Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.01.1868
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1868-01-27
- Erscheinungsdatum
- 27.01.1868
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18680127
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186801270
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18680127
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1868
- Monat1868-01
- Tag1868-01-27
- Monat1868-01
- Jahr1868
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Bibliographisches Institut in Hildburghausen ferner: 780. Charakterbilder der Erd- u. Völkerkunde. I. Bd. 7.Hst. koch 4. 78 l. Shakespeares dramatische Werke u. Sonette in neuen Orig.-Ueber- setzungen v. F. Dingelstedt, W. Jordan, L. Seeger rc. 6. Bd. 8. Geh. U Kittlcr in Leipzig. 782. Raspail, F. B.» der Selbstarzt od. Doktor u. Apotheker im eigenen Hause. Nach der 40. Ausg. auS d. Franz. 8. Geh. U >? Knapp'« B-rlag in Halle. 783. Kekki'üteiu, ll., ä. Laulisnärverlcers Llcierenbuek. Line 8»wmls. v. Längsten u. Details als 2eickenvorISxen k. Daubanärverlcer u. kau- elevea. 3. Dkl. qu. xr. 4. * i/h ^ Lentnei-'scht Buchh. in Münliien. 784 InteHißteo2-8lLtt. aerrliielies. lirsß. vowslsntl. Xussckusse bayer. Zerrte. Nest.: X. Karlin. lakrss. 1868. dir. I. Iioeti 4. pro cplt. *4H ^ Lindemann in Siuttgarl. 785.Fechtart, die geschlossene u. zerstreute, sdas Ererziren u. Plänkeln) der Infanterie. Im Auszug bearb. nach dem k. streust. Reglement. 1. Abth. 8. Geh. « H Lüd«ri?'sche Dkrl.-Bu»h. in Berlin. 786.Sammlung gemeinverständlicher wissenschaftlicher Vorträge, Hrsg. v. R. Dirchow u. F. v. Holstendorfs. 41. u. 42. Hfl. gr.8. Subscr.-Pr. Ladenpr. ' 17>^ NX Inhalt: 4l. Ueber den Alkohol. Don 2. Möller. » — 12. 2oh. 2°ach. Winckelmann, sein Bildungsgang u. seine bleibende Bedeutung. DonK. B. Stark. » zh ^ Müller in Brandenburg. 787. Ueberslcht der neuen Landwehr-Bezirks-Eintheilung des 1—11. Armee- Corps u. alphabetisches Verzeichniß sämmtl. Kreise u. Bundcsgebiets- theilc nebst namentl. Angabe der Landwehr-Bezirke, zu denen sie gehö ren. 4. Geh. 12 NX Rüinpler in Hannover. j 788. Burckhardt, Entgegnung aus die im Abgeordnetenhause zu BerlinZin ver Sitzung vom 3. Dezbr. 1867 gegen das hannoversche Forstwesen.ge- fallenen Aeußerungen. gr. 4. Geh. ' Lchmorl sc v. Seefeld in Hannover. D jI 789.8tromerer, IV., Tabelle rur llmsetrung ll.bislierigen öleliicioal- sLoren-)6erviekts!N(lasneue!Ueäiein3l-s6ramwen-)6erviclit. Kocb4. 790.— Tabellen zur Vergleichung d. bisherigen Medicinal-Gewichts m. dem Grammen-Gewichle. 16. Geh. ' ^ Schneider in Bafel. 791. Monuments sie I'kisloire sie 1'ancien evöobö sie stäle, reoueillis ei publiös psr l.lrouillst et L. Vaulre>. s1400—1500.) TomeV. Lex.-8. 1867. In Lomio. 6ek. * 4HH F. Schulze S Buchh. in Berlin. 792. Siuuge, F. F.» hauswirthschaftliche Briefe. 3. Dutzend. 8. 1867. Geh. '12 NX Springer'« Verlag in Berlin. 793.8eIlLedr6i1unx, neue Lsrliner. llrsg. v. X. Xnäersssn u. 1. ö. 2ucliertort. 5. lalirx. 1868. 1. bist. xr. 8. pro cplt- ' 2^h B. Tauchnitz in Leipzig. 794 Lollevlivn ol brilisk autkors. Lop/rigkt eäit. Vol. 937. ancl 938. gr. 16. 6eli. L ' H ^ lnkslt: 7ke nk»ter«l»le aeigbkoori. 2 Vol«. Teubner in Leipzig. 795. ^alirdüelier, neue. l. Dtiilologie u. Dsstagogili. llrsx. v. X. Lleelc- eissn u. ll. blasius. islirg. 1868. 1. lllt. xr. 8. pro cplt. ' 9 ^ Iheissing'sche Buchh. in Münster. 796. krleäluenäer, L., stgz Linlaxer. Lin steilrag rur steutsclien steekts- Aescbickte. Xus Lrliunclen starxestelll. gr. 8. 6el>. ' 24 KX lrewendt in Bre«lau. 797. Kolde, K. A., die 80 Kirchenlieder u. die 18 Psalmen der Schul-Regu- lative m. Wochensprüchen rc. 9. Aust. 8. 1867. Geh. ' I NX Pirnaer DerlagS-Contor in Pirna. 793.Schuricht» H.» lntrolluotion to eoglisk eooversation. Praktische An- leitg. zum englisch Sprechen vermittelst faßl. Regeln u. Zeichen f. die Aussprache rc. gr. 8.'Geh. ' Hh geb. ' U Vieweg s Buchh. in Quedlinburg. 799. ^Lenlekeu, 6., <je Hiatlis capniine llecimo. Ois^e^Latio iriau- guralis pkilologica critioa. 8. 6ek. Weder in Leipzig. 800. Weber'», ch. ck., illustrirter klolrseknittKatalog. I. Kalenster- Illustrstlonen. troelr 4. 6et>. ^ T. F. Wlntor'sche VerlagSH. in Leipzig. 801.Seubert, M., Grundriß der Botanik. Zum Schulgebrauch bearb. 8. Geh. ' 12 NX Zernin in Darmstadt. 802.sJ„hresberichte der großherzoglich hessischen Handelskammer zu Darm stadt. III. Jahresbericht s. 1864—66. gr. 8. 1867. In Comm. Geh. " I2H NX Nichtamtlicher Theil. Der Münchener Sortimentsbuchhandel von heute. Die alten guten Zeiten des Münchener Buchhandels sind nun auch vorüber. Es ist noch gar nicht lange her, da beherrschten die wenigen, alten und biedern Firmen der Haupt- und Residenzstadt allein und genügend das Feld des Buchhandels. Von einem „zur Ansicht- Verschicken" war nicht viel die Rede, Jeder versorgte seinen so ziem lich abgegrenzten Kundenkreis mit. Literatur, und wenn die Bücher liebhaber nicht von selbst in den Laden kamen, so konnte es wohl passiven, daß die besten Novitäten fast ungekannt liegen blieben. Seit einigen Jahren wurde es anders. Die langbezopften, urbiederen, verbrieften Realrechte stürzten im Preise wie ausgeblasene Eierschalen, das Gespenst Gewerbefreiheit winkte unheilbrütend in der Ferne und binnen Jahresfrist thaten sich eine Reihe neuer Ge schäfte auf. Diese anscheinend große, aber doch im Grunde ziemlich matte Concurrenz brachte, wie man so sagt, „Leben in die Bude", und außerdem gingen die ehrwürdigen Geschäfte der alten Herren Fleischmann, Franz, Kaiser, Lindauer rc. in jüngere Hände über. So besteht nun der heutige Münchener Buch - und Kunsthandel mit einer Ausnahme oder zwei aus lauter blutjungen, frischen Kräften. Jeder von ihnen will vorwärts, will flott mitmachen, will Geld in der Casse sehen, und da wird denn das Publicum mit Novitäten bom- bardirt, colportirt, offcrirt und octroyirt. Die „Neuesten Nachrich ten", dieses in allen Häusern und Kneipen tonangebende Käseblatt, strotzen von theuren Bücherannoncen, und das sog. moderne Anti quariat, das man vor zehn Jahren hier kaum dem Namen nach kannte, wuchert lustig wie ein faules Giftkraut unter dem Weizen. Um die Zeit des Schulwechsels und zur Weihnachtszeit treibt dieser versteckte, heimtückische Kobold hauptsächlich sein frivoles Spiel. Da werden unter der Schutzmaucr des Antiquariats die ! Schleudergeschosse ausgefahren und nun beginnt das tolle Treiben. Bemerkenswerlh aber ist es, daß dieses Manöver gerade von solchen Herren ausgeht, die an früheren Plätzen keinen festen Boden fassen l konnten, nicht bedenkend, daß die Schleuderei, wenn sie auch momen tan eine gute Tageskasse macht, ebenfalls nur auf faulem Boden ihr Leben fristet. Doch das alte Lied vom Rabatt und Schleudern ist schon so oft dagewesen, daß es wirklich ermüdend ist, auf Mittel zu sinnen, wie man dem Trödelhandel mit Novitäten begegnen soll; denn man glaube nur nicht etwa, daß diese Schleuderschützen wirklich antiquirte Schätze führen; — oder seit wann geben ramponirte Schul bücher und einige alte Auflagen, die doch gewiß keine literarischen Funde sind, die Berechtigung, sich Antiquar zu nennen? Es läßt sich nicht leugnen, daß hier bis vor zwei Jahren noch
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder