Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.11.1855
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1855-11-07
- Erscheinungsdatum
- 07.11.1855
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18551107
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185511071
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18551107
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1855
- Monat1855-11
- Tag1855-11-07
- Monat1855-11
- Jahr1855
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1966 140 Hinrichs'sche Bnchh. Dcrlags-Conto in Leipzig. 8279. Debersiektsplan vom Inundationsgebiete der Oewässer bei u. in 6er Umgegend v. Deiprig. Imp.-Lol. In Oomm. baar "1^>fb Jacob, in Dille,Iburg. 8280. Consirmations-Büchlein. 16. 1854. Geh. *2N-1 8281. Koch, W. H-, Sangesfrcudcn. 53 zwei- u. dreistimm. Lieder f. Pädagogien :c. qu. gr. 8. 1856. Geh. *ON-t 8282. Otto, W., christliche Feierstunden. Predigten auf alle Sonn- u. Festtage d. Kirchenjahres. 2. Bd. gr. 8. Geh. * 1^ 8283. — Versuch e. Verständigung üb. Kirchcnzucht in der evangel. Kirche. 2. Stück. 4. Geh. 18Nj< Englische Kunstanstalt v. Payne in Leipzig. 8284. Familien-Bibliothek, illustrirte. 48. u. 49. Hft. 8. L IVsN^ Inhalt: 48. Die Versuchung. 16. Hft., 40. G. A. Poe'S Novellen. I. Hft. Kurtz'sche Buchh. in Reutlingen. 8285. Arndt, I-, sechs Bücher vom wahren Christenthum. Ster.-Ausg. 4. 1854. 1H>? 8286. Bengel, I. A., erklärende Umschreibung der Offenbarung Jesu Christi. Hrsg. v. E. Bengel. 8. 12N^ Lanz in Wcilburg. 8287. Gaffer, A., das Rechnen m. gemeinen u. Decimalbrüchen. gr. 8. 8Weh. 7N-^ LcSkc in Darmstabt. 8288. Bericht, amtlicher, üb. die 13. Hauptversammlung d. evangel. Ver eins der Gustav-Adolf-Stiftung. gr- 8. Geh. Literatur-Bureau in Leipzig. 8289. Disendakn - Larte v. Deutsckland 1. 6. 1. 1856, u. pract. Weg weiser durck Berlin, Hamburg, Flüncken, Prag u. Wien. Lol. ä "4K^ Mcidinger Sohn 8 Co. in Frankfurt a/M. 8290. Frauen, die, u- ihr Beruf. Ein Buch der wcibl. Erziehung. 16. 1856. Geh. 24N-s Mocscr in Berlin. G. Wigand in Leipzig. 8302. Kalender u. Tagebuch f. d. 1.1856. 12. In engl. Einb. O. Wigand in Leipzig. 8303. Rau, H., Natur, Welt u. Leben. Gedichte. 8. 1856. Geh. *l2/z-?i geb. *2-^ Erschienene Neuigkeiten des deutschen Musikalien handels. (Mitgethcilt von Bartholf Senfs.) Angekommcn in Leipzig vom 18. Octbr. bis 2. Nov.1855. Jos. Aibl in München. Aurora. 8ammlung auserlesener Oesänge f. 1 8t. m. plte. Ko. 9. 8iebsnbürgisckes lägerlied: Ick sckiess' «len Lirsck. Ko. 10. Lussisckes 2igeunerlied: Lein 8terblicker kann dick ergründen. Ko. II. partant pour la 8^rie. ä 5 K^. Dertini, 2 , Ltudes instructlves p. plte. Oompl. 2 n. Dieselben einrein: Div. 1—9. ä 5—15 Kj>t n. Vrato. ^usvrskl beliebter Oesange 1. 1 8t. m. 6uitarre. Ko. 13. 8iedenbürgisckes lsgerlied: Ick sckiess' den Lirsck. Ko. 14. kus- sisckes Ligeunerlied: Kein 8terblicker kann dick ergründen. Ko. 15. partant pour la 8^rie. ä 5 K^. I-ackner, I., 4 Lavoritstllcke aus: '8 letrti Lensterln u. Drei lalirl, nack'm letzten Lensterln 1. Ouitarre arr. von üallmplarkncr. 2. tkbtk. 10 K^. lüiinckner I-iebliugsstüelre 1. plte. Ko. 81. Dessauer Flarsck u. prinr Lugenius. 5 K^. Wannsr, 6., Lestmsrsck rur secksten 8tiktungsleier der Oesellsckalt „Larbni" l. plte. 7>/z K^t, 1. plte. ru 4 Länden 10 Kj^. Brcitkopf 8 Härtel in Leipzig. pradel, Ob., Op. 164. IListigri. Divertissement p. plte. 12^ K^s. — — Op. 166. 8ix Illustrations de poemes de //enri //eine p. 8291. Tennstedt, H., u. W. v. Wolffsburg, preußisches Polizci-Lexi- ! Bll«. Oak. I, 2. ä 12>L K-/. 2azfdn, / , Trios f. plte., Violine u. Vclle. Ko. 16—18. a 1 12 8)-mpkonien 1. Orckester, in Partitur. Ko. 8. Ddur. Ko. 9. kon. 3. Bd. 6. u. 7. Lsg. gr. 8. Geh. a Orcll, Füßli Le Co. in Zürich. 8292. Rcnggli, I. A., Anleitung zur Alterserkcnntniß u- Alters schätzung der landwirthschaftl. Haussäugethicrc. gr. 8. 1856. Cart. 1 8293. Weiß, H., kurze Darstellung der Gasbeleuchtung, gr. 8. Cart. Polet in Leipzig. 8294. Hauslexikon, neues. 5. Bd. 6. Hft. gr. 8. Nümplcr in Hannover. 8295. Novellenbuch d. Hannoverschen Couricrs. 2. Bd. 2. Hft. 8. Spanier in Leipzig. 8296. Feierstunden, malerische- Illustrirte Volks-u. Familien-Biblio thek. Hrsg. v. O. Spanier- 1. Serie. 7. Bd.: Das Buch der Welt. III. Hrsg. v. L. Thomas, br. 8. 1856. Geh. 8297. — dasselbe. 2.Serie: Populäre Lehrbücher. 3. Bd.: Die Wunderd. Mikroskops. Von M. Willkomm, br. 8. Geh. *1>L; in engl. Einb. *1^-? 8298. Vaterlandsbuch, das. Illustrirte Haus - u. Schulbibliothek. Hrsg, unter Mitwirkg. v. C- Vogel, I. Wenzig u. F. Körner. 1. Bd.: Illustrirte geograph. Bilder aus Oesterreich. 1. Bd. Hrsg, durch F. Körner, br. 8. Geh. * U z cart. * ^ ^ Springer in Berlin. 8299. Gotthelffs, I., (A. Bitzius,) gesammelte Schriften. I.Halbbd. 8. 1856. Geh. fein Pap. " ^ Steinhöfel'sche Buchh. in Verden. 8300. Münkel, K. K-, das angenehme Jahr des Herrn. Epistelpredigten. 2. Aust. gr. 8. Geh. *1Vz>? Dicweg 8 Sohn in Braunschwcig. 8301. Weisbach, I-, Lehrbuch der Ingenieur-u. Maschincn-Mechanik. 1. Thl.: Theoretische Mechanik. 3. Aust. 1 — 3. Lsg. gr. 8. Geh. Omoll. ä 1 10 K^. — — Dieselben 1. plte. ru 4 Händen. Ko. 1. Lsdur. Ko. 2. Ddur. ä 1 /oacbiru, /., Op. 9. Lebräiscke Flelodien (nack Lindrücken der /j^ron'scken öesänge) 1. Viola u. plte. 1 — — Op. 10. Variationen über ein eigenes Tkema 1. Viola u. klte. 1 ^ 10 K-s. Llrause, /k., Op. 3. Deickte 8onate 1. Lite, ru 4 Händen. 25 Kjzs. ülsbul, p., losepk slacob und seine 8ökne in Lp^pten). Oper in 3 Xcten. Vollständiger Olavierausrug. 3 ^ 15 Kj^. Ltiebl, ll., Op. 32. 36rio 1. ?1te, Violine u. Volle. 2 10 Kj^. Voss, Ob., Op. 201. Dieder von Z/cndekssoän - üartäolch/ f. plte. übertragen. Ko. 1. 8uleika. Ko. 2. Venet. Oondellied. Ko. 3. Keiselied. ä 15 K^. Wagner, R.., Line Laust-Ouvertüre 1. Orckester. Partitur. 2 Orckesterstimmen 3 >/'. Wisniavslri, ll., Op. 15. 36keme original varie p. Vision avec ?1te. 1</5K-s. W. Damköhler in Berlin. 8ebnl2, p., Op. 42. 8teeple ckase-Oalop p. plte. 7^ Kj^. F. Gloeggl in Wien. Albuin lür IVlilitairmusik. Diel. 9. 8ubscr.-?r. 21 6. Diel. 20 ü. W. Iowicn in Hamburg. Lerens, S., losepkinen-IVlLrurka 1. plte. 5 K^. Vobelli, 2., Op. 20. Der Lngel der Oeduld. Lied 1. 1 8t. m. klt«. Doppler, /. 2., Op. 150. Flusikrliscke Kippsacken, tkusvrakl der beliebtesten IVlelodien 1. plte. 2. ,4u6age. Leit 13, 14. a 10 Kj/. ^ngel-Oalop 1. ?1te. 5 K^. Leiratksgesuck-Ledovva l. plte. 5 K^s. Weckendes Traumen. Lied k. 1 8t. m. plte. 7^ K-s. . m. plte. ! Dreclkslsr, W., Op. 4. 8eelenspieg«I. Lied l. 1 8t.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder