Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.12.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-12-16
- Erscheinungsdatum
- 16.12.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18531216
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185312168
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18531216
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-12
- Tag1853-12-16
- Monat1853-12
- Jahr1853
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
sionäre abhängt, sich langst überlebt hat, und daß, so lange man nicht, wie in Norddeutschland, Frankatur nach Einem Orte einführt, die für Sortimenter und Verleger gleich wünschenswcrthe Ordnung, Schnelligkeit und Billigkeit der Versendungen ein unerfüllter Wunsch bleiben wird- (Südd. B.-Atg.) Bücher-Verbote in Oesterreich vom Mai bis October. Rundgemälde, polit., oder kl. Chronik d. Jahres 1582. Lpzg., Fest. Sleiz, Wie beweisen die Jesuiten die Nothwendigkeit der Ohren- bcichte. Franks-, Völker. Friedrich, die Wahrheit u. Lauterkeit d. cvangel. Kirche. Franks-, Auffarth. lirasinski, kistoire religiouso des peuplos slaves. karis. Ncujahrsgruß ausMecklenburg an Deutschland. Hambg-, Hoffmann 6c Campe. Sander, der Beruf der Protestanten Rom gegenüber in dieser Zeit- Lpzg., Gebhardt 6c Reisland. Enth. Geheimnisse d. Sympathie u. des Magnetismus. Sch. Hall, Haspel. Dumas, Issse Laguedom. Lruxelles. Meyer's Groschcnbib. 215. Bd. Geist aus L. Hoffmann's Schriften, dsutkier, oeuvres bumoristigues. karis. 8uo, I'Xdmiral leracber. Lrux. Lerault, bistoire de Xspoleon II. Lruxelles. Sander, Lutber od. ksdst. Leitsebrilt f. evsng. kirebe. Lildeskeim. Kalb, Zeichen d- Zeit. Franks-, Brenner- Der Bischofs von Mainz u. d. römische Lehre. Ebend. Ostrowski, tbestre complet. karis. dlemsnt, keuple et roi. I. pari. liossutb et l'Longrois. karis. Schmidt, Heimkehr vom Himmel z. Erde- Stuttg-, Lebrecht 6c Co. Schünemann-Pott, die beiden Madiai in Florenz und der Fanatis mus d. relig. Glaubens. Lübeck, Boldemann. Diezel, Frankreich, s. Elemente u. ihre Entwickelung. Stuttgart, Göpel. Das serbische Volk in s. Bedeutung für die orient. Frage und für die europ. Civilisation, kslevdarr bistorycrn^ polski. kosen, Llerrbavk. Srkotka polska. kok. IV. kosen, kawicki 6c 6»be. Lwerbeek, Ou'est-ee gue la keligion? karis. Meyer's Groschenbibliothek. 201. (Heine.) 237. (Hoffm. v.Fallersl.) 243. (H. König.) — Universum. XV. 3.4. sammt allen Forts. 8ue, deanne et Louise. Krux. Staalslexicon in 1 Bande- Stuttg., Hallberger's Verlag. Le^er, kakoe/.y-Llarsob (Llarcbe Ilongroiss.) Alainr, 8okott'8 Söbne. Vkeidt, vis 150 Husaren. Ungar. LsIIade t.ktte. Ilambg., Xiomexer. Daum, Magister Joh. Huß. Tangerm., Doeger. Giebt es Wunder? Franks-, Meidinger 6: Co. Malefüle, Memoiren Don Juans. Lpzg-, Kollmann. Wildenhahn, ges. Erzählungen. II- 1- Lsg- Lpz., Gebhardt 6- Reisl. Mendelssohn, Ueberall Jesuiten. Schwank in 1 Act. Hamburg, Berendsohn. Pascal, Liebesintriguen e.Edelmanncs. 3 Bde. Lpz-, R.Hoffmann. Gotthelf, Jer. s»n.. Der Patrizier-Spiegel. Basel, Schabelitz. Weigelt, Wie Deutschland christlich ward. Hbg., Niemeyer. — die Bedeutung d. freien Gemeinde f. unsere Zeit. Ebend. dsoob, I» davse Ikavabes. karis. Lichtfreundliche Tractätchen f. Mütter rc. Hbg., Berendsohn. Lsnkowilsek 6c droitseb, Slaves du 8ud. karis, krsnok. 2^wot kadourra I^srkiewiera. kosen, 2upsnski. Amict, die Barrikadenbraut. Basel, Schabelitz. Amict, d/r Dorsmagnat. Ebend. Das Blust Mormon. Hbrg., Nestler 6c Melle. La Lib^k tv. Litbogr. von Kode. Lerlin, 8ala L do. StciMkcr, und seine Wahl zum Pastor an der Kreuzkirche in Han- nMr. Celle, Capaun-Karlowa. KlaMradatsch in Gesellsch. und auf der Bühne. IV. Heft. Erfurt, Mennigs 6c Hopf. vielt blarsebülls: Xrnaud, Kagnan u. dastellane. Hamburg, Kd. Heller. Ostrowski, lottres slaves (1839/53). karis. Dulon, Gruß u. Handschlag. Hamburg, in Comm. bei Laeisz. Brömcl, Was heißt katholisch? Grimma, Gebhardt. Monatsblältcr s. freies rcligiöses Leben. Lübeck, Boldemann- Diesterweg, rhein. Blätter. 1852. Januar—Juni. Essen, Bädeker. Scbusclka, das türk-Verhängniß u. die Großmächte. Lpz , Brockhaus. Sternberg, Selene. Lerlin, 8el>röder. Llnterballungen im Lade. Llannksim, Lölller. Lelleniaera Kalks bosks ete. karyn, ksigg. polskief. dslie^a i Krakow pod panowsniem Xuslr^ jaekiöm. — tamre. Wirth, Gcsch. d. deutschen Staaten rc- Fortges. von W. Zimmer mann, vom II. 11/13 L. u. ff. Carlsruhc. Das Evangelium d. Natur. Mannheim, Löffler. Meyer's Groschenbibl- 264. Bdchn. Schulze-Delitzsch, Associationsbuch f. d. Handwerker. Lpz-, Keil. König, neuester Spielalmanach. Berlin, Grobe. Groß-Hofsinger, Rußland u. d. Orient. Berlin, Nauck. Nagel, eine bibl. theol. Trilogie. Halle, Schmidt. Die Ehe, nach Lehre, Gesetz u. Gebrauch der kath. Kirche- Hamburg, Hoffmann 6c Campe. Noack, Christenthum u. Humanismus. Rudolstadt, Fröbel. Der Priester u- die Bibel- (Flugblatt.) Basel, bei vr. Marsott. Glasbrenner, komische 1001 Nacht. 3 Hefte sammt Fortsetzung. (Hbg-, Verl.-Compt.) Kode der debeimnisse d. Volkes. IU sammt korts. Lpr., Hartung, descbiobts des kabbi dsscbua ete. Xltona. Heilbutt. Ksguiros, kistoirs des muntagnsrds. karis. Sarrut, Inst, de krsnce de >792/1849. Paris. Stern, bist, de la revolution de 1848- karis. Luet, le regne sovisl du cbristianisme. karis. Rh. Blätter v. Diestcrwcg. Juli/Aug. 1853. Essen, Bädecker. Diezel, Rußland, Deutschland u. die östl. Frage. Stuttg-, Göpel. Kampe, Gesch. d. relig. Bewegungen- II. Bd. Lpz-, O. Wigand. Levx, Is kussie sur le vaoube. karis. Die Jesuiten u. der Jcsuitismus rc. Lpzg-, Hentze. Kalender der Liebe u. Ebe f. 1854. II. Jahrg. Lcipz., Wcnglec. deseliiebte der Löte, v. Vebse. 23/24. Ld. (deseb. Laieros ete. 1. 2. Kd.) Hamb., LolLm. 6.' Lampe. Wylse, Geschichte, Lehren, Geist u. Aussichten d. Papstthums. Pceis- schrift. Elberfeld, Hassel, lllontepin, le valet du coeur. karis. Die zwei Nonnen oder Ordensschwestern. Basel, bei vr. Marsott. Die Messe. Ebend. Slöwko o Aeguilsob pruer Ludw. lk. koLnaiü vv komissie, kosru. L. k. 2»panskiego. Ernst, Johannes Huß, histvc- Trauerspiel. Berlin, Schröder. Ehrenbezeugung. Seine Majestät der König der Belgier, Leopold I., haben dem jetzt in Brüssel lebenden,deutschen Schriftsteller,C.M. Oettinger, eine prachtvolle Brillantnadel, für Uebcrreichung seiner in Leipzig er schienenen „blutenden Lieder" zusenden lassen, begleitet mit einem schmeichelhaften Schreiben. 302*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder