Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.10.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-10-07
- Erscheinungsdatum
- 07.10.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18531007
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185310077
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18531007
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-10
- Tag1853-10-07
- Monat1853-10
- Jahr1853
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1853.^j 1583 Orscr in Neusalza- 6834. Frei, E, Nickel List u. seine Spießgesellen. 8. Lsg. 8. V/g N)>( Palm tr Ente in Erlang,». 6835. Kreutzer. I. M., die Reorganisation d. Vetcrinärwesens u. Bauern. Lcx.-8. Geh. * 8 N-s 6836. ILsrtius, 6., dis Oonibiniitiviisverkältnisse d. Krebse« u. 3er Vuber- euloss. Ar. 8. 6ek. * 7 IV/s 6837. Schubert, G. H. v., Spiegel der Natur, c. Lesebuch zur Beleh rung u. Unterhaltung. 2. Ausl. gr. 8. Geh. l ^ 4 Nz/( Fr. sc A. PcrthcS in Hamburg ». Gotha. 6838. Perthes, F. M., des Bischofs Johannes Chrysostomus Leben. 8. Geh. *Vs 6839. Leiksvdiill 4. dis Archive Deutschlands. üssorAt v. K. st*. Krieds- mann. 2. 63. 3. Hst. Ar. 8. Vr ^ Schönscld's Buchh. in Dresden. 6840. llülsse, die IcöniAl. polytechnische Schule (technische öildunAsan- stalt) ru Dresden während 3er ersten 25 lalirs ihres 4Virlcens. Ar. 4. In Oomni. 6eh. * Vs ^ Schnbsrlh St Eo. Verlagsh. in Hamburg. 6841. Lchuberib's, 1. , neuester Hand atlas der alten u. neuen 6evAra- phis. 23. u. 24. I-sA. Kol. ä * V) ^ Schulbuchhandlung d. Thür. LehrervcreinS in Langensalza. 6842. Vorlcgeblätter, kalligraphische, m. e. nützl. Inhalte. Hrsg. v. e- Lehrervereine- 9. Abth. 4. Aufl. 4. Geh. 12 N-( Schwei,crbart schc Verlagsh. in Stuttgart. 6843. Sromt's , 8. 0. , h-etkaea AeoAnostica. 3. ^ust. bearb. V. D. 6. Lronn u. kV kcimer. Text. 5. I-lA. Ar. 8. 6eh. * 1 ^ 6844. — dasselbe. 3bbildunAen. 3. 8uppl.-4.sA. Kol. * I ^ 26 6845. * Naturgeschichte der drei Reiche. Lehrbuch der Zoologie v. F. S. Voigt. 2. Ausg. 2. u. 3. Lsg. gr. 8. Geh. ä 9^ G. Schwetschke's VerlagSH. in Halle. 6846. ACüller, L., Oeutscklall^s IVIoose 06. ^nleirunA Lur Kenntnis« 6er Kaudinoose veutseklsnds etc. 3. Kfß. gr. 8. Oek. * 12 Trewcndt S.' Granier in Breslau. 6847. Haus-Kalender, allgemeiner, f. 1854. 7. Jahrg. 8. Geh. * Vs -?i durchschossen * 6 N-( 6848. Trcwcndt's Geschäfts-Kalender f. 1854. 2. Jahrg. 8. In Leder geb. ,L; durchschossen * 27^ N-s 6849. Volks Kalender, deutscher f. 1854. 10. Jahrg. 8. Geh. * IV/s N-( i cart. u. durchschossen * ^ Wallcrstci» in Zerbst. 6850. Hellmuth, P., Märchenkranz f. Kinder. 2 Bdchn. gr. 16. Cart. Wcllcr in Baus«». 6851. Scharff's Gedächtnißkunst. Dargestellt nach seinen dffentl. Vorträgen in Budissin. 8. Geh. * ^ tzS I. A. Wohlgcmnth in Berlin. 6852. Fliedner, Th., Licder-Buch f. Klcinkinder-Schulen. 3. Ausl. 8. Kaiscrswereh. Geh. baar**Vs>? 6853. Goßncr, I., evangelische Hauskanzel od. Auslegung u. Erklärung der Sonn- u. Fcsttägl. Evangelien. 8. In Comm. baar * 1 ^ 6854. Volks-Kalender, christlichrr, auf d. I. 1854. 13. Jahrg. 8. Kai serswerth. Geh. baar**8N/; durchschossen ** Vs >/bi cart. m. Goldschn. Recensionen - Verzeichniß. (Mitgetheilt durch die Erpedition des Mcßkatalogs.) 12850. Abel in Leipzig. >2851. Adler in Buchholz. 12852. Agentur d. Rauhen Hauses in Hamburg. ^12853. Amclang S Verlag in Leipzig. Cabart, d. Elemente d. Physik. (Die Volksschule 8.) Kinder, die guten. (Salon z. Frauenztg. 2.)- Unsere Lieder. (Volksbl. f. Stadt u. Land 78.) Forsyth, Gesch. d. Gcfangensch. Na poleons. (Nalionalztg. 453.) 12854. Literarisch-artist. A» stalt in Münctien. 12855. Anton in Halle. Arnoldischc Burlih. >» Leipzig. Auchchc Buchh. ,n Dessau. . AvenariuS St Mendels sohn in Leipzig. 12866. 12867. Bäbcker in Essen. 12868. - 12869. 12870. Bädekcr in Iserlohn. I, B. Bailliere in Paris. 12871. 12872. Balde in Easscl. Bacnsch in Magde burg. Barth in Leipzig. Bartholomäu» in Erfurt. Bauer in Chalott-N- burg. Bauer St Nash, in Nürnberg. Baumgartner » Leipzig. Beck'sche Buch!, in Nördlingcn.i B-hr'S Buchhi in Berlin. BenShcimer in Mann heim. Bcrnard inPctcsburg. 12889. Bertelsmann Gütersloh 12890. Besser'sch- Bu (Hertz) in Bcrl 12891. — — Berthold's tcwtsche Thcologey, v. Reithmcier. (Zugabe d.dtsch.Volksh. >73.) IIup seid, de primitiva vt vorn kesto- rum apud Debrseos. (Ztschr. f. d. ges. luth. Lhcol. 4.) Demme, d. Buch der Verbrechen. (Bl. f. gerichtl. Anthropologie 4.) Hclbig, Grundr. d. Gesch. d. poct. Liter. (N. Jahrb. f. Philol. 9.) Willkomm, Wanderungen durch Spa nien. (l'3thena«un> sranyais 2.) I-ouis, idiotisme« dialvAues. (National» ztg. 453.) Briefwechsel zw. Olbers u. Beffel. (Ar chiv d. Math. u. Phvs. XXI. I.) Budde us, Schweizcrland. (Dtschs. Mu seum 40.) Castren's Reisen im Norden, v. Helms. (Menzel's Litbl. 78.) Leben, deutsches. Herausg. v. Prdhle. (Jahreszeiten 24.) Prbhle, d. Pfarrer v. Grünrode. (Ebend.) iVlirabeau, sur IVIoses iVIendelssvh». (Rationalztg. 453. — Schles. Ztg. 217.) Ostcrmcß-Katalog 1853. (Jahreszeiten 30.) Kellner, pädag. Mitthcilungen. (Schles. Schullehrerztg. 18.) Koppe, Anfangsgr. d. Physik. (Die Volksschule 8.) Vaterland, das. (Saar- u. Moselztg. 73.) DaremberA, notices et sxtraits des manuscrits medicaux. (I'4thsnaeuio franxais 17 ) kanhand, des hopitaux. (Ebend. 38.) Goethe-Literatur, die, in Deutschland. (Dtschs. Athenäum 10.) Holzapfel, üb- Erziehung u. Unterr. in Frankreich. (I'^tbenaeum franyais I I.) Reise- u. Lebensbilder,». Schulze. (Jllustr- Ztg. 535.) Weber, d. Jungfrau v. Damascus. (Jahreszeiten 33.) Eberhard, Maa ß u. G ru b e r, dtsche. Synonymik. (Schles. Schullehrerztg. 18.) Brunold, Christus-Sagen. (Jahres zeiten 32.) Moris, Stunden am Meere- (Ebend. 32, 33) Kruspc, Schiefertafeln-Lust- (Salon z. Frauenztg. 2.) Bauer, Rußland u. das Germanenthum. (Zugabe z. dtschn. Volksh. 169.) Wbckel, d. Geographie d. Alten. (Allg. dtsche. Lehrerztg. 40, 41.) Caspari's homdop. Dispensatorium. (Bolan. Ztg. 39.) Lühe, Ehestandsgebete. (Z. lhcol. Lit- bl. 112.) Pocci u- Scherer, der Osterhaas. (Salon z. Frauenztg. 2.) Richter, Elementar-Naturlehre. (Allg. dtsche. Lehrerztg. 40, 41.) Harthausen, Studien üb. Rußland. (Zugabe z. dtschn. Volksh. 167—169.) Bettinger, Lchrb. d. franzbs. Sprache. (Herrig, Archiv XIV. I, 2.) lenr, Deethoven et sss trois Stiles. (Jahreszeiten 38.) Art u. Kunst, deutsche, in Gedichten. (Volksbl. f. Stadt u. Land 78.) Abel, d. dtscbn. Personen-Ramen. (Her rig, Archiv XIV. 1,2. — Saar- u. Mo selztg. ,23-125.) Personen u. Zustände a. d. Restauration. (Jahreszeiten 26.) 230*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder