Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.12.1855
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1855-12-12
- Erscheinungsdatum
- 12.12.1855
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18551212
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185512123
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18551212
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1855
- Monat1855-12
- Tag1855-12-12
- Monat1855-12
- Jahr1855
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2266 li584v.) ^Wichtige?icuigkcit welche unverlangt nicht versandt wird. - Bei Ignaz Iaekowlv in Leipzig erscheint binnen Kurzem und wird in neue Rechnung 1836 notirt: Genesis des - (äoncordatcs zwischen dem Kniserthuiue Oesterreich und dem päpstlichen Stuhle und der Sicherheit der vollkommenen Aufrechthaltung der Rechte und Freiheiten der Protestanten in Oesterreich. Nebst dem lateinischen Urtexte und der authen tischen Uebersetzung des Concordates. gr. 8. Velinp. Geh. im Umschläge. 18 N-f ord. Diese Schrift, die mit dem vollsten Rechte eine eben so wichtige als interessante genannt werden darf, hält, was ihr Titel verspricht. Sie entwickelt mit ruhiger Klarheit die Ent stehungsgründe des Concordates, und erhebt die volle Verbürgung der Rechte und Freihei ten der evangelischen Kirche in Oesterreich über jeden Zweifel. Ich bitte, rasch zu verlangen, und bemerke, daß bei 13/12 Expl. fest auch 1 Inserat auf meine Kosten bewillige, aber nur einer oder höchstens zwei Handlungen in einem Orte. (15841.) Auch für das Jahr 1856 erscheint in meinem Berlage die Fandwirthschaftlichc Zeitung für Nord- und Mitteldeutschland. Herausgegebcn von iir. C. Schncitlcr. Zweiter Jahrgang. 2^, u. 4 SA Stempelge bühr, 1 19 SA netto. Mit zahlreichen Holzschnitten. Der überaus günstige Erfolg, welchen diese Zeitung in dem ersten Jahre des Erscheinens gesunde», hat den Herausgeber und den Ver leger ermuthigt, für den bevorstehenden zweiten Jahrgang keine Anstrengung und Kosten zu scheuen, um das Blatt auf der Höhe der Be strebungen der Gegenwart zu erhalten und in demselben den praktischen Landwirthen ein Or gan zu bieten, in welchen sie alle Fortschritte und Erfahrungen der Landwirthschaft und der damit verbundenen Industriezweige in Deutsch land sowie in der Fremde, soweit sie für unser Klima und Verhältnisse anwendbar, in rascher, übersichtlicher und allgemein verständlicher Weise zugänglich zu machen. Dabei wird auch der praktisch beschäftigtsteLandwirth odcrlandwirth- schaftliche Beamte Zeit genug übrig haben, wöchentlich diese gedrängte Darstellung der Be wegung auf dem Gesammtgebiete des Ackerbaues zu verfolgen, und viele und gut ausgcführte Holzschnitte werden ihm das Verständniß der ^ Erörterungen erleichtern. Besondere Aufmcrk- ! samkeit wird die Zeitung nach wie vor dem j Fortschritt des noch lange nicht hinlänglich ge würdigten landwirlhschaftlichen Maschinenwe sens schenken, und bürgt der Name des Her- ! ausgcbers, der gerade in diesem Fache als Aurori tat bastcht, für die Zuverlässigkeit der in diesem Fache gegebenen Mittheilungen und Rathschläge. Ich habe schon für den ersten Jahrgang Sic mehrfach durch Ueberscndung von Probe- nununern, namentlich aber auch durch Ucber- sendung von gehefteten Exemplaren bei Ihren Bemühungen für Verbreitung der Zeitschrift unterstützt, und freut es mich aussprechen zu dürfen, daß einzelne Handlungen dadurch auch ein glänzendes Resultat erzielt haben, während andere, die gleichwohl mit vielen Landwirthen in Verbindung stehen, die Zeitung noch lange nicht genug gewürdigt zu haben scheinen, so daß im Allgemeinen der Absatz durch die Post noch immer bedeutend größer ist, als der durch den Buchhandel. Der bevorstehende Jahreswechsel gibt mir Gelegenheit, Sie auf's Neue um Ihre kräftigste Unterstützung zu ersuchen, und bitte ich, mir Ihren Bedarf für 1856 auzugeben, sowie Pro- benummern zu verlangen, wenn Sie sich von der Verbreitung einen Erfolg versprechen. Gleichzeitig erlaube ich mir. Ihnen die Mittheilung zu machen, daß mir die I-idrslrie SAilcole ste ln vlnisorr Lustigue den allei nigen Debit des ^ourllLl ä'L^rieuItvre xr-ttigne. Nonileur 6e la jiiopnele et cle i'uAl'ieuituxe toncle srrrr 1e De. Duirli« so»« ja itireetivn 20. Jahrgang. 4.^ 24 SA; 3's 18 SA netto, für Deutschland übertragen hat. Herr Barral ist in Deutschland namentlich durch seine Her ausgabe der Werke Arago's, zu welcher ihn dieser berühmte Naturforscher noek bei seinen Lebzeiten bestimmt hat, bekannt geworden. Unter seiner Leitung sind die ersten Autoritä ten Frankreichs im Fache der Naturwissenschaft und des Landbaues als Mitarbeiter thätig; den jährlichen Bericht über die Arbeiten des fran zösischen landwirthschaftlichen Centralvereins liefert z. B. Herr Panen. Monatlich zweimal erscheint eine Nummer in kl. Fol. von 48 bis 64 Seiten mit zahlreichen Holzschnitten, welche zwei starke Bände von 5 bis 600 Seiten im Jahre bilden. Der Subscriptionspreis beträgt! für Deutschland jährlich 4 24 SA,! wovon ich Ihnen 250h zu bewillige» in den Stand gesetzt bin. Wenn Sie auch das Pu- j blicum für diese klassische Zeitschrift weniger unter den einzelnen Landwirthen finden zu kön- j nen glauben, so mache ich Sic doch darauf auf merksam, daß keine landwirthschaftliche Ver- einsbibliothck dieselbe entbehren kann, daß dagegen aber in den Gegenden und Ländern, wo die Kenntniß der französischen Sprache unter den Landwirthen eine allgemeine, wie in Rußland, Polen, Posen, Galizien u. Ungarn, ein sehr großes Feld für die Verbreitung dieser Zeitschrift sich barbieret. Berlin, den 8. December 1855. Franz Duncker, (W. Besscr's Verlagsh.) Oiste Wahlzettel.) 155 (15842.) Bunsen, „die Zeichen der Zeit". Dritte, unveränderte Auflage. Leipzig, 8. December 1855. Binnen wenigen Wochen hat sich auch die zweite Auflage dieser wichtigen Schrift ver griffen, und um die täglich eingehenden Bestel lungen ausführen zu können, habe ich eine dritte, un veränderteAuflage veranstaltet, welche ungefähr in 14 Tagen erscheint. Ich zeige dies besonders denjenigen Hand lungen an, deren Nachbestellungen wegen Man gel an Exemplaren nicht cxpedirt werden konn ten, und bemerke gleichzeitig, daß nach dem Er scheinen der dritten Auflage alle Aufträge so fort ihre Erledigung finden werden. Bestellun gen » Condition werde ich allerdings, um die neue Auflage nicht gleich wieder zu erschöpfen, nur dann effectuiren können, wenn gleichzeitig eine angemessene feste Bestellung erfolgt. F. A. Drockbäus. Angebotene Bücher u. s. w. (15843.) B. Kubus in Danzig offerirt in Anzahl: Ahn's franz. Gramm, f. Gymnasien u- höhere Bürgerschulen. 15. Ausl. Ged. Neu s 8 S-f. Desgl-17. Anfl. Geb. Neu ü 9 S-f. (15844.) Wichtige Preiscrinäßigllng! Im ganzen Borrath habe übernommen u. offerire fco. Lpzg.: Haus-Chronik, Hrsg- v Braun u. Schneider. 2 Bde., mit vielen unvergleichlich schönen Holzschnitten. Fol- Münch. 1852. 53 br (8-/2) ä 2(^-/2 daar u. 11/10. Die Vorzüglichkeit dieses Buches ist be kannt! Btldcrlcgende f- o. christkathol. Volk. 100 Holzschn. Bilder, m. Text v- M. Sintzel. Münch., Braun u. Schneider- 1845. br 8. (1A-/2) ä 14N-f u. 11/10 München. I. -Oberdörfer, (vlste Allg. Wahlzcttcl > (15845.) Herabgesetzte Preise! Nachstehende 2 Werke erlassen wir bis Ende Jan. 1836 noch zu bcigesctztcn billigen BaarPreisen: EHrrruiniiller, Ile. Cllir. MV, H-uistbiicb ster pkurmaeeutiscb-niestieimseiien llotonik. kur anZelienste serrle, Veterinär .4er/,le. Apo theker, vroxuislen, liaulleulo ele. xr. 8- 5 kste. nebst fleLislvrbonst. Ladenpreis 12-/2, jetzt baar für 3 -/2. Reinhardt, Joh. Chr., Das Kupfer- Kabinet, oder Beschreibung einer gro ßen Anzahl Kupfermünzen der neueren Zeiten. 8. 3 Bände. Mit 1 Münzenmes- ser. Ladenpreis 3i/z -/?, jetzt baar für 1 -/2 15N-f. Rob. Schöiic'schc Buchhandlung in Eisenberg.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder