Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.08.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-08-19
- Erscheinungsdatum
- 19.08.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18530819
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185308190
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18530819
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-08
- Tag1853-08-19
- Monat1853-08
- Jahr1853
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1853.^ 1279 Anzeigebla t t. (Inserate von Mitgliedern des BörfenvereinS werden die dreigespaltene Petit-Zeile oder Raum mit S Pf. fächs., alle Übrigen mit 10 Pf. sächs. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. niss ertkeilen, riss« er siel, während dieser ganren 2eit durck Idleiss, Vreue, bescheidenes und kötliclies Betragen ausgereicknet Kat, wo- 521° ick ikm meine volle Zufriedenheit bereute. Von ganrem Herren wünsche ick ikm zuck fernorkin das koste Klelingen. Berlin, 1846 im lanuar. tvilkvli» »essor. Herr O. 6. Adolph KIünx von kier ist seit dem 1. October 1846 bis jetrt als kvkilfe in meinem kesckäkte gewesen, und Kilt sich während <liesvr 2oit (lurck Breue, Begsamkeit uncl das Benüiken, meinen Interessen lör<Ierlick ru sein, meine Zufriedenheit erworben. Dies Zeugniss stelle ick demselben der IVakrkeit gemäss sus. 11 erlin, <len 12. ^pril 1847, 7»Ii»s 8pii»gcr. Herr rldolpk IVIiinx von liier liat vom 1, ,1pril 1848 bis (lnkin 1850 in unserer Hand lung als Kokille gearbeitet, und sick während dieser Zeit durck seinen unormüdeten k'Ieiss, seine umsichtige Vkätigkeit und gründliche kescliäktskenntniss, so wie durck seine Lesckei- denkoit, kecktschakkenkeit und Vreue unsere vollste Zufriedenheit und Achtung ervvorken. lVIöge es ikm in allen Verkältnissen aus seiner buckkändleriscken Laufbahn reckt wohl geben! Ilerlin, den 15. äpril. Ltrube. vr. I. IlarrvvitL kirma: k. L ü m m l e r s Verl.- und 8 or t.- Bucb Handlung. Herr Kdolpk VI ünx aus Berlin, 28 fahre alt, Kat vom I.Nai1850 kis rum I. Vlai 1852 als kesckästslükrer meinem kesckäfte vvrge- standen, und Kat sick in jeder Beriekung so wohl durck Ireue, K'Ieiss, als auck llmsickt meine vollkommene Zufriedenheit ervvorken. Der Verkauf meines kesckäftes veranlasst ikn ausrutreten, und kann ick meinen vvertkon Herren Kollegen denselken als einen treuen, tücktigsn und umsicktigon Krbeitsr empfehlen. Liesses besckeiuige ick kiermit mit meiner dlamensuntersckrikt. lleval, den I. Vlai 1852. L'. dl, Hoppelson. Herr Kdolpk jVIünx aus Berlin liat vom 15. Vlai 1852 kis rum l, luni 1853 der Buck- kandlung Klggers K ko. kier als Oesckäfts- fiikrer vorgestanden. IVir können ikm das Zeugnis» ertkeilen, dass er dieses kesckäft mit Kleiss und Vreue geleitet, so wie auck durck gute moraliscke külirung sicli unser volles Ver trauen ervvorken Kat, und wir empfehlen ikn Ikrom woklvvollenden Zutrauen. 8t. Petersburg, den 13, luni 1853. Louise 8ekneiiler, Besilrerin der Buchhandlung Klggers L Ko. .1 dlungnleistvr, Buchhändler, als Beiratk. ^ouoo.^ naiuuurg, r. ?. k. 11m fernere Verweckselungen mit derk'irma ^c/ruücrt/t ko. Verlag- ru vermeiden, ver ändere ick meine kiskorigo INrina: 8eI>uboi l!i L 6o. 8oi timenl. von keuts an in kritr Lvliuberili Duch -, MnsikaUeii - Landkortrn- handlung. Kleine Kommissionen besorgen für Leip- rig wie Kisker Herr ^ilkeln» Baonavh, für Ilerlin Herr kieslkaar. Ick ersucke 8!e, kisrvvn gefälligst dlotir ru nellmon, und empfehle micl> Ilirem ferneren geneigten Woklvvollen kockacktungsvull und ergebenst Urit« 8vlinll»vrtli. (8687.) Wir zeigen hiermit ergebenst an. daß wir von jetzt ab auch von Berlin regelmäßig dircctc Zusendungen veranlaßen und daß da selbst Hrrr Will). Schnitzc (Wohlgeiinitl/s Duchhon-lung) die Besorgung unserer Commissionen sreundlichst übernommen hat, Earl Diilfer's Buchh, in Breslau. WcilShäuser schc Buchh. ( C. Dülfcr) in Levbschütz. f8688.) Compagnon-Gesuch. Zur Begründung eines Verlagsgeschäftes wird ein Compagnon, mit einem disponibel,! Vermögen von 4 -5000.^, gesucht. Gefällige Offerten beliebe man unter Chiffre H. ffsi 8. franco an die Rcdaction d. Bl, zu senden. (8689.) Buchhandlungs-Verkauf. Wegen Zurückziehung des Besitzers ist eine im besten Gange sich befindliche Buch- und Kunsthandlung, nebst Leihbibliothek, in Nord- dcutschland unter sehr vorthcilhaftcn Bedin gungen zu verkaufen. Sie giebt einem jungen Manne die beste Gelegenheit, auf billige Weise zur Selbststän digkeit zu gelangen. Eingehende lranco-Offerten unter W. 2. befördert die Red. d. Bl. (8690.) Verkaufs-Anzeige. Wegen Ablebens des Herrn Buchdruckers Zilnmermami steht dessen seit mehr als 30 Jahren mit Erfolg betriebenes Buchdruckerei- Geschäst zu Parchim in Mecklenburg-Schwerin — einer Stadt von etwa 6500 Einwohnern — zum Verkauf. Auf frankirte Anfragen ertheilt hierüber Näheres der Advocat Sommer in Parchim. (8684.) 8t. ?otsrskurx, den I5.duni I853. k. k. Vlit kogenvvärtigem keekro ick mich. Ihnen ergebenst anru/.eigen, dass ick LU», I. lkugust d. 7. auf kiesigem ?latre eine Duchhtmdlung für -rutsche Literatur unter der Kirma US ü nx eröffnen werde. 8sit 11 dakre» ununterbrocksn im öuck- kandel tkätig, worüber ick auf die angedruck ten Kopien meiner Zeugnisse verweise, glaube ick mir die nötkige Xsnntniss und llmsickt Lvr gedeiklicken k'ükrung eines eigenen Kesckäfts erworben ru Kaken. Vlit den kiesigen Verkält nissen unseres Kesckäfts genau bekannt, indem ick vom 15. klai 1852 bis i. duni 1853 der Handlung Hggsrs L, Koiup. als kesckäftsfük- rer Vorstand, so wie dis beiden vorkergekenden dakre in derselben INgensckaft der liuckkand- lung von I'. 7. Lvppslsori in lleval, kabe ick einseken gelernt, dass dem deutsckeu kuck- kandel kier nock ei» grosses Keld offen stellt, das der tkätige und umsichtige 8ortimenter sovvokl rum eigens», als auck rum IVutron der deutschen Verleger bearbeiten kann, nament lich da auck der gebildete Husse sick sehr für deutsche 1-iteratur interessirt. ,4uf mehr als kinreickende Mittel gestütrt, wage ick daher dis Litte an 8ie ru richten, mick i» meinem llnternekmsn gütigst unterstütren ru wollen, indem: 8ie unrein Konto eröffnen, und ineine I'irina auf Ihre Leipriger Lusliefe- rungsliste setren lassen. Lurck pünktliche KrfüIIuug meiner Verpllick- tungen werde ick mick Ihres Vertrauens wür dig reigen. Ikovitäten werde ick selbst wäh len, bitte mir daher nichts unverlangt ru- rusendeo, und sckliesse mick überhaupt in allen Lunkten der Erklärung sämmtlicker Lus- siscken Luckkandlungen in deren kirculair vom 30. ^tpril 1849 an. Herr I-IIÜVV. llerlbiK in I-eiprig ist so freundlich gewesen, für dort meine Kom mission ru übernehmen, und ist derselbe in den 8tand gesetrt, alles fest Verlangte bei Kre- ditvervveigerung einrulösen. Indem ick 8ie nock schliesslich ersucke, das unten angedruckte 8ckema wo möglich umgehend ausgesüllt mir rurückrusenden, da ick bei Verschreibung mei nes Lagers und der Novitäten darauf kück- sickt nehmen muss, empfehle ick mick und mein Ktablissement Ihrem geneigten IVokIvvollen, und reickne mit klockscktung ergebenst X Iklünx. klin von mir eigenkändig unterschriebenes Lxemplar dieses kirculairs ist beim Vorstand des Lörssnvoreins niedergelegt. Otto Kustav rtdvlnk Münx, geb.aus Berlin, Kat bei mir vom -tpril 1842 bis 7anuar 1846 den Luckkandel erlernt und damit seine Lekrreit bestanden. Ick kann ikm das l2eug- f8685.j Vorläufige Anzeige. C. Gebhardi's Sort. in Erfurt ist seit 1. Juni 33 ohne Activa und Passiva in mei nen Besitz übcrgegangen. Weitere Mitthcilun- gen werden in kurzer Zeit durch Circulär folgen. Rudolph Dorucinaiiu, (früher iri Großenhain). f869l.j jvleineros Verluo-s^-ezoliäkt wird, da sick der Lesitrer aus dem Kesckäkts- leben rurückrurisken wünscht, kiermit unter billigen Bedingungen rum Verkauf ausgebvten. IVegen des dläberen beliebe man sick an Herrn k'ranr IVagnerin Leipzig ru wenden. 186*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder