Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.11.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-11-21
- Erscheinungsdatum
- 21.11.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18531121
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185311210
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18531121
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-11
- Tag1853-11-21
- Monat1853-11
- Jahr1853
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1911 1853.^ (13096.) Zur gefälligen Notiz! Diejenigen Handlungen, welche bis zum I. November nicht vollständig saldirtcn, haben wir von unserer Auslieserungslistc gestrichen. Bremen, d. 5. November 1853. C. Sehüiicmanns Verlag. si3vS7.) Allxu Saldo-Restanten aus Rechnung 51 u- 52, welche auch auf unsere Mahnzettel vom 3. Oktober c. weder antwor teten, noch zahlten, hiermit zur Notiz: daß sie die in 14 Tagen erscheinende Nr. 12. der Eu ropäischen Modenzeitung nicht eher erhalten, bis sie rein saldirt haben. Es wird uns eine solche Maßregel, die zufällig die Mehrzahl unserer Restanten trifft, gewiß Niemand ver argen, wenn wir hinzufügen, daß weit über 100 Handlungen es nicht für nbthig hielten, ihren Verbindlichkeiten gegen uns, als „kleine Verleger", rechtzeitig nachzukommen. Dresden, 15. November 1853. H. Klcmm's Verlag. si30S8.j AM- Zur gefl. Beachtung! "LL Allen Handlungen, welche immer noch mit Saldo-Resten oder Saldo-Ncberträgen aus voriger Rechnung im Rückstände sind, werde ich sowohl die Fortsetzung der säch sischen Schulzeilung als auch cinlaufende Bestellzettel, vom 13. November an, nicht mehr expediren- Verlags-Comptoir in Wurzen, (früher in Grimma.) s 13099.) Weihnachts-Anzeigen! Mehrfachen gegen mich ausgespochenen Wünschen zu genügen, veranstalte ich für die Volkszeitung, (Auflage über 6000.) einen Literarischen Weihnachtskatalog, welcher Zwei-Mal und zwar am 7. und 14. December in allen Exemplaren derselben erscheinen wird. Den Preis für die zweifachen Anzeigen stelle ich auf nur 3 Silbcrgroschcn für die Pctitzeile, wodurch ein Rabatt von 25°), gegen den sonstigen Preis cintritt. Die Anzeigen werden nach Möglichkeit übersichtlich und systematisch geordnet werden, aus welchem Grunde es wünschenswerth ist, daß Handlungen, die mehrere Artikel verschie denen Inhaltes anzcigen wollen, dieselben nicht in einer Anzeige vereinigen, doch überlasse ich darüber zu entscheiden, ganz Ihrem Ermessen. Anzeigen, welche Aufnahme finden sollen, müssen bis spätestens zum 1. December in meinen Händen sein. Es ist unleugbar in der letzten Zeit mehr denn je das Bestreben des Buchhandels, seine Erzeugnisse auch der großen Masse des Volkes zugänglich zu machen. Ein solches Bestreben muß auch durch andere Vertcicbsmittel, als die bisher angewendctcn, unterstützt werden. Die gro ßen und thcurcn politischen Zeitungen, in wel chen die Verleger bisher meist ausschließlich ihre Werke ankündigtcn, werden von der gro ßen Menge des Volkes nicht gelesen, während die Volkszcitung wegen ihres billigen Preises (25 S-( vierteljährlich, 2 S-( wöchentlich) sich hier und in mehreren Provinzialstädten in den Händen eines jeden intelligenten Handwerkers und Arbeiters befindet, was nicht ausschließt, daß dieselbe auch in den gebildetsten und selbst in hochgestellten Kreisen gelesen wird, da man dort der Schärfe ihrer Auffassung der allge meinen europäischen Verhältnisse die verdiente Beachtung schenkt. Somit dürften Anzeigen in dem Wcih- nachtskatalog der Volkszeitung namentlich für folgende Artikel, von einem ganz besonderen Erfolge sein: 1) Klassiker-Ausgaben, 2) Jugend- und Volksschriftcn,Kalender, 3) Historische, allgemein verständliche Schriften, namentlich mit freisinniger Tendenz. 4) Naturwissenschaftliche und Technische Schriften; für letztere, weil die Zeitung durch die täglich in derselben enthaltenen naturwissenschaftlichen Artikel das Interesse und die Auffassung für dieselben stets neu erweckt. Berlin, den 8. November 1853. Hochachtungsvoll und ergebenst Franz Duncker. (13100.) Lll äie llerrev Verleger weäioi- lliseker Verke. (Ii»8vr«1e Hetretleoel.) kür folgende msäicinisokeTsitscl, rif ton meines Verlages: 1) Vierteljslirssobrist für gericlitlidio und ök- kentliebs ßlediein von Oasper. ^ull. 1000 Lxemplare (vierteljülirliek). 2) ßlonstssedrift lurOeburtskundeundsirsuen- leranklieiten von öuscli, Orede, v. Kitgen uvck v. 8iekold. -lull. 800 kxemplsre (nio- vstlivk). 3) Xeitsclii'ist für ks>cl,istris von Oamerovv, klemming und lloller. ^uil.500 kxemplsre (vierleljükrlioti). 4) Xeitselirist kür veissensobaltliolie Ilierapie von kernliardi. ^utl. 800 Lxemplare (rvei- monatlivb). nebme ici> Inserate an und bereebne für die ^ufnsbmo eines Inserats in alle vier lour- nal e, 2usamme» in einer Oesammt - Auflage von 3100 Kxpl., pro ketitreils oder kaum 3 8,(. Kerner empfelils icb Ibnen rur Ankündigung Ilires Verlages: liir HiierlirilltimüQ von Ourlt und llerlrvig. Auflage 650 ssxem- plaro (v>erlel)äkrlick).j Insertionspreis pro kotitreile 2 8-f. 8 liir pri»kti8elie iilier üiv »«u«8lei» kvoll»- rielitiiiiKvii ii» »1er !1Ie»Iiein. /Kull. 1250 kxemplars (jälirlioli in 3 4btl>e>lun- gon). Insertionspreis pro ketilreile 2(/z 8/. Das 4»reigedlatt rum Fleiliviiiril- lirileiiller Nir Sei» preii88i8»Iieii Kull. 3500 llxemplare (jälirlioli). Inserlionspreis pro ketilreilo 2^ 8As. kür keilagonin jeder der 5 Teitsclirif- tsn, so^vie in 6raeveII'sIVotiren, bs- reckne Iknen kür jedes Hundert der Auflage 10 kerlin ^UKir8t Hir8eliw »I«I. (I3I0I.) Z„ Inseraten von Weihnachts-Geschenken empfehlen wir den Literarischen Anzeiger für den Zwickauer Äreisdirectionsliezirk, welche bei der großen Verbreitung (Auflager: 19,000) desselben gewiß um so mehr von gün stigem Erfolge sein dürften, als wir unter der Rubrik WeihnachtS Geschenke die für die Fcstzeit bestimmten Inserate zu sammenstellen. Der Anzeiger erscheint im December zwei Mal und zwar den 10. u. 17. December. Wir bitten deßhalb, uns die Inserate mit der Be zeichnung, „Weihnachtsgeschenke" bis späte stens den 1. December zugchen zu lassen. Für die gespaltene Petitzeile oder deren Raum berechnen wir 5 N/ und stellen den Be trag in Rechnung. Bei zweimaliger Insertion ein und dersclbenAnzeige, notiren wir nur 9N-f für die gespaltene Petitzeile. Nlchtcr'sche Buchhandlung in Zwickau- (I3I02) Inserate in Vcron's Memoiren eines Pariser Kourgcois nehmen wir für 1(^ N-( (5 kr.) pro Zeile auf. Benutzen Sie das vortreffliche und billige Verbreitungsmittel Ihrer Annoncen fleißig. Stuttgart, d. 8. Novbr. 1853. Franckh'sche Verlagshandlung. (13103.) Zu Inseraten von Fe st ge sch enke n für 1854 empfehle ich die Illustrirtc Zeitung, welche bei dem großen Leserkreis derselben um so erfolgreicher sein dürften, als ich solche An zeigen in den letzten 4 Nummern vor Weihnach ten, unter einer eigenen Rubrik zusammengcstellt, zum Abdruck bringen werde. Ich bitte, solche Inserate mit der Bezeich nung „für die Weihnachts-Rubrik" aufzugeben, und bemerke, daß ich die dreispaltige Nonpa reille-Zeile oder deren Raum mit 4 N-( netto in laufender Rechnung norire. Leipzig, Oktober 1853. I. I. Weber. (I3I04.) Mein soeben fertig gewordenes Kiesen-^ 6ikllLckl8-?lLCLt erpedirte ich an alle Handlungen, welche mehr als ein Exemplar desselben empfingen, accurat auf einer Rolle verpackt. Wenn diese kostspieligen Placate an vielen Orten, was ich zu befürchten alle Ursache habe, ohne Rolle und in verwahrlostem Zustande ankommen, so bitte ich die geehrten Herren Collegen, mir dies nicht zur Last zu legen, dir ich weder bedeutende Kosten noch Mühe ge spart habe, um das Placat so anständig wie nur möglich in die Welt zu schicken. Leipzig, am 11. November 1853. > Hochachtungsvoll Otto Spanier.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder