Erscheint jeden Montag. Mittwoch und Freitag ; während der Buchhändler-Messe zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den Biilräg« sür daS Börsenblatt sind an die Red« e tion, — Inse rate an dt« Erpedition derselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Bvrscnvcreins der Deutschen Buchhändler. 14. Leipzig, Freitag den 1. Februar. —-1861. Amtlicher T he i l. Bekanntmachung. In der am heutigen Tage stattgefundcncn Generalversamm lung des Vereins der Buchhändler zu Leipzig haben nachstehende Wahlen stattgesundcn: ») zum Ersatz der aus der Deputation statutenmäßig aus- scheidcndcn Herren Friedrich Fleischer und Leopold Voß: Herr Friedrich Fleischer als Depulirler, - H ug o Wigand als Stellvertreter. b) zur Mitwirkung bei der Beaufsichtigung der Bestellan- anftalt für das laufende Jahr: Herr F. W. Grunow, - R u d. H ar t m a n n, - Ear l Fr. Flci sch er, - L. A. Kittler, - KarlHcubel, - FranzWagner. o) zur Revision und Dcchargirung der Jahresrechnung von 1860: Herr F. L. Gebhardt, - F. W. Einhorn, - Fr. Volckmar. In der Deputation selbst wurden für das laufende Jahr erwählt: Herr Fricdr. Fleischer zum Vorsitzenden, - Ra y m. H ä r tc l zum Secrctär, - Earl Ta uchnitz zum Eaffircr, - Sal. H i rze l zur Führung der Rollen, - Franz K ö h l er zum Archivar, welches alles hierdurch der bestehenden Ordnung gemäß bekannt gemacht wird. Leipzig, den 28. Januar 1861. Die Dcputirtcn des Duchhan-cls zu Leipzig. Friedrich Fleischer, Vorsitzender. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C- Hinrichs'schen Buchhandlung.) Angekommcn in Leipzig am 28. und 29. Januar 1861. Litcrar. Anstalt in Frankfurt a. M. 631Löning, klassische Vorschule zur griechischen u römischen Poesie f. Gebildete aller Stände. Neue Ausg. 1. u- 2. Lsg. gr- 8. Geh- ä 6 N-s Banget tc Sebmitt IN Heidelberg. 832.Neff, W., der denkende Rcchtschreibschülcr od. 86 stufenweise geord nete Aufgaben zur Erlcrng. der deutschen Rechtschreibg. f. Schulen u- zum Selbstunterrichte. 6. Ausl- 12. Cart- 4^ N/s Achtundzwanzigster Jahrgang. Berner in Halle. 833. WvI>!il„lgs-'Anjcigl-r f. die Gesammkstadt Halle a. d. S. auf d. I. >861. Hrsg- v- H. Berner unter Mitwirkg. v. F. Dies. Ler--8. Geh- baar * M,/? 834. MonatSblatt, evangelisches, f. Westphaien. Hrsg. v. dem Vorstände der Ravensberg. Missions-Hülfsgcsellschaft, red. v. Lelkening u. Schrocder. 17. Jahrg. 1861. 1. Hst. gr- 8. pro cplt. I2f^ N-s Brauns Verlag in Trier. 835. Eucharius. Sonntagsblatt f. die Diöcese Trier. Jahrg. 1861. Nr. 1. 4. pro cplt. *1sh^ 836. Stürmer, P., Licdcrpcrlcn. Eine Auswahl zwei- u. dreistimm. Ge sänge der berühmtesten Componisten f. kathol. höhere Töchterschulen. 8. Geh. * 4 N-s Brigl Lobeck in Berlin. 837. Baperle, B. G., das christliche Altcrthum od. die katholische Kirche in ihrem Kampfe m. den Verfolgungen u. Irrlehren. II. Lsg. Lex.-8. Geh. ^ ^ Brockhaus in Leipzig. 838. Haus- u. Familien-Lexikvn,illustrirtcs. Ein Handbuch f. das prakt. Leben. 12. Hst. Lex.-8. ^ 836.Jcit, unsere. Jahrbuch zum Convcrsalions-Lcrikon- 46. Hst. Lex.-8. 8N-< I. G. Eotta schc Bncbh. in Stuttgart. 840. GcibcI, E., Gedichte. 51. Aufl. 8. Geh. * I.P 841. Gvrthe's Gedichte- Reue Ausg. 8 Geh- 1 ^ 12 N-s Doll in Stngobnrg. 842. Thomas v. Kempen, vier Bücher v. der Nachfolge Christi. Ins Deutsche übers, v- I. Stark. 26. Aufl. 8. Geh. U >? 843.4ldreß- u. GcschäftS-Hanvbuch der kdnigl Haupt- u. Residenzstadt Dresden f. d. I. 1861. Bearb. durch das Einwohneraml der konigl. Polizeidirecrion. 7. Ausg. Lex.-8. In Comm Cart. baar ** 2^ ^ Eupel in Lonbcroliansen. 844. Schwcrdt, H., Wodurch empfiehlt sich die Einführung der Prcs- bvtcrial- u- Synodal - Verfassung? Eine Denkschrift, gr. 8. Geh. * 12 N-k Finstcrii» in Müneben. 845. Repertorium der pädagogischen Journalistik u. Literatur. Von I. B- Heindl. 15. Jahrg. 1861. 1. Hst- gr- 8. pro cplt- ä Hst. 6 N-s Fisllicr in Easscl. 846. DLlLeouto^rLpdiea. lleitrüxe nur I^iiturz-e-iollielite 6er Vorvvelt. Hrnß. von H. V. >le^er. 8. 116. 6. Osj;. t;r. 4. Oeli. * 4 >/S Flammer'S Verlag in Pforzheim. 847. Müller, M., die Schiller-Ebenbürtigen u. die Schiller-Verehrer. Eine bürgerl. Rede. gr. 8. Geh. ^ 848. Schulbotc, badischer. Red.: v. Langsdorff, Haust, Pflüger u. Gar tenhäuser. Jahrg. 1861. Nr. 1. gr. 4. pro cplt. * I 26 Nz^ Friekc in Halle. 846. Clemcn, H., Beiträge zur Lippischen Kirchengeschichte. 8. Lemgo 1866. Geh- 27 N-s 30