Erschein: jeden Montag, Mittwoch und Freitag; während der Buchhändler. Messe zu Ostern. täglich. Börsenblatt für den Beiträge für das Börsenblatt sind an die Redaktion; — Ins«, rate an dte Erpedtitoa desselben j» senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigcnthuui des Börscnvcrcins der deutschen Buchhändler. 36. Leipzig, Freitag an? 23. März. » 1855. Amtlicher T h e i l. Bekanntmachung. Zu der am 25. März, Vormittags Iv'/ü Uhr im großen Saale der Buchhändlecbörse abzuhaltenden öffentlichen Prüfung der Schüler der Lehranstalt für Anchhandlnngslehrlinge werden die Mitglieder des Vereins der Buchhändler zu Leipzig, deren Gehülsen, die Aeltern der Schüler und alle sonstigen Freunde der Anstalt ergebenst cingeladen. Das hierauf bezügliche Programm bittet man, wo es nicht ohnehin schon zugesandt sein sollte, beim Castellan der Buchhändlcrbörse abfordcrn zu wollen- Leipzig, den 21- März 1855. Die Deputaten des Duchhandcls zu Leipzig. Friedr. Fleischer, Vorsitzender. Berlin, den 17. März 1855. Das nachfolgende Schreiben der hie si gen Staats anwalt sch aft ve rö ffe n tlich e n wir hierdurch zur gefäl ligen Kcnntnißnahme für unsere Herren College n- Veits: Co. An die Herren Buchhändler Veit s: Co. hier. In Ihrer Denunciations - Sache, wegen Nachdrucks des in Ihrem Verlage erschienenen Werkes: „Leben Dork's, von Dropsen", benachrichtige ich Sie, daß laut einer mir gewordenen Mittheilung des kurfürstlichen Staats-Procurators zu Cassel, durch Erkenntniß des dortigen Criminal-Gerichts vom 8. Febr. or. der Buchhändler Ernst Balde des Nachdrucks des im Ver lage von Veit L Co. in Berlin erschienenen Werkes von I. G.Dropsen schuldig erkannt, und deshalb neben Confiscation der nachgedruckten Exemplare zu einer Geldstrafe von 50Thalern, ovontuoll 3 Monaten G e- fängniß, sowie in die Kosten verurtheilt worden ist- Berlin, den 15. Februar 1855. gez. Noernec. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig am 20. u. 21. März 1855. Adler A>' Dietze in Dresden. 1861.1'rieärioli, H., sie IlsilLVMNLStile in 8cl»veäen u. Norwegen« gr. 8. b-ch. * zh./» Aweiundzwanzigster Jahrgang. Adler Sk Dietze in Dresden ferner: 1862. Käuffcr, I. E. R., Predigt bei Vollendung der 25jähr. Amts wirksamkeit an der evangel. Hofkirchc zu Dresden gehalten, gr. 8. Geh. *2^N^ Appun'S Vuehh. in Buiizla». 1863. Hasort, I. I. C A., War ich vom Satan verblendet da ich katho» lisch wurde? gr. 8. 1854. In Eomm. Geh. Bah» 8 Fandcl in Berlin. 1864. Eberty, F., über Gut u. Bdse. Zwei Vorträge, hr. 8. Geh. Bauer 8 NaSpc in Nürnberg. 1805. lüsrlini u. OksinnitL , sz-stemntisckes Oonclizlisn-Oabinet. brsg. v. H. L. Küster. 141. ITg. gr. 4. *2 -/? Bechhold in Frankfurt a/M. 1866. Lidlioklieque >1es clsssiczues srunpnis. I,!v> . 59. et 60. gr. 10. Oed,' ü * 4 60. Leesngei, Oeuvres conipletes. 'rein« /. tivr. 2. Wwc. Dcrger-Levrault Ae Sohn in Straßbnrg. 1867. SedoitLler, 1. Ll., vescription eie in brimüe. gr.8. bei,. *28lV-^ VVirä nur lest gegeben. Braiin'schc Hofbuchh. in Carlsrnhe. 1868. Liane, «le libris palimpsestis tum lutinis gunm grueois. gr. 8» bei,, * 8 N-s Braun'S Verlag m Trier. 1869. Braun, I. W. I., Blüthcn aus dem cherubinischen Wandersmann des Angelus Silesius. gr. 10. Cart. * ^ m. Goldschn. *24 N-k 1870. Braun, P., Tabelle zur Berechnung der Zinsen v. l Silbergroschcir bis 100 Thaler. 4. Ausl. 16. 4 N-s Braune in Pasewalk. 1871. Wilhetmi, F., kleine Elementar-Geographie. 8. Aufl. 8. Geh. ** 2-/2R-1 1872. Wochenblatt, landwirthschaftliches. Red.: E.H. Frepberg. Jahrg. 1855. Nr. 1. 4. pro cplt. *3 ^ BrockhauS in Leipzig. 1873. Marggraff, H., Ernst Schulze. Nach seinen Tagebüchern u. Brie fen rc. geschildert. 8. Geh. *1Vz 1874. Schulze, E-, sämmtliche poetische Werke. 3. Ausl. 5 Thle. 8. Gehl *6 Colditz in Leipzig. 1875. Warnofrid, das Roß d. Schlosses zu Cannawurf. Historisch-roniant. Erzählung. 8. In Comm. Geh. baar Vg -? Decker'sche Geh. Oberhofbu6)dr. in Berlin. 1876. Gewerbe-Ordnung, die allgemeine, vom 17. Jan. 1845, erläutert durch Hinweisung auf deren Ergänzungen u. Abänderungen, gr. 8. Geh. baar sä-L; Schrbp. baar i/g -ss 76