Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.11.1920
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1920-11-09
- Erscheinungsdatum
- 09.11.1920
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19201109
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192011096
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19201109
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1920
- Monat1920-11
- Tag1920-11-09
- Monat1920-11
- Jahr1920
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Redaktioneller Teil. Bekanntmachung. Nachstehend werden der sechste und siebent« Nachtrag (Nachträge 1—5 in den Nrn. 242, 244, 246 und 249) zur Haupt liste vom 1. Oktober 1926 (siche Börsenblatt Nr. 223) der Firmen veröffentlicht, an die in den in Nr. 223 genannten Ländern und Gebieten von nun an nur noch geliefert werden darf. Leipzig, 8. November 1920. Der Reichsbevollmächtigte der Autzenhandelsnebcnstelle für das Buchgewerbe. Otto Selke. Sechster Altrahla» b. Karlsbad. Wenzl MoyfeS. Bukarest. Karts« Romaneafca. Danzig. Willy Trossert. Graz. Leopold Stöcker. Jiiin. Johann PaZek. Karlsbad. Hans Loos. Kleinster (Mähren). H. Gufek. Benno Kopecky. La« «. d. Thaya. Adolf Thierry. Laibach. Leitmerlt;. Karl Tschertner. Mähr.-SchSnberg. Emil Bankers Nachf. Erwin Heuer. Nentitschein. Rainer Hosch. Llmütz. Ant. Tomek. Nachtrag. Prag. Sigmund Rcach. Prestbnrg. Hugo Stampfei. Römerftadt. V. Werner. Saarbrücken. W. Rudolph. Salzburg. Anton Pustet. Schaan. Rupert Ouaderer. Sofia. 8tö. an. ckss lüde. Li-any. Dachau. Buchst. Ed. Bayand. Wien. C. Barth. A. Bauer. Josef Deubler. Victor Eytelhuber. Ed. Sölzel. Fr. Schalk's BnM. Adolf Swoboda. Rudolf Tandler. Nniversal-Edition L.-8 Rudolf Wild. Jagrcb. Richard Roßkamp. Siebenter Arnau i. Böhm. Robert DoleLal tun. Bautsch (Mähren). Bruno Czermin. Blieskastel. Franz Benninger. Brünn. Barvlc L Novotny. Buchst, der Druck- u. Verlags- gesellschaft »Graf!«». Bukarest. Ugngns Osnsrols cks lkaumLnis. Danzig. Clara Anstuth. M. Gerfchewski. Danzig-Langfnstr. K. L E. Twardy. Fürstcnfeld Julius Büchner. Graz. Hippolyt Böhm. Grost-Schönau. Alois Sladek. Nachtrag. Hall i. Tirol. A. Nicpenhaufen. Seemannstadt. W. Krafft. Faify (Rumänien). Brosen, Magazlnnl de Rnzica. Karlstaus (Westpr.). Otto Ehlers. Koli» (Böhme»). Jan Hantak. Lemberg. G. Seilfartst'fche Buchst Linz a. D. Heinrich Auer. Ed. Heidegger. Prestvercin Linz a. D Mittclbcxbach. Theodor Dillmonn. Morchcnstern. Eduard Weist. Reudeck (Böstm.i. Adolf Zinner's Buchst. Franz Laube. Neustadt (Taf-Ifichte). A. Pochop. RicmeS (Böhmen). Arthur Kranz. Oberleutcnsdorf. Julius Schulz. Poderfam (Böhmen). Victor Klinger. Prag. O. Pysvejc. E. Weinfurter. Reicheaberg (Böhmen) Bruno Kritfch. Saarbrücken. Fritz Kaiser. Rustberger Buchst. St. Ingbert (Saargebiet). N. Hu«. Joh, Sahner. Stockerau. Kery L Harnisch. Troppau. Joh. Branczik. Waag-Neustadtl. Adolf Horovitz. Wien. Franz Böhm. Gebr. Kreith. Hans Ponner. Josef Pummcr. Wr.-Neuftadt. Anton Folk. Zwettl (N.-Oe.i. Otto Nengebauer. Bücherzettel. Postalische Bestimmungen. In letzter Zeit häufen sich die Klagen über die von der Post als unzulässig zurüekgegebenen oder mit Strafporto belegten Bücheczettel. Man vermutet, daß die Vorschriften verschärft seien; das ist aber nicht der Fall. Die ausführlichen Erläuterungen, die wir zu den postalischen Bestimmungen über den Bücherzettel im Börsenblatt 1916, Nr. 177—179 veröffentlichten, haben auch heule noch Gültigkeit; das Reichspostministerium hat lediglich eine schärfere Prüfung aller Postsendungen aus ihre Zulässigkeit angeoidnet. Wir veröffentlichen nachstehend unsere Erfahrungen — teil weise zur Ergänzung unserer früheren Veröffentlichungen im Bbl. —, die wir neuerdings über Bücherzettel gesammelt haben; es lieg! im eigenen Interesse des Buchhandels, die postalischen Bestimmungen genau zu beachten. Porto. — Format. Das Porto für Bücherzettel beträgt im inneren deutschen Verkehr, nach dem Freistaat Danzig, nach Luxemburg, dem Memel gebiet, Österreich, Ungarn, Westpolen (d. s. die an Polen abge tretenen deutschen Gebiete): 10 H; nach dem übrigen Ausland, wozu auch Elsaß-Lothringen und die Tschechoslowakei gehören: 2» H. Als Karten müssen Bücherzettel in Größe und Stärke des Papiers im innerdeulschen Verkehr im allgemeinen den Be stimmungen für Postkarten entsprechen. Da Postkarten die Größe einer Paketkarte <15,7X10,7 ei») haben dürfen, ist auch dieses Format für Bücherzettel erlaubt, ausgenommen im Verkehr mit dem Ausland. (Siehe nähere Angaben im Abschnitt: B ii cher - zettel nach dem Auslandl) Wiederholt vom... — als gefehlt... — als Rest. Besonders möchten wir darauf Hinweisen, die Vermerke »Wie derholt vom ...«, »als gefehlt«, »als Rest« zu unterlassen, sie sind unzulässig. Trotzdem wir häufig im Börsenblatt darüber be richtet haben, werden immer wieder diese Zusätze gebraucht. Bücherzettel sollen nur der Bestellung, der Abbestellung und dem Angebot von buchhSndlerlschen Werken dienen. Durch das Hinzu- fügen der Worte »Wiederholt» oder »gefehlt» wird nach einer I3K7
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder