Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.09.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-09-30
- Erscheinungsdatum
- 30.09.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18530930
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185309305
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18530930
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-09
- Tag1853-09-30
- Monat1853-09
- Jahr1853
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1540 1277-1. v. Scidcl'sche Buchh. in Sulzbach. 12775. Seidel in Wien. 12776. — — — 12777. — — — 12778. Simio» in Berlin. 12779. — — — 12780. — — — 12781. — — — 12782. Spanier in Lcipiig. 12783. Springer in Berlin. 12784. — — — 12785. Stahel'sche Buchh. in Wllrzburg. 12786. Stalling in Olden burg. 12787. I. F. Steinkopf in Stuttgart. 12788. Dtiller'scheHofbuchh.in Rostock. 12789. Thcissing'schc Buchh. in Münster. 12790. Trcwcndt K Gran,er in Breslau. 12791. Veit Ls Co. in Berlin. 12792. Dclhagen K KIastng in Bielefeld. 12793. Allg. Deutsche Verlags- Anstalt in Berlin. 12794. Vereins-Buchh. in Berlin. 12795. VerlagS-Bureau in Altona. 12796. Verlags-Comptoir in Traucnfcld. 12797. Verlags - Comptoir in Wurzen. 12798. - 12799. Verlags-Magazin in Stuttgart. 12800. Dicwcg K Sohn in Braunschwcig. 12801. — — — 12802. Vogel in Leipzig. 12803. Vogler in Hamburg. 12804. Karl Voigt in Leipzig. 12805. Voigt in Weimar. 12806. Volckmar in Leipzig. 12807. Dolger js Klein in 12808. Doß in Leipzig. 12809. — — — 12810. — — — 12811. Weber in Leipzig. Wittmann, d. Seelsorger f. d. jugendl. Alter. (Ebend.) Becker, Lehr- u. Lernbuch d. Wcltkunde. (Pädag. Jahresbericht VII. 1.) Görbrich, Anl. z. erdkundl. Unterricht. (Ebend.) Hojßak, Leits, f. d. geogr. Unterricht. (Ebend.) Liederbuch f. d. Jugend. (Ebend.) Merckel, ein Urlaub. (Deutsche Annalen 4.) — die Difteldinger. (Hamb. lit. u. krit. Bl. 74.) Rohlfs, Handbuch d. Erdbeschreibung. (Pädag. Jahresbericht VII. I.) Klencke, Alexander v. Humboldt. (St. Galler Bl. 36.) Meyer-Meria n, der verlorne Sohn. (Hamb. lit. u. krit. Bl. 75.) Zschokke, Schul-, Gesang- u. Gebetbuch. (Die Volksschule 7.) Virchow, die Noth im Spessart. (Grae vell, Notizen V. I.) Gesellschafter, der, f. 1854. (Grenzboten40.) Grube, Bilder u. Sccnen a. d- Natur- u. Menschenleben. (Schulbl. f. d. Prov. Erandcnb. 7, 8. — Pädag. Jahresbe richt VII. 1.) Sprachunterricht, erster deutscher. (Meklen- burgischcs Schulbl. 36.) Kleutgen, die Theologie der Vorzeit. (Kathol. Wochcnschr. 37.) Frankenheim, Völkerkunde. (Pädag. Jahresbericht VII. 1.) Grätz, Geschichte d. Juden. (Hamb. Nach richten 224.) Günther, Briefe an eine Mutter. (Hamb. Schulbl. 85.) Raupach. Eine biograph. Skizze. (Bl. f. lit. Unterh. 39.) Jesuiten u. Jesuitercien. (Nationalzcitung 447.) Becker, brandend.-preußische Geschichte. (Schulbl. f. d. Prov. Brandend. 7, 8.) Gcwerbeblatt, schweizerisches. (St. Galler Bl. 37.) Stichert, synonym. Handwörterbuch. (Sachs. Schulztg. 39.) — kleine Synonymik. (Ebend.) Rcichlin - Meldegg, Paulus u. s. Zeit- (St. Galler Bl. 36.) Ellerbrock, die holländ. Rindviehzucht. (Landwirthsch. Ccntralbl. 9.) Hettner, griech.Reiseskizzen. (National zeitung 436.) Kob erst ein, Grundr- d. Gesch. d. Liter. (Bl. f. lit. Unterh. 39.) Thiere u. Menschen. (Grenzboten 40.) Parker, zehn Betrachtungen. (Jllustr. Itg. 534.) Beer, kl. Duodez-Atlas. (Pädag. Jahres bericht Vil. 1.) Garms, Eröffnung eines neuen Weges re. (Graevell, Notizen V. 1.) Solitai re, Bilder d. Nacht. (N. illustr. Zeitschr. 37.) Bdhtlingk, üb -d. Sprache d. Jakuten. (Ztschr. d. dtschn- morgenl. Gesellschaft VIII. 1.) — u. Roth, Sanskrit-Wörterbuch. (Göt- ting. gel. Anzeigen 153.) Choulant, Lehrb- d. Pathologie u. The rapie. (Graevell, Notizen V. 1.) Alison, Geschichte Europas. (Liter. Cen tralblatt 39.) 12812. Wcbcr in Leipzig. 12820. Wcidmann'sche Buchh. in Leipzig. 12821. — — — 12822. T. O. Weigel in Leipzig. 12823. — — — 12824. Wcngler in Leipzig. 12825. Wcsterman» in Braun schwcig. 12826. — — — 12827. — — — 12828. Wcpchardt in Eßlingen. 12829. 12830. 12831. 12832. 12833. 12834. 12835. 12836. 12837. 12838. Wiegandt K Grieben in Berlin! Wicnbrack'sche Buchh. in Torgau. Wigand in Güttingen. G. Wigand in Leipzig. O. Wigand in Leipzig. Wilhelmi in Inster burg. Winikcr in Brünn. K. Winter in Heidel berg. Wöllcr in Leipzig. v. Zabcrn in Mainz. ^ 123 Briefe aus d. Verein- Staaten. (Mag. f. d. Lit. d. Ausl. 112. — Allg. Auswan- derungsztg. 112.) Jahn, Katechismus d. Astronomie. (Schul blatt f. d. Prov. Brandend. 9, 10.) Jörg, Katechismus d. diät. Geburtshülfe. (Froriep's ärztl. Hausfreund 26.) Meißner, Katechismus d. Kinderkrank heiten. (Ebend.) Kloß, Katechismus d. Turnkunst. (Pädag. Jahresbericht VII. 1.) Linley, Onkel Tom's Hütte. Lieder u. Balladen. (Ebend.) Saupc, die Schiller-Goethe'schcn Lenien. (Bl. f. lit. Unterh- 39.) Volkskalender für 1854. (Deutsche Allg. Ztg. 227.) Lotze, medicin. Psychologie. (Graevell, Notizen V. 1.) Sophokles, erkl. v. Schneidewin. (Ztschr. f. d. Alterthumswissensch. 43—46.) Macaula y's Gedichte. (Bl. f. lit. Unter haltung 39.) Zacher, d. dtschn. Sprüchwörtersammlgn. (Ebend.) Physiologie des Weibes. (Bcibl. z. Hall. Courier 193.) Macaula y's ausgew. Schriften, v. Sie ger. (Bl. f. lit. Unterh. 39,) — Gedichte, v. Schmidt. (Ebend.) Pfaff, deutsche Geschichte. (Dtsche. An nalen 4.) Straub, Anl. z. Violinspielen. (Schulbl. f. d. Prov. Brandend. 9, 10. — Pädag. Jahresbericht VII. 1.) Völker, Lehrb. d. Geographie. (Pädag. Jahresbericht VII. 1.) Winkelmann's Elementar - Atlas- (Ebend.) — Wandkarte v. Deutschland. (Ebend.) Kalender, evangel., s. 1854. (N. Prcuß. Ztg. 222.) Schlortmann, das Buch Hiob. (Allg. Monatsschr. f. Wissensch. u. Lit. 9.) Thesmar, d. Stellung des Staats u. d. evang. Kirche. (R. Preuß. Ztg. 221.) Hauptmann, Einschau in d. Himmels- kunbe. (Schulbl. f. d. Prov. Brandend. 9, 10. — Pädag. Jahresbericht VII. 1.) Studien, atlantische. (Dtschs. Museum 39.) Europa. (Wiener Kirchenztg. 74.) Richter, d. Grundz. d. musikal. Formen. (Pädag. Jahresbericht VII. 1.) Aus dem Tagebuch eines Soldaten. (Allg. Mil.-Ztg. 110.) Gustav vom See, die Egoisten. (Köln. Ztg. 259.) Scherr, Gesch. dtschr. Cultur u. Sitte. (Dtsche. Annalen 4.) Hoppe, Leitfaden zum Gesangunterricht. (Pädag. Jahresbericht VII. 1.) Dudik, Forschungen in Schweden- (Allg. Monatsschr. f. Wissensch. u. Lit. 9.) Gmelin, Handbuch d. Chemie. (Götting. gel. Anzeigen 153.) Hausmeister, Unterr. u- Pflege jüd. Proselyten. (I. theol. Litbl. 111.) Eismann, Rechnenfibel. (Schulbl. f. d. Prov. Brandend. 7, 8.) Horn, Winter u. A., Lebensbilder. (Ebend. 9, 10.) Winter, Volksliederkranz. (Allg. dtsche. Lehrcrztg. 39.) Moleschott, der Kreislauf des Lebens. (Graevell, Notizen V. 1.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder