— Prämien-Ausgabe — unsrer „Bibliothek ausländischer Massiker". i, s18814s> Der große Erfolg, der die Prämienausgabe unserer Klassiker-Bibliothek für die Subskribenten unsrer Verlagswerke vor sechs Jahren begleitete, veranlaßt uns, jetzt bei Erscheinen unsrer neuen Unternehmungen eine solche wiederum zu veranstalten. Wir be schränken dieselbe diesmal auf die „ausländischen Klassiker", lassen sie aber nicht lieferungsweise, sondern als „Mark-Bibliothek" in gebundenen Bänden zum Preis von ---- 1 ^ pro Band ----- elegant in Ganzleinen gebunden erscheinen und zwar ohne Verpflichtung zur Abnahme der ganzen Sammlung. Wöchentlich gelangt ein Band zur Ausgabe. Aufnahme finden in unge zwungener Reihe sämtliche Schriftwerke der Bibliothek, beginnend mit: Molisre, „Charakter-Komödien" — Defoe, „Robinson Crusoe" — Camoens, „Lusiaden" — Björnson, „Bauern-Novellen" — „Morgenländische Anthologie" — Äschylos, „Dramen" — MLrimöe, „Novellen" — Shelley, „Dichtungen" — Homer, „Odyssee" — Cid, „Romanzen" — Sand, „Erzählungen" — Burns, „Lieder und Balladen" — LaBruyöre, „Charaktere" — Racine, „Dramen" rc. Wir hegen die Überzeugung, daß der Erfolg einer billigen gebundenen Ausgabe unsrer beliebten ausländischen Klassiker in dieser ebenso handlichen wie eleganten Form ein noch weit erheblicherer sein wird als der der Heftausgabe, um so mehr, als jeder Band einzeln käuflich ist, und bitten, um der voraussichtlich starken Nachfrage ohne Verzug begegnen zu können, das Lager reichlich mit den zuerst erscheinenden Bänden zu versehen. Bezugsbedingungen: 25A» Rabatt und 13/12. Die Anzeige der Prämien-Ausgabe in unfern Kontinuationen beginnt am 8. April. Leipzig, 1. April 1886. Bibliographisches Institut. s1881b) In unserm Berlage erscheint Mitte dieses Monats: ZuMlmkran) z« Ehre« der allrrseligsten Jungsrau. Predigten über den englischen Gruß auf die fünf Haupt-Marienfeste des Kirchenjahres. Von Dr. Mich. Sreiteneicher, geistl. Rath und ehem. Domprediger. Herausgegeben von Simon Spannbrucker, Erzbischöflicher Seminarpräfect. gr. 8". 80 Seiten. Eleg. brosch. 1 ord., 75 ^ netto und 13/12 Exemplare. Diese fünf Vorträge über die Worte des englischen Grußes zeichnen sich durch ihre Gediegenheit ganz besonders ausl Breiteneicher ist in der Homiletik rühmlichst bekannt. Seine „Kanzelvorträge" haben einen sehr großen Absatz gefunden und wird die Herausgabe dieser Vorträge daher gewiß auch allseitig freudig begrüßt werden. Recht zahlreichen Bestellungen sieht entgegen die A. Laumann'sche Verlagshandlung in Dülmen i/Westfalen. Hugo Voigt in Leipzig. s18816s> — Binnen kurzem wird erscheinen: Neue Entwürfe zu Teppich - Gärten und Blumen-Parterre's sowie deren Anlage und Aepsianzuvg. Von Ernst Levy, weil. LandschastSgärtner. Vierte umgearbeitete u. erweiterte Auflage, herausgegeben von vr. Ed. Lrinkmeier, Hosrath. Ehren- und corresp MUglied vieler gelehrlen und Gartengeiellschalten. ehemaligem Gründe,; und Ches des Äriukmeier'scheü Palmen garrens. Mit 8 Tafeln in Farbendruck, enthaltend 63 Figuren, kl. 4". Preis 2 50 Diese neue (vierte) Auflage des obigen Werkes ist in seinem Text dem Gcschmacke der Neuzeit entsprechend vollständig neu bearbeitet worden. Während die Tafeln der dritten Auflage in Holzschnitt ausgesührt worden sind, werden die der vierten in dreifarbigem lithogra phischen Drucke hergestellt. Der Ladenpreis ist trotzdem derselbe geblieben. Ich bitte das obige Werk nicht nur in Ihrem gärtnerischen Kundenkreise cirkulieren zu lassen, sondern auch Abnehmern der früheren Auflagen, soweit sie Ihnen noch bekannt sind, vorzulegeu. Indem ich um gef. thätige Ver wendung ersuche, zeichne Hochachtungsvoll Leipzig, im April 1886. Hugo Voigt, Buchhandlung für Landwirthschaft, Gartenbau und Forstwesen. Lrust Wasiuutk, ^redit,6ktur-8liek1ia.nä1ullZ in Loriin IV., LlarkgralenstraOs 35. s18817ss 2nr Versendung liegt bereit: Vas 8pvi8«riLmwtzr des LroBprinLliejikB kaar«8. 30 Inelltdruektalsln in Lol. mit Text, dsbnnden. Lrsie: 40 orä., 30 no. bar. Oie Lsstgabsn und besonders das Lpsiss- rinnner, Ossobenks, rvelebe dein kronprinr- liebsn Laars bei der Leier der Lilbsrboobrsit an, 25. danuar 1883 dargsbraobt worden sind, erregten bei ibrsr Ausstellung irn lliobtboko des Lönigl. Lunstgsverbsinnsöuins die leb- bakts Lsrvnndernng aller lrnnstlisbsnden Lrsiss und gaben naeb ibrsr nuninsbrigsn Lertigstsllung Veranlassung ?.u der vorlisgen- gsn Publikation. Bestellungen ä oond. kann iob niobt berüoksiobtigsn; dagegen listers ieb bar nllt Itemissionsrsobt innsrbalb 3 klonats.