Erscheint «über Sonntag« eltglich — Bi« früh n Uhr ein gehende Anzeigen kommen in der Regel u wenn irgend möglich in der nächsten Nr. zur Ausnahme Börsenblatt sür den Beiträge sür da» Börsenblatt sind an die Redaltion — Anzeigen aber an die Expedition derselbe,, zu lenden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BorsenvereinS der Deutschen Buchhändler. ^ 78. Leipzig, Montag den 5. April. 1886. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. Zur bevorstehenden Jubilate-Messe erscheint: Geschichte des Deutschen Buchhandels bis in das siebzehnte Jahrhundert. Von Friedrich Lapp. Aus dem Nachlasse des Verfassers herausgegeben von der Historischen Kommission des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. 54 Bogen, gr. 8". Brosch. Preis 16 ^ ord., 12 netto (bar). Vorzugspreis für die Mitglieder des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler: 10 derselbe erlischt am 1. Oktober dieses Jahres. Indem wir das Erscheinen des lange erwarteten Werkes anzeigen, bitten wir Ihre Bestellungen der Expedition des Börsenblattes aufgeben zu wollen. Ferner räumen wir hiermit den Gehilfen des Deutschen Buchhandels den Vorzugspreis von lO ebenfalls bis zum 1. Oktober or. ein, sofern sie ihren Namen dem Vorstande zu Händen des Centralbureaus aufgeben. Die Namen derjenigen Besteller, die ihre Subskription bis zum 15. Mai angemeldet haben, werden dem Werke vorgedruckt. Leipzig, den 20. März 1886. Der Vorstand des Üörsenoereins der Deutschen Suchhändler. Adolf Kröner. Carl Müller-Grote. Ernst Seemann. Bekanntmachung. In den Börsenverein der Deutschen Buchhändler sind in der Zeit vom 1. Januar dieses Jahres bis heute ausgenommen worden: G. M. Alberti, Fa. G. M. Alberti (vorm. G. Prior), Hofbuchhandlung in Hanau. vr. snr. Lndw. Avenarius«! Fa. Eduard Avenarius u. Expedition des Meßkatalogs in Leipzig. Clara Bartholomäus geb. Teichmann, Fa. Fr. Bartholomäus, Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung in Erfurt. Ewald Blasius, Fa. Schmitz L Olbertz (E. Blasius) in Düsseldorf. Martin Boas, Buchhandlung in Berlin. Bertha Brandes, geb. Neuer, Fa. Buchhandlung von Carl Brandes in Hannover. Rudolf Drodtteff, Fa. Eustav Heckenast's Nachfolger (Rudolf Drodtleff), Buchhandlung in Preßburg. Bernh. Epstein, Buchhandlung und Antiquariat in Brünn. Gmil Franke, Fa. A. Ackermann's Nachf. (Emil Franke), Buch- und Kunsthandlung in München, xiundsünszigster Jahrgang. 240