Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.09.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-09-30
- Erscheinungsdatum
- 30.09.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18530930
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185309305
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18530930
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-09
- Tag1853-09-30
- Monat1853-09
- Jahr1853
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1544 IwbL2.) Pon Verfasserin des Judas Jscharioth. Miniaturformat. Geschmackvll mit Deckclver- zicrung und Goldschnitt gebunden 1 6 S/, geh. 24 S-f. ist so eben an unserer Hofbühnc ein neues Schau spiel: ,,M a cch i av c l li" mit dem glän zendsten Erfolg e in Scene gegangen. Elise Schmidt ist hiermit zum ersten Male aus ibrer bis dahin bewahrten Anonymität hervvrgctrcten. Ihr bedeutendstes, noch weit über das nicht im Buchhandel erschienene Schauspiel: „Der Ge nius und die Gesellschaft" stehendes poetisches Werk, ist die geniale Dichtung: ZudaS Jscharioth, welche wir hiermit bei Gelegenheit der gegenwärtigen epochemachenden Ausführung ihres dramatischen Werkes, so wie für die bevorstehende Weihnachtszeit Ihnen auf's Angelegentlichste empfehlen und Sic durch Gewährung eines vollen Drittels Rabatt und 9/8 Exemplare unterstützen. Unverlangt können wir, da der Einband darunter leiden würde, Nichts davon versenden. Ueberall, wo diese großartige Dichtung bekannt geworden, haben die Sortimenrshandlungen die glän zendsten Resultate damit erzielt. Die Stadt Heidelberg allein brauchte circa IVO Exemplare. Mit Achtung ergebenst Berlin. Allg. Deutsche Verlags- Anstalt. (viite Wahlzettel Nr. 1637.) siväLS.s Für Buch- u. Musik- Handlungen. Wir empfehlen zur gneigtcn Verwendung die neuen, in deutscher und englischer Sprache vollständig erschienenen Werke: L. v. Bccthoven's Studien im Gene ralbaß u. Contra-Punkte. Herren Ritter von Seyffried und Professor Pierson. 2. Aust. gr. 8. geh. 4 in elegantem Leinenband. 4^ Studios inlborou^li Dass and Lounlerpoint edid. bz- von LeAried, trans- lated bx Leos. Liorson. 2. sidition. »ob. 5 -s?, in Lrsebteinbd. 5^ Z. Schuberth, musik al. Handbuch, eine M inia tu r-E ncycl op ä die der Musikwissenschaft, Fremdwörter, Biogra phien, rc. cart. N -/?, in Prachtbd. 1 — — musioal knexelopssdia kor Kn sieg ns and Dilettant«, oart. U elkA. Kob. I erklärendes Fremdwörterbuch aller in der Musik gebräuchlichen Ausdrücke- geh. 5 SA. Dasselbe ins Englische übersetzt. 7^ SA- Da wir unverlangt obige Werke nicht ver senden, so ersuchen wir alle Handlungen, sich Ihren Bedarf selbst zu wählen. — s Land. lie fern wir, soweit cs angcht, sehr gern, aber nur in einfacher Anzahl; bei festen Bestellungen ge ben wir 7/6 Ex- und 33(b9o Rabatt, im September 1853. Schuberth 5t Co. Hamburg, Leipzig u. Ncw-Pork. (viäe Wahlzettel Nr. l638.) swöbi.s k/nre-'/tE// »H'ch Mc/e/s r-e/'- Lei uns ist ersckisnen und wird nur suk Verlangen versandt: Die velius'seke Lritik der von d. ?. 6o liier auk^okundnen rum 8tialL68p6ar6 bexvürd:§t von Le«. 8. xeb. 8 8A mit 25 9b- -^8lier ch L«. in Lerlin- siv555^ Unverlangt wird Nichts versandt! In meinem Verlage ist so eben erschienen: Friedrich -Wilhrlmstädtischcs Theater. Sammlung der beliebtesten, auf obigem Thea ter gesungenen Lieder und Couplets. Mit einer Abbildung des Friedr.-Wilhelmst. Theaters. Nr. I. Die Flasche. Lied mit Pianofortc-Be- glcitung. Text v. Rud. Gottschall. Musik von A. P a b st. Gesungen von Herrn D üffkc. Preis: 7^ SA. In Rechnung mit 33(b9b- — Gegen baar mit 50 9b Rabatt. Unter obigem Titel beabsichtige ich, nach und nach alle diejenigen Lieder und Couplets l in elegantester Ausstattung hcrauszugeben, die ^ auf der Friedrich - Wilhclmstadt, diesem besuch- i testen der hiesigen Theater, von den entschiedenen Lieblingen der Berliner, oft und mit unzweifel haftem Beifall vorgetragen wurden. Nur wenn ein Gesangsstück wirklich „allgemein ge fallen" hat, soll es in meiner Sammlung einen Platz finden. Die heiteren, gemüthlichen Klänge, welche dem Publicum auf der Bühne lieb und werth geworden sind, werden auch in der Behausung, in Gesellschaften, auf Land partien u. s. w. gewiß gern willkommen geheißen werden. Besonders aber hebe ich diese Nr. 1 meiner Collection hervor, das „Lied von der Flasche" enthaltend, welches von Herrn Düffke zuerst in Lortzing's herrliche „Un dine" eingelegt und später von ihm — unter vollständigstem Jubel der Zuhörer — überall ge sungen wurde, wo er fröhliche Menschen bei sammen traf. Vor Kurzem erschien in meinem Verlage: Gcnee, Nutz., Lustspiele. Erstes Bändchen. Preis: 20 SA ord. In Rechnung mit 25 9h. — Gegen baar mit 409h Rabatt. Inhalt.- Das Kloster von Camen;. — Ehestands-Exerciticn. — Durch! Au Bestellungen wollen Sie sich des bei folgenden Zettels bedienen. Berlin, im Oktober 1853. Leopold Lassar. (viäe Wahlzettel Nr. 1633.) ^ 123 (10556.) Kürzlich versandte ich als Neuigkeit in zweifacher Anzahl: Declamirbuch für Schulen. Eine Mustersammlung deutscher Dichtungen behufs Deelamatorischcr Vorträge von vr. Th. H. Schröder. I. Thcil. 26 Bog. Brochirt. Preis 10 S^ ord. Gediegene Auswahl von sachkundiger Hand, große Reichhaltigkeit, saubere Ausstattung und äußerst billiger Preis dürften diese Muster sammlung bald zu einem der gesuchtesten De- clamirbüchcr machen, wenn meine Herren College» nur die Freundlichkeit haben, solche den betreffenden Lehrern zur Ansicht zuzusenden. Trotz des sehr billigen Preises berechne ich selbiges, selbst bei einzelnen Exemplaren, mit 33(h9b Rab. Sollten Sie mehre Exemplare besonders für die Festzeit zu haben wünschen, so bitte ich gefälligst in mäßiger Anzahl a Land. nachzu verlangen. Wolfenbüttel, d. 24. September >853. Ergebenst Hollc'sche Buch-, Kunst-, u- Musikalien- Handlung. (vicke Wahlzcrtel Nr. >641.) fiv557.j Damen-Almanach für 1834. Der kürzlich von mir annoncirte: Damen-Almau ach pro 1854. Mit Bei trägen von Adolf Schult s. Min.-For mat. Preis elegant gebunden 15 NA (fest m. (4 u. >3/12, baar m. (h u- 13/12). ist nunmehr erschienen und alle bestellten Exem plare bereits expedirt. Adolf Schutts' vortheil- haft bekannter Name, sowie die elegante innere und äußere Ausstattung werden dem Almanach denBeifall derDamcnwelt sichern. Nur 1 Exem plar kann ich a 6ond. liefern; Mehrbedarf nur fest, oder baar. Ich bitte wiederholt um thä- tige Verwendung. Ferner erschien, kann ich aber nur fest oder baar liefern: ! Comptoir-Kalender pro 1854. mit weißem Raum zwischen jedem Monat, a 3 SA netto. Wand-Kalender pro 1854 mit Angabe der Messen rc. ü 2A SA netto. Miniatur-Kalender pro 1854. s 2 SA netto. Gegen baar auf 12x1 Freiexemplar. Elberfeld, den 1. Sept. 1853. R. L. Friderichs. (vise Wahlzettel Nr. 1644.) (10558.) In Kommission bei DsrI iriimpler in Hannover ist erscdienen und auf feste klecbnung xu belieben: dos par AI. ^ äe bobiiieLu, Premier 8ecretLire 6e Is L-e^slion äe krrmce en 8ui8se, wemdre äe la 8ociete Lsiatique äe pariZ, l'ome 1. II. (XVI. 492 8. IV. 512. 8.) gr. 8. 6ek. 4 15 8A ord., 3 11(4 netto.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder