Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.10.1855
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1855-10-29
- Erscheinungsdatum
- 29.10.1855
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18551029
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185510290
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18551029
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1855
- Monat1855-10
- Tag1855-10-29
- Monat1855-10
- Jahr1855
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint jeden Montag, Mittwoch und Freitag; während der Buchhändler. Messe zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den Beiträge für da« Börsenblatt sind an die Redaetion, — Inse rate an die Expedition desselben zu sende». Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvereins der deutschen Buchhändler. Amtlicher T h e i l. Bekanntmachung für die Leipziger Buchhandlungen. Wegen des auf den 31 Octbr. fallenden Feiertags wird die ge wöhnliche wöchentliche Börsen-Versammlung schon: Dienstag den 3V. Oktober in den gewöhnlichen Nachmittagsstunden statt finden. Leipzig, den 25. October 1855. Die Deputieren des Dnchhandcls zu Leipzig, Friede. Fleischer, Vorsitzender. Der hamburgisch-großbri'taiiiiischc Vertrag wider den Nachdruck. Der Rath der Stadt Hamburg hat unterm 22. October d. I- die Bekanntmachung erlaffen, daß in Folge der diesseits mit den Königlichen Regierungen von Großbritannien und von Sachsen ge troffenen Vereinbarungen, auf Verlangen Hamburger Buchhändler die in deren Verlage erschienenen und mit deren Firma versehenen Verlags-Artikel, behufs ihrer Ausfuhr nach Großbritannien, zu Leipzig abgestempelt werden können, und daß die also gestempel ten Exemplare der gedachten Verlags-Artikel alle Vorthcile des ham- burgisch-großbritannischen Vertrages wider den Nachdruck bis auf Weiteres genießen werden. Kreisvercin der rheinisch-westfälischen Buchhandlungen. Bericht über die 13. General-Versammlung, gehalten zu Cöln am 2. September 1855. Vertreten waren auf derselben folgende Städte: Aachen, Arnsberg, Bielefeld, Bonn, Coblenz, Cöln, Crefeld, Duisburg, Düsseldorf, Elberfeld, Essen, Hagen, Jülich, Luxemburg, Meurs, Münster. Die Versammlung ward durch den Vorsitzenden des Vorstandes Herrn E. Theissing eröffnet. Derselbe bemerkte, daß der nächste allen anwesenden Mitgliedern heute sich aufdrängende Gedanke nur ein wehmüthiger sein könne, indem Herr Lamb. Bachem, der seit dem Entstehen des Vereins als Vorsitzender die Angelegenheiten desselben leitete, am 10. Nov. v. I. das Zeitliche gesegnet habe. In Anerkennung der vielen Mühen und Opfer, die der Dahingeschie dene für die Förderung und das Gedeihen unseres Kreisvereins un verdrossen zu bringen gewohnt war, werden sämmtliche Vereins- Mitglieder Seiner stets in Liebe und Dankbarkeit gedenken. Nachdem Herr G. Marcus die Führung des Protokolls über nommen, wurde zunächst zur Erledigung der dem Vorstande zugc- gangcncn Gesuche um Aufnahme in den Verein, soweit dieselben durch die General-Versammlung entschieden werden müssen, ge schritten (vergl. §. 3 und 4 der Statuten). Aweiundzwanzigster Jahrgang. Herr Jos. Bachem (Firma: I. P. Bachem) wurde durch ein stimmigen Beschluß der General-Versammlung als Vereins-Mit glied anerkannt. — Das Gesuch des Herrn O. Gislason irr Düren um Aufnahme in den Verein wurde ebenfalls genehmigt, so wie auch das des Herrn Richard Schmitz in Lennep. Der Vorsitzende theilte darauf den Bericht über die Wirksam keit des Vereins im verflossenen Jahre mit, den wir hier größten- theils wörtlich folgen lassen. „Gemäß Beschluß der vorigjähr. General-Versammlung hat der Vorstand am 5. Juli wegen der Uebergriffe der Antiquare in den Bereich des Buchhandels eine (auf den Wunsch der anwesenden Mit glieder in der General-Versammlung vorgelesene) Eingabe an das König!. Pceuß. Ministerium des Innern zur Bewirkung der Rege lung des Geschäftsbetriebes der Antiquare eingereicht, und ist der Vorstand Seitens des hohen Ministern auch bereits mit einer vorläufigen Antwort beehrt worden, dahin lautend, „„daß die hierauf bezüglichen Fragen, deren große Wichtigkeit für den Schutz der cigenthümlichen Organisation des deutschen Sortiments- Buchhandels das Königl. Ministerium nicht verkenne, sowie die etwaigen Mittel zur Abhülfe, demnächst in genaue Erwägung ge zogen werden sollen."" — Abschriften unserer Vorstellung wurden dem Berliner Buchhändler-Verein und demPommer'- schen Kr eis verein zugestellt, mit dem Ersuchen, sich unseren Bemühungen anschließen zu wollen." „Auch in München haben sich die Buchhandlungen veranlaßt gefunden, den Uebergciffen antiquarischer Geschäfte entgegen zu tre ten. Es sind uns darüber ausführliche Mittheilungen gemacht worden, wcßhalb wir es für angemessen hielten, den dortigen Colle ge» von unfern in dieser Angelegenheit gethanen Schritten Kenntniß zu geben, und ihnen auch eine Abschrift der erwähnten Eingabe an das Königl. Ministerium mikzuthcilen, was mit freundlichstem Dank entgegen genommen worden ist." „Ferner ist, gemäß Beschluß der vorigjährigen General-Ver sammlung, unterm 8. Juli ein Gesuch an Se. Eminenz den Herrn Cardinal und Erzbischof von Cöln abgegangen, in welchem dieser als Protector des Vereins vom h. Carl Borromäus gebeten wird, durch seinen Einfluß auf den betreffenden Vorstand dahin wirken zu wollen, daß der Borromäus-Verein seinen Mitgliedern von den in seinem Kataloge aufgenommcnen Büchern statt 33*/z, in Zukunft nur 16U gewähren möge. Ueber den Erfolg dieses Gesuches kann der Vorstand noch keinerlei Mittheilung machen, indem er einer betreffenden Antwort noch entgegen sieht." „Die Statuten unseres Kreis-Vereins) vervollständigt durch Hinzufügung der in den General-Versammlungen von 1849—1854 beschlossenen Nachträge (Abänderungen sind nicht vorgekommen), werden laut Circular in heutiger Versammlung vorgelegt werden." 275
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite