Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.01.1861
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1861-01-28
- Erscheinungsdatum
- 28.01.1861
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18610128
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186101284
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18610128
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1861
- Monat1861-01
- Tag1861-01-28
- Monat1861-01
- Jahr1861
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Verlag von Kober » Markgraf ^1380.) Wjxn und Prag LT* nach Außerocsterreich nur auf Ver langen: Volkswirtschaft und Arbeits- Pflege im böhmischen Erzgebirge. Von vr. Thcophil Pisling. 8. 10 Bogen. Elqg. geh. 20 4t-f Inhalt: Vorbemerkung- i- Ost und West. >1 Das musikalische Proletariat. III. Der Klöppelsack. IV. Mit der Nadel. V. Kleine Industrien. VI. Die Arbeit der Männer. VII. Spielwaaren. VIII. Die Fabriksindustrie. IX. Der Berg und seine Schätze. X. Wald und Feld als Arbeitsgeber. Xt. Die böhmischen Bä der als Culturpunkte und Stapclplätzc. XII. Die Pflege der Arbeit. Fcstklilendcr aus Döhmen. Ein Beitrag zur Kennlniß des Volkslebens und Volksglaubens in Böhme». Von Otto Freiherr» von Reinsberg-ülnringsfold. 8. in 4 Lieferungen zu 8 bis l> Bogen ä 10 N-f Wenige Länder sind so reich an eigenthüm- lichcn Festen und Gebräuchen, wie Böhmen. Dennoch kommen' sic auch hier von Jahr zu Jahr mehr und mehr in Abnahme, und cs wird die höchste Zeit, zu sammeln, was von dem früheren Volksleben übrig geblieben ist, um wenigstens das der Vergessenheit zu ent reißen, was sich bis jetzt erhalten hat oder im Gedächtnisse der Zeitgenossen geblieben ist. Diese Aufgabe hat sich der Verfasser des hier angezeigten Werkes gestellt, welcher bereits seit zehn Jahren unablässig bemüht ist, in allen Landern des christlichen Europa's die Ucberreste alter Sitten und Gewohnheiten aufzusuchen und zu sammeln, und dem hierüber von Sei ten der französischen, deutschen und vlämischcn Presse die günstigste Bcurtheilung zuthcil ge worden ist. Wie in seinem kürzlich erschiene nen .»Oalenclrier beige" hat er auch in dem ,, Festkalen der aus Böhmen" mit gewis senhafter Genauigkeit alles zusammcngestellt, was jeder einzelne Tag des Jahres der Beach tung Werthes darbictet, so daß das Werk Je dermann, der für Cultur, Geschichte und Sage der Böhmen Interesse hat. willkommen sein wird. Wir crpediren diese Nova mit 25HH in Rechnung, 33ZHHH gegen baar; außeroester- reichische Hanolungrn belieben mäßig zu verlangen. (1381.) Von Petri's Fremdwörterbuch. 11. Auflage. 2 ord. stehen fortwährend Erpl. ä cond. mit 25 gh, baar mit 33ZHU Rabatt und 11/10 Erpl. zu Diensten. KL" Gebundene Erpl. liefert Herr Zander. Arnold,schc Buchh. in Leipzig- (1382.) Dresden, den 20. Januar 1861. Am 1. Februar erscheinen bereits die März-Nummern unserer diversen Herren- Modejournale: Europäische Modeiizcituiifl, Moden- Telegraph und Universal - Modenzeitung, noch haben aber viele Handlungen ihren Be darf für 1801 nicht angegeben, während wir in direkten Briefen von den Abonnenten da rum bestürmt werden und trotz des bekannten pünktlichen Erscheinens unserer Blätter die Klagen über unregelmäßigen Empfang durch den Buchhandel kein Ende nehmen. Es kann uns nicht damit gedient sein, wenn — wie schon jetzt — Hunderte von Abonnenten mit erhöhten Kosten ihre Exemplare direct durch die Post von uns beziehen, und ersuchen wir deshalb die betreffenden geehrten Handlun gen, ihren Bedarf endlich zu verschreiben. Wir können so kostspielige Zeitungen, wo zu wir die Kupfcrbeilage» zu hohen Preisen von Paris beziehen, nicht unverlangt ins Blaue hinein versenden, wogegen wir stets gern bereit sind, die Berräge erst bei Nr. 2. oder 3. baar nach zu nehmen, bei größerem Bedarf sogar ausnahmsweise längern Credit zu eröffnen, nur können wir die ersten Nummern nicht durch unverlangte und un- berechnete Versendung dem Verluste preis geben, wo uns jedes einzelne Exemplar selbst baare 5 N-f kostet. Uebrigens zahlen wir auch baar bezogene und nicht abgesetzte Exem plare stets baar wieder zurück, und lösen bezügliche Remittendenpacketc baar ein- Handlungen, welche sich noch weiter thätig für unsere sehr schönen Journale verwenden wollen, bitten wir, Probehefte zu verlan gen; auch gewähren wir 7 N -l Provision für den Sammler. Hochachtungsvoll Die Expedition der Europäischen Mo den-Zeitung. Wichtige politische Broschüre für Oe- sterrcich. In meinem Verlage ist soeben erschienen: Freie Worte eines Dürgrrs UN teil Kaiser von Oesterreich. (Wien, Mitte Januar 1861.) gr. 8. in Falz. Preis 2 ord., IZO N-f netto. Diese Broschüre wird auch außer Oester reich großes Aufsehen erregen und bitte, schnell stens gegen baar zu verlangen. Ergebenst Leipzig, den 25. Januar 1801. F. L. Hcrbig. (1384.) Bei Will,. Engclinann in Leipzig erscheint den 20. Januar: Ein deutsches Wort an Ungar n. Geschrieben in Wien, Mitte Januar 1861. Vom Verfasser des: Ermanne Dich, Oesterreich! Preis 2 N-§ baar und auf 10 ei» Freiexpl. 1385.) Vcrlagsbericht für I86V von Wilhelm Violrt in Leipzig. Deutsches Echo, die tägliche Umgangssprache gebildeter Deutschen. — kiouvosu eours clo oonversstion allen,ancie. Xvve un vo- oabulsire vompletpsr k ooeli-Arlcoss^. . Geb. 20 N-s; geh. 16 N-f. Lasso krunyni», Ausgabe mit französisch russischem Wörterbuche von Bovch- Arkossy. Geb. 25 N-s. Freund s Schülerbibliothek: PräparationzuHomer's Ilias. Hst. 3 —5. Präparation zuHvmer' s Odyssee. Hst. 3—7. Jedes Heft zu 5 N-s. Gcppcrt, die Gefangenen des PlautuS. la teinisch und deutsch. Geh. 20 N-s. Haltaus, Marie oder durch Leiden zu Freu den. Eine Hamburger Stadtgeschichle, dem deutschen Volke jeglichen Standes erzählt. Geh. 25 N-s. (Baar mit 40"ch.) Xüttnsr, 8z-nlaxe clo la langue lalins i> I'usagv äes elassos moyennes äu oollege ro^sl kranyais ä Koriin. 6el>. 24 bi-s. Leitfaden der Geographie. Sechste, nach den neuesten Veränderungen verbesserte und vermehrte Auflage. 10 N-s. für Töchterschulen. Sechste Auflage. 10 N-s. Freund'sBildniß. Nach einer Weigclt'schcn Photographie lithographirt von Schie ferdecker. Weiß 15 N-f; chinesisch 20 N-f. (1380.) Für djx Passinnszeit empfehle ich aus meinem Verlage und bitte gefälligst ä cond. verlangen zu wollen: Hcrbergcr, Valerius, Passionszeigcr. 2. Ausgabe. 10 S-f. Müller, Heinrich, der leidende Jesus, ein Passionsbuch. 12 S-s. Nitzelnadcl, Ilr. A., Bet- und Erbauungs buch. 2 Thle. 1 ^ 18 S-s. Halle, den 24. Januar 1861. Julius Fricke. si387.) Ipnnifchc Litrratur. In Paris erschien und erhielt ich in grö ßerer Anzahl in Commission: älltvIvAL LspLÜolL. Loleeeion <Ie i 6 2 cd 8 D 8 6 o A i <1 cd 8 , 8aea«lL8 «lel Peatro Vloclernv pvr von kariös Ke vcdos. kreis 1 7>/s bi-s netto. Leipzig, den 21. Januar 1861. Alpbons Dürr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder