Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.11.1920
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1920-11-23
- Erscheinungsdatum
- 23.11.1920
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19201123
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192011230
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19201123
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1920
- Monat1920-11
- Tag1920-11-23
- Monat1920-11
- Jahr1920
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
13840 BSrl-nbl-U >, d. Dychn. SuchhlMdkl. Fertige Bücher. X- 264, 23. November 1820. MMM m N „BerlinerBülseil- Ng." V.12.8.M ^ Von unserer Sammlung „film- uni» Sitten-Koimme" erschienen bisher folgende 15 Bände je (4.—) 2 60 u. II/IO. Vas Herz -esCus-nov« gleichnam. Bruno Kastner-Film von Ernst Rennspies Das Gelübde der Keuschheit » Lu- Llrgih nach dem gleichnam. Or. Reinhard Bruck. Aschi Elleot-Film von nach dem gleichnam. Roman von t-lwss liUUIUlvN Alex Dumas pere, frei bearb. von Oskar Bernhardt Das Schicksal der Lady Lannllon bildet dis Grundlage eines Bioskop-Films unter der künstlerischen Gesamtlcilunz Richard Oswalds. Die Srüder karamasoff F.^osLewski, frei bearb. von Oskar Bernhardt Der gleichnamige Film wird zurzeit in ganz Deutschland aufgeführt. Sitten-Roman nach dem Tage- r/ersU^rer buch eines Verführers von S. Kierkegaard, frei bearbeitet von Oskar Bernhardt. fllraune und der Golem La.7nAL gleichnam. Kolossal-Film der Rheinlicht-Vioskop bearb. von Richard Kühle. Die S-bb-lkönWii LISWÄL nach dem gleichnam. Bioskop-Film von Paul O'Montis. Aben teuer des Reporters Allan-Read. Kriminal-Roman von Hans Weihbach nach dem gleichnam Film v Paul O'Montis. verlorene Töchter LuLL"-- gleichnamigen Kullur-Film von William Kahn. Die Totenmaske S- Kriminal-Film von Paul O'Montis. Filmromane. Man mag über die Notwendigkeit und Zweckmäßigkeit, wie über die künstlerische Berechtigung voll Filmromanen, d. h. von eigentlichen Film-Textbüchern, sehr verschiedener Ansicht sein, man mag (gelinde gesagt) von der Existenz eines Filmromans „Die Brüder Karamasoff" (nach dem gleichnamigen Film) neben dem heiligen Nomanwerk des großen Russen etwas seltsam, wenn nicht peinlich berührt werden', man mag die textliche Rekonstruierung eines Films, der doch immer bildkünstlerisch zu werten ist, als widersinnig empfinden, der Einsicht einer ungewöhnlich glücklichen, ziffernmäßig hoch zu bewertenden Geschäftskonjunktur, die für Verleger wie Schriftsteller etwas gar zu Verlockendes hat, wird man sich nicht so leicht verschließe,: können. Sie hat unzweifelhaft etwas höchst Bestechendes für Verleger und Autoren, die den Heißhunger des Publikums nach Filmstoff, nach Lebensextrakt täglich beobachten. Diesen .Heißhunger ganz zu sättigen ist eine spannende Film-Nomanreihe bemüht, die Alfred Rosenthal neuerdings herausgibt und die einen Kino-Ersatz im guten Sinne bedeutet. Denn diese Filmromane geben nicht nur trockene In- Haltsangabe der betreffenden Filme, nicht nur die bloße Film- titelfolge, sondern wahren durchaus die bestimmte, individuelle Erzählernote eines jeden Verfassers, kurz, haben jedes in seiner Art ihren persönlichen (und oft aparten'Stil, gehen also zuweilen in ihrer künstlerischen Form über die Schablone des jeweilig zu grunde liegenden Films, des eigentlichen Inhalts, weit hinaus. So ist es z. B. im Wesen eines ausgesprochenen Groteskendichters wie KarlMilczinski bedingt, daß auch sein Filmroman „Spiel- fieber" selbst da, wo seine Knappheit und Spannung rein filmisch ist, groteske, leicht phantastische Färbung annimmt, die dem Buche einen seinen, prickelnden,- vom Leser genießerisch eingesogenen Reiz verleiht. Eine groteske, spielerisch funkelnde, aufgrellende und verleihende Phantastik, die selbst den gröbsten romantcchnischen Spannungstrick irgendwie veredelt und die filmische, bunt plaka- tierte Aufdringlichkeit eines hier rücksichtslos geschilderten Spieler schicksals, das sich reißend erfüllt, zuweilen abdämpft oder roman tisch umbiegt. Von einer fortreißenden, schmissigen Flottheit und Eleganz ist Stil und thematische Durchführung dieses fesselnden Buches. Man verlange nicht sittenstreng „literarisches Niveau" von solchen Filmromanen. Man durchkoste mitfühlend die zauber- und wundererfüllte Märchenfreude eines Halbwüchsigen, der glück verträumt, alltagsfremd aus dem Kino taumelt und sehnsüchtig nach einem Buche — einem Filmroman — greift, der ihm schönere, zaubervolle, kühnere Streiszüge noch verheißt in dem Wunderland, das da heißt: Kino. xt. das Smulpom L FÄLL« seht und frei bearbeitet von Oskar Bernhardt Der verschwundene Modus Spielfieder Roman von Karl Wilczinski, nach dem gleichnamigen aktuellen Film. ..Schuld und Sühne" nach dem, Roman von F. Dostojewski, frei bearbeitet von Oskar Bernhardt. INoöame Sovnrg arbeitet von Oskar Bernhardt Die flbenteuer des sred Horst Detektiv-Erlebnisse nach der gleichnamigen Film-Serie! von Richard Kühle. Gerolds Nachs. C. öchertling Abt. Buchverlag Berlin SW. 68 Auslieferung in Leipzig: Otto Maier K.-G., Leipzia, Stcphanstr 12^ für Sachsen: Otto Gaßner, Chemnitz IV, „ Ostpreußen: Robert Korn, Königsberg, Brodbänken straße 32, „ Mecklenburg: Klocke L Zieqenbalg, Rostock i M, „ Frankfurt a M : Dammann L Rauch, Frankfurt« M, Kronprinzenstraße 39, „ Düsseldorf: Richard Richter, Düsseldorf, Alerander platz 2.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder