. Glauben Sic es mir, meine Herren, es hat für mich nichts größeren Werth, als die Liebe und Werthschätzung achtbarer Eollegcn. Empfan gen Sie daher, theure Genossen, meinen innigsten Dank für die an den Tag gelegte ehrenvolle Theilnahme. Nur zu gern hätte ich diesen meinen Dank Ihnen mündlich in Ihrer Versammlung am 28. d. M. dacgebracht. Es hat mir in der That einen Kampf gekostet, davon abzustehen. Ich dachte es mir so schön, unerwartet unter Ihnen erscheinen zu können, um Ihnen mit den wärmsten Herzensworken ^ meinen Dank auszusprcchcn. Aber Stralsund ist weit und mit einer Zwanzigster Jahrgang. nicht unbedeutenden Reise verknüpft, von der ich weiß, daß sic für mich mit großen Beschwerden verbunden sein würde. Hätte Ihre diesmalige Versammlung z. B. in Stettin stattgcfunden, so würden Sie mich unfehlbar unter Sich gesehen haben, um Ihnen Allen die Hand zu drücken. Nehmen Sie denn diesen schriftlichen Dank freundlich auf. Er kommt aus einem Herzen, das auch im zwei und siebzigsten Le bensjahre seine Wärme, seine Empfänglichkeit für jeden Fortschritt im Deutschen Buchhandel nicht verloren hat. Nach einer fünfzigjährigen Wirksamkeit dürfen Sie freilich nicht viel mehr von nstr erwarten. Meine Stimme werde ich aber, so lange sie noch Klang hat, für das Beste des Buchhandels erheben- So lassen Sie denn die jungen Kräfte, die in Ihnen sich ver einigt finden, zum Heil und Frommen des Sonder- und Gesammt- rechts des deutschen Buchhandels wirken und schaffen. Und wer von Ihnen — möchten es recht Viele fein — das halbe Jahrhundert seiner Wirksamkeit erreicht, dem wünsche ich, daß er mit eben der wohlthuenden Gcnugthuung, wie ich, aus seine Laufbahn zurück- blickcn und sich erinnern möge des alten Collcgen Berlin, 24. Aug, 1853. Earl Duncker. §.4- Der College H. Rosenkranz war nickt zur Gcneral- ! Versammlung des Mecklenburgischen Kreis-Vereins (Rostock) gereist, weil der Vorstand des Pommcr'schen Kreis-Vereins von jenem Ver eine kein Einladungsschreiben erhalten. Der College Richter über reichte hierauf, dies Verfahren entschuldigend, nachträglich sowol das Einladungsschreiben, als auch den vollständigen Bericht jener Ver sammlung, wobei der Beschluß aufrecht erhalten wurde, nach wie vor, die Generalversammlung beider Kreis-Vereine gegenseitig zu be schicken. Der College Hingst wird als Dcputirter zur künftigen Generalversammlung des Mecklenburgischen Kreis-Vereins erwählt. §. 5 u- 6. Ucber Unkostenersparniß und die verschiedenen Maß regeln mancher Verleger wurde nach vielseitigem Meinungsaustausch zur Tagesordnung übcrgcgangen und entwickelte sich in Beziehung auf letztere die Meinung, daß diese Maßnahmen dem Interesse der Verleger so widersprächen, daß diese dieselben von selbst fallen lassen würden und es nicht der Mühe werth sei, darauf weiter einzugehcn. tz. 7. Wird dem College» Dictze der Auftrag, unfern Beschluß vom 17. Sepr. v. I., wegen Umgestaltung des Börsenblattes für den Deutschen Buchhandel (siehe Börsenblatt Nr. 102 vom 6/10 52) aufrecht zu halten und zur künftigen Generalversammlung <J.-M. 1854) molivirt und formell an den Börsen - Vorstand zu dirigiren. An College Richter aus Friedland ergeht die Bitte, dahin zu wirken, daß der Mecklenburger Kreis-Verein diesen Antrag reckt- zeitig unterstützen und derselbe sich dann dafür im Börsenblatt erklä ren möge. 219
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite