Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.08.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-08-19
- Erscheinungsdatum
- 19.08.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18530819
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185308190
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18530819
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-08
- Tag1853-08-19
- Monat1853-08
- Jahr1853
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1282 I8N0.) vinekscdrikkll clor tc. i^kitäemio äer N^issensciiMev in XVien. L. 8eo»v8ler L85S. In HVillielm UrLUinilllvr 8 Lucbbnnd- lung lies II. Ic. Hofes und 6er Kais. Akademie 6er lVissensoknste» in IVien, am Ornben, im ' 8psrksssegebäude, ist ru Koben: ^ 8oI»riLt«s «ler m»tl»vm»1i80l»- o»1»rwi88ei»8vd»ltliel»k!it tll»88e vonksokristenderkniserl.Aksdsmie 6er Wissensokasten. III. kä. 2. kiel, mit 17 Inseln. 4 15 NA. — IV. knnd. 2. kiel. mit 26 Inselu. 10 — V. knnd. 1. Ines, mit 22 Inseln. 6 ^ 20 NA. 8eIimi6I, Lr. V-, >Veg weiser in 6ie Adelsbvrgsr 6rotte un6 6ie be ll n e k b -> r I e n 0 öbIen 6 ss Karst. Nack neuen Outersucluingen in den lnlirsn 1850 bis 1852. ülit 3 litliogr. Inseln. 12 NA. SitLunAsberiobte. IX. 86. 3-llekt mit 16 Insel». 2 4. liest mit 7 Inseln. 22 NA. 5. liest mit 2 Inseln. 15 NA. X. knnd. 1. blekt mit 6 Inseln. 24 NA. 2. liest mit 8 Inkein. 24 NA. 3. liest mit 1 Issel. 28 NA. I. Land. 1848. 2 Aull. 2 ^ 28 NA. Als Lepnrnlnbdrüclre sind 211 Loben: n) Aus 6sn Le nksc dritten: Librn, kreikerr v., Beiträge rur Nnturge- scbickts von Odile. Nit 5 color. Inkein. 3 Brücke, Bros. Kirnst, Leitröge rur verglei- ckenden Anatomie und Lk^siolvgls des 6e- säss-8^stemes. Nit 8 Inseln. 2 4 NA. Kitringer, 1,. 1., Heber die 8ckädel der Avnren, insbesondere über die seitker in Oesterrsick nukgesundeneu. Nit 4 eolor. Inseln. 1 A 18 NA. O^rtl, Lros. Lr. loses, dss ortsriells Ossäss- 8)-stem der lVIonotremen. Nit 3 color. Inseln. 1 ^ 10 NA. Kreil, Karl, Klinüuss des blondes nus dis kv- rirontsls Oomponente der msgnetiscken krd- Irrnst. 1^6 NA. 8ckönemnnn, llllksed., Heber die Leriekun- gen, welcks rwiscken den VVurreln irreducti- biler Oleickungen statt linden. Insbesondere wenn der 6rsd derselben eine Lriwrnkl ist. 10 NA. — Von derkmpllndlickkeit der Brnckenwnngen und der einlscken und rusnmmengesetrten Oekel-Ketten-8)'steme. Nit 5 Ins. 1 A 6 NA. 8tellwng, Knrl von Onrion, Heber doppelte kreeknng und davon nbkängige Lolnrisntion des Licktes im menscklicken Auge. NI!t 3 In seln. 2 </>. b) Aus den 8itrungsbsrickten: Orermnck, Lr. lok., Besckreibung und mi- kroskopiscke lintersuckung rweier egxpti- scker Numien. 3Iit I Ink. 13 NA. Lolescksl, Lr. Ludw., 8^stsmntisckes Ver- reickniss der im Knisertkums Oesterreick vor kommenden 8pinnen. 5 NA. kttingsknusen, vr. Kvnstsntin V., lieber kossils Lrotncsen. Nit 2 litk. Inseln. 6 NA. — Lsitrsg rur nnkeren Kenntnis» der 0n>3- witen. Nit 4 litk. Inseln. 10 NA. Orsilick, loses, Bestimmung der Zwillinge in prismntiscken Kr^stslien. b NA. Lai ding er, IV., kllne Lemerkung über die Anordnung der kleinsten 'I'keilcken in Kr^- stsllen. 4 NA. — lieber den Kllinsit von lvsckiinstksl. 2 NA. — lieber dis von Herrn vr. Oerspntk u. Herrn Lros. 8tockes in optiscker Berieknng untsr- suckte lod-Okinin-Verbindung. 4 NA. Oe eg er, kirnst, Beiträge rur Nnturgesckickte der Insecten. 5. Lief, mit 6 Insel». 16 NA. 6. Lief, mit 4 Inseln. 12 NA. 7. Lief, mit 6 lün. 20 NA. 8. Lies, mit 6 Illn. 18 NA. O^rtl, Lros. Lr. los., lieber normnls ljuer- »tkeilung der 8nur!ervvirbel. — lieber das Lnb^rinlk und die Aortenbogen der Onttung Opkivcepknlus. 2 NA. Kenngott, Lr. Adolf, Ninernlogiscke linter- suckungen, betreffend die Ninernle: Zinkenit, o^ps, Antimonsilber, Xupserglnnr, Nillerit L^rrkolin, Lsnnit. 12 NA. — Ninernlogiscke lintersuckungsn, betreffend die Ninernle: Libenerit, Lrevicit, Husrr, Krxptolitk, L^rnrg^ritum vinspor. Knockenknuer, K. vv., lieber die inducirts Ladung derNebenbatteri« in ikrem Nnximum. 10 NA. Kreil, Knrl, Zweiter öerickt über die k. k. Oentrsl-Anstnlt für Neteorvlogie und Kird- mngnetismus. 3 NA. ketrwnl, ?rof. los., lieber die linrukvmm- lickkeiten gewisser populärer Anscknuungs- weisen in der lindulntionstkeoris und ikre linsnkigksit, dss Lrincip der kirksltung der 8ckw!ngungsdnusr ru ersetzen. sKortsstrung.) 8 NA. Loki, l. l., und 8 ck sb us, l., I'nsel 2ur Lestimmung der Lnpillnrdepression IN Lnro- metern. 4 NA. Leuss, Lrok. Lr., lieber einige nock nickt besckriebene Lseudomorpkose». ö NA. Lackleder, KI., u. 8ckwsrr, lieber einige Litterstvffe. 4 NA. 8 ckm! dt. Lrvf. Osknr, Neue Lknbdocoelen nus dem nordiscken und dem ndrintiscken Neere. Nit 4 color. Inseln. 20 NA. 8ckweigger, Lros., lieber mediciniscke Nissivnsonstnlten. linger, Lros. k., Nekmen die ölntter der Ldnnren dunstkormiges IVnsser nus der At- mospknre aus? 4 NA. — LinndsNuseum in Onnimsrbii. Nit 1 Abbild. 4 NA. ll! 8v!rrilteu «ler pliil«8«plü8eli- Iiisloriselie» <il»88e: Areliiv i'iir Kunde ö 8> e r r e i e b i 8 e b e r 6 e 8 c b i c b t 8 <> ii e l l e n. ilernusgegeben von d. rur Lllege vnterlündisekor 6escbivklo nnkgeslelllen Lommission der knisorlicben Akademie der Wissensobsslen. IX. Land. 1. iiett. 25 NA. IX. Land. 2. liest. 20 NA. L onlcs c k ri kt en d. k 0 i se r I. A k s d e m i e der NViss en s c kn ktsn. IV. Land. 6 ^ 20 NA. Konte8 rerum nustriscum. Oester- reiebisobs 6e8ckiekt8(>uellen. II. Abtkeil. Liplomntnria et nein. Vi. Lsnd. I. Lummn de literis missilibu«. Lin kormelbueb nu8 ketri de llnllis kniserlieben Notars procsssus ^udicinrius. ilernusgegeben von kr. kirn- baber. II. Das 8listungsbucli des Klosters 8t. klernard. Ilernusgegeben von Or. Ii. l. 2 eibig. liit 2 Inseln. 1 10 NA. ^ 105 Nonumentn bnbsburgion. 8smmlung von Aktenstücken u. Ilrielen /.ui kesekickte des Hauses Onbsburg in dem Zeitrsume von 1473 bis 1576. ilernusgegeben von der bistoriseben Kommission der Kaiser!. Aks- demie der VVissensekstten. II. Ablkeilung. Ksiser Knrl V. und König Lkilipp II. I. Kd. Aktenstücke u. krisle rur tiesebickte Kaiser Knrl V. Aus dem k. k. Ilnus-, liok- und ktnntssrckive mitgelkeilt von vr. Knrl Lanr. 2 -v? 4 NA. Notirenblatt. keilnge rum Arcbiv kür vsterreivbiselie 6esel,ioblsüusllsn. 1853. 24 Nummern. 2 8ilri,ng sberiokts der p >1 i I 0 s 0 p I>i- sollen tilnsse. IX. Kd. 2. liest. 20 NA. IX. 3. liest. 15 NA. IX. 4. Ilekt. mit 10 Inseln. 22 NA. IX. 5. liest mit 2Inlsln. 2 X. 1. Lest mit 9 Inseln. 1 -F. X. 2. llelt. 20 NA. X. 3. liest. 1 5 NA. 8itrungsberiel>te der kniserlielien AK »de mie. I. Knud, inkrgnng 1848- 1 —-5- liest. Zweite unveränderte Aullngs. 1 10 NA. Isobudi, 1. 1. v., Die Kec b u s-8p rn elie. I. II. Ablkeilung. 8prneklekre und 8pr»vk- probsn. III. VVörterbuck. kreis komplett 6 i/i. Als Lepnrntnbdrüclre sind Lin bnbeu: s) Aus den Lenksckristen: Bergmann, loses, Loitrnge 2U einer kritiscken Oesckickte Vorsrlbergs und der nngrän- renden Oebiote, besonders in der ältesten und älteren Zeit. Nit 1 Abbildung und 2 8tnmmtsseln. 4 ^ 10 NA. Oknbert, Lr. A., Lruckstück einer 8tnnts- und Lecktsgesckickte der deutsck-österrei- cbiscken Länder. 3 ^ 10 NA. b) Aus den 8itrungsberickteu : An k erskv se n, kreikerr v., lieber den nngeb- licken Osrrog Oottsried von Kärnten. Arn 0 t k, iesek. Lenntvvortung der 8ckreibsn des It. k. Vice-Oonsuls in Varna, Oerrn II- descki, und des Oerrn Lnron d'Aill^. 8 NA. — lieber den in der ersten Oälste iänner die ses inkres ru Wien nngelrommenen eg):pti- scken 8nrkopksg. Nit 9 Inseln. 20 NA. — Lericbt über die Kunde von Luvo. Nit 1 snrblgen Issel. 7 NA. Lnrb, Lros. Lr., lieber di« unter dem Nsmen Inrick ei 3krnd beksnnte Kurden-Okronik von 8ckeref. 4 NA. Leidtel, Ign., Zur Oesckickte der keudnl- Versnssung in den deutscken 8tsnten der österreickiscken Nonnrckie unter der Le gierung der Kaiserin Nnrin ff'keresis. 4 NA. — Zur Oesckickte der keudnl- Verfassung in den Lrovinren der österreickiscken Nounr- ckie unter der Legierung Kaiser loses 0. 4 NA. öielsk^, VVilkslm. die ältesten lirkunden des Knnonikslstistes 8snkt Oevrgen in linter- österreick, von 1112 dis 1244. 12 NA. Okmel, loses, Versuck einer Begründung mei ner O/potkess über den Ursprung des Pri vilegium Ns^jus von 1156. 8 NA. — Zur 8troitfrngk über den lirsprung des Pri vilegium kridericisnum Nnjus von 1156. Km Nncbtrng ru dem Aussntre: Versuck einer Lsgründung eto. etc. 5 NA.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder