Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.10.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-10-03
- Erscheinungsdatum
- 03.10.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18531003
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185310039
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18531003
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-10
- Tag1853-10-03
- Monat1853-10
- Jahr1853
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint jeden Montag, Mittwoch und Freitag; während der Buchhändler. Messe zu Ostern, täglich. Börsenblatt für de» Beiträge für das Börsenblatt sind an die Redaction; — Inse rate an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigcnthum des Börsenvercins der deutschen Buchhändler. Amtlicher Theil. Bericht über die Buchhändler-Lehranstalt. Nachdem mit dem 23. I>. m. das Sommerhalbjahc in dem Un- terrichtscursus der hiesigen Buchhändler-Lehranstalt geschlossen wor den, hält der Unterzeichnete diesen Zeitpunkt für geeignet, denjenigen der Herren Principale, welche der Anstalt ihr Interesse schenken, das Hauptsächlichst über den bisherigen Zustand derselben, und zwar in Rücksicht auf den ihm hier gestatteten Raum, in möglichster Kürze mitzutheilen. Was zuerst die Schülcrzahl anbclangt, die sich bei Gründung der Anstalt auf neunundvicrzig belief, so stieg dieselbe bis auf fünf- undscchzig, erlitt jedoch wiederum einen Abzug, indem zwei Schüler sich einem andern Lcbcnsbcrufc widmeten, ferner einer aus Mangel an Zeit und sechs zufolge der Beendigung ihrer Lehrzeit, die Anstalt verließen, außerdem aber leider zwei Todesfälle zu beklagen waren, abgesehen von einem dritten, der einen zwar schon angemeldeten, jedoch noch nicht eingetretcnen Lehrling betraf. In dem Lehrercollegium traten zwei Veränderungen ein, indem seit Anfang Juli Herr Buchhalter Troitzsch den arithmetischen und handelswissenschaftlichen, seit Anfang September aber Herr Or. Hildcbrand einen Theil des deutschen Unterrichtes, wenn zunächst auch nur auf unbestimmte Zeit, übernahm. Für den Unterricht selbst war es von wesentlichem Nutzen, daß bereits zu Ostern zwei Elasscn eingerichtet werden konnten, deren erster die schon älteren und reiferen, deren zweiter aber die jüngeren und mit noch geringer» Vorkenntnissen ausgcstattetcn Lehrlinge zu- crthcilt wurden. Nur a» einem Unterrichtsgegenstande, der Literatur geschichte, nahmen beide Elasscn zugleich Anthcil. — Der Besuch der Lectionen war im Ganzen ein regelmäßiger; von stattgefundencn Versäumnissen, sofern diese nicht auf die gesetzmäßige Weise schrift lich entschuldigt worden waren, wurden die betreffenden Herren Principale stets brieflich benachrichtigt. Je lobenswcrther nun auch die Aufmerksamkeit und das Streben wenigstens des größeren Theilcs der Schüler während der Lehrstunden war, trotz der ungünstigen Zeit, in welche diese verlegt werden mußten, um so mehr war es zu bekla gen, daß der Privatflciß, eine der wichtigsten Bedingungen für jeden öffentlichen Unterricht, bei den Meisten durch überhäufte Geschäfls- arbeiten sehr beeinträchtigt wurde, welche Bemerkung fast noch mehr auf die Schüler der ersten, als auf die der zweiten Abtheilung ihre Anwendung fand. Das Ürtheil über die unter solchen Umständen ermöglichten und zum Theil recht erfreulichen Fortschritte wurde den Schülern selbst in den Ecnsurcn bekannt gemacht, welche ihnen am Morgen des oben genannten Tages der Unterzeichnete in Gegenwart seiner Col lege», unter Hinweisung auf die in den Statuten der Anstalt ent- baltene Bestimmung, einhändigtc, daß ein Jeder das empfangene Zwanzigster Jahrgang. Zeugniß seinem Principale zur Einsicht vorzulegen habe. Sollte nun dieser Aufforderung noch nicht überall Genüge geschehen sein, so ergeht hierdurch an die betreffenden Herren Principale die ergebenste Bitte, ihre Lehrlinge zu einer sofortigen Erfüllung der bisher ver säumten Pflicht anzuhallen, und wohl kaum bedarf es der Bemer kung, daß diese Bitte in keinem andern als dem wahren Interesse der Schüler ausgesprochen wird, da ja nur dann, wenn Lehrherr und Lehrer Zusammengehen und der wissenschaftlichen Ausbildung der ihnen anvcrtrauten Zöglinge ihre vereinte Theilnahme schenken, jener Zweck in Erfüllung gehen kann, der den Gründern dieser Anstalt bei ihrem liberalen Unternehmen vor Augen schwebte. Leipzig, den 27. Sept. 1853. llr. Paul Möbius. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mltgethcilt von der Z. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig am 29. u. 30. September 1853. Adler A. Dieye in Dresden. 6644. Wicdcmann, F., Samenkörner f. Kindcrherzen. 2. Ausl- 16. Cart. Vahr L. <5o. in Marenburg. 6645. Sampcl, W-, neues prakt. Kochbuch f. bürgerl. Laushaltungen. 12. 1852. Geh. I Barncwitz in Neustrelitz. 6646. Kirchner, E, Thor's Donnerkeil u. die steinernen Opfergeräthe d. nord-german. Heidcnthums. gr. 8. Geh. U ^ Bcck'sche Buchh. in Nördlingcn. 6647. Kaltschinidt, I. H., vollständiges stamm- u. sinnvcrwandtschaftl- Gcsammt-Wörterbuch der Deutschen Sprache. 4. Ausg. 4. Geh- baar 2 ^ Brcitkopf se Härtel in Leipzig. 6648. Hase, K., das Leben Jesu- 4. Ausl. gr. 8. 1854. Geh- l'/s Brockhaus in Leipzig. 6649. Unterhaltungen am Häusl. Herd. Hrsg. v. K. Gutzkow. 2. Bd- Nr. 1. Ler--8. pro Octbr.—Decbr. * 16 N-s Chelius in Stuttgart. 6650. Frankel. R., das Buch der Kinderfreuden, qu.gr. 8. 1854. Cart. Vo-? 6651. Haitisch, C, 100 kurze moralische Erzählungen f. Kinder v. 7 bis 10 Jahren, gr. 16. 1854. Cart. 1 >/s 6652. Hoffmann, F., deutsche Sagen in 4 Büchern neu f- die Jugend bearb. 2 Ausl. gr. 16. Cart. 1 3 N/ 6653. Mustcr-ABC Buch, großes, in 24 Bilder-Gruppen. gr- 8. 1854. Cart. K Kr. Fleischer » Verlag in Leipzig. 6654. L.d1iLn<11uttgell äer natura ixsenscbaktl. Oesellscliukt „8axonia" ru 6rosa- u. dieusckünuu. Nell. v. Uinclee. I. 1851—52. gr. 8. 6ros«-8ckön»u. 6eli. * U ^ 226
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite