Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.12.1855
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1855-12-03
- Erscheinungsdatum
- 03.12.1855
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18551203
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185512032
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18551203
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1855
- Monat1855-12
- Tag1855-12-03
- Monat1855-12
- Jahr1855
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2192 Geschäfte. das i» 8tadt und Umgegend wakl- renommirt ist und namentlich durch die sehr bedeutende un<I ungewöhnlich frequente I-eil>- kibliotkelc einen ausgedehnten 4VirIcung»Icreis besitLt, auf glücklichen blrfolg rechnen Lu Türken. Obwohl ick, den OrundsatLe» meines Herrn Vorgängers getreu, vvrrugsweise gegen baar berieten werde, ist es LUgleick mein eif riger VVunsck, mit Ihnen in noch regeren Ver kehr, als die obige Berugsweise erlaubt, be sonders durcb den blmplsng Ibrer Novitäten LU trete». lob ersucbe 8ie daher, miob in meinen Bestrebungen gütigst LU unterstütLe», indem 8ie mir Oonto eröffnen und lkre diovi- tsten unuer/anAt gleicliLöitig mit den anderen bissigen Handlungen Lusenden. Ihr Vertrauen wird, wie ick wokl LU bofken derecktigt bin, LU beiderseitig befriedigenden Resultaten führen und verspreche ick, durcb üeissige Verwendung für Ihren Verlag und prompte Lrlüllung meiner Verbindlichkeiten micb desselben würdig LU Leigen. lm knalle der Oreditverweigerung sind Herr 6. Brauns in 1-eipLig, 6sellius'scke Buchhandlung in Berlin, welcke suck kernerkin die Kommissionen des Oesckälts LU übernekmen die 6üte gekabt kaben, alles Kestverlangte gegen baar ein- Lulvsen in 8tand gesetLt. Indem ick mein Unternehme» Ikrem ge neigten Wohlwollen empfehle, kabs ick die Lkre Lu Leickne» hochachtungsvoll und ergebenst Riekstal'scbe BucbLaudlung- sOtto KosencrantL.) (15287.) Unter heutigem Tage gründeten wir eine Verlagsbuchhandlung. Ueber unsere Ver lagsunternehmungen werden wir Ihnen zur Zeit Mitthcilung machen. Unsere Commission für Leipzig hatte die Güte Herr Franz Wagner zu übernehmen. Den Debit unseres Verlages besorgen vorläufig die Herren H. Vieler,V Co. Berlin, d. 20. Novbr. 1855. F. Bernhardt K Co. si5288.^ Verkaufs - Offerte. Angegriffener Gesundheit halber beabsich tige ich, mein in gutem Betrieb befindliches, als äußerst solid bekanntes Verlags- und Sorti- mentsgcschäft entweder sofort, oder zum I. Ja nuar, erforderlichen Falls auch erst zum l. April nächsten Jahres, unter mäßigen Bedingungen zu verkaufen. Ernstlichen Reflcctanten, jedoch nur solchen, welche mindestens 2500 anzahlen können, werde ich gern nähere Mitthcilungen zukommen lassen, wenn sie versprechen, davon keinen Miß brauch zu machen. Cöslin, den 27. November >855. Fr. Dolgcr. fi5289.f Verkauf. Eine im besten Betrieb stehende Buch -, Kunst- und Schreibmatcrialhandlung, in einer der größeren Städte Süddeutschlands, ist um 8000 fl. zu verkaufen. Der reelle Werth der vorhandenen Artikel beträgt 5000 fl. Offerten mit Kl. 0. befördert Otto Klemm in Leipzig. fl5290.f Dnchhandtungs-Vcrkanf. In einer preußischen nicht unbedeutenden Stadt, in wohlhabender Gegend, soll eine bis her mit bestem Erfolg schwunghaft betriebene Sortiments- und Verlags-Buchhandlung, ver bunden mit Journalzirkel, Leihbibliothek und Schrcibmaterialienhandcl, Familien-Vcrhältnisse halber verkauft werden. Anfragen beliebe man franco unter Chiffre V. O. an die Redaction des Börsenblattes zur Weiterbeförderung zu adrcsfiren. fi529i.f AuchlMdliingg-TIcrpachtung. Eine im lebhaftesten Betriebe stehende Buch handlung in einer süddeutschen Haupt- und Uni versitätsstadt, mit einem jährlichen Umsätze von 12000 >^, wünscht man vorerst in Pacht zu ge ben, könnte jedoch mit der Zeit auch käuflich abgegeben werden. Reflectanten mit hinrei chender Caution, die jedoch gleich bei der Mel dung nachgewiesen werden muß, erhalten auf frankirte unter der Chiffre KI B. an die Re daction des Börsenbl. zu richtende Briefe wei tere Mittheilung. Neugierige Anfragen bleiben unbeantwortet. f!5292.j Verkauf. Eine Buchhandlung nebst bedeutender Leih- Bibliothek, oder auch jede allein, in einer der größten Städte Preußens ist zu verkaufen. Reel len Kauflustigen ertheilt auf frankirte oder münd liche Anfragen nähere Auskunft: P. Schneider in Breslau, Reusche - Straße Nr 25. fi5298.j Leihbibliothek zu verkaufen. Eine bis aus die neueste Zeit fortgeführtc Leih bibliothek von über 7000 Bänden, die eine be deutende Nein - Einnahme gewährt, und deren Kundenkreis sich leicht noch erweitern läßt, ist wegen vorgerückten Alters der jetzigen Besitzerin zum Preise von 700 ^ sofort zu verkaufen. Offerten unter K B. nimmt Herr A. Wien- brach in Leipzig zur Weiterbeförderung ent gegen fl5294.j Lcilibibliothcks-Iicrkauf. Eine vis auf die neueste Zeit fortgesetzte Leihbibliothek, die Werke der beliebtesten Schrift steller enthaltend und 3600 Bände stark, größ tenteils in Halbleinwandbändcn und mit ge ringer Ausnahme gut gehalten, ist zu einem sehr billigen Preise zu verkaufen, und können gewünschten Falls auch die Repositoricn und sonstiges Zubehör mit abgelassen werden. Es sind über 200 gedruckte Kataloge derselben vor handen und ist alles Nähere zu erfahren durch Fri'cdr. Voigt in Leipzig. f>5295.. Leihbibliothek - Verkauf. Eine kleine Leihbibliothek von 1400 Bän den in noch sehr gutem Zustande, nicht ge stempelt, soll billig verkauft werden. Luch ist man nicht abgeneigt, dieselbe im Einzelnen pr. Bd. 2>^ —5 N/ abzugeben. Kataloge sind gratis durch die Rcin'sche Buchh. in Leipzig zu beziehen. Fertige Bücher u. s. w. 115296.) In Körner's Verlag in Erfurt er schien in dritter Auflage: Crügcr, vr., Schule der Physik, auf einfache Erperimcnte gegründet und in populärer Darstellung für Schule und Haus. 2 -/5. 151 (15297.) I» unserem Verlage ist erschienen und bereits versendet, »orden: Lröl vxßvLlliec. ObrsLek kislorzornz' r Ist 1714—1725 prLSL * * * 2 "kam)- in-16. kreis 1^ b'erner werden nacheinander erscheinen: s) Emails. kowieso morslns r rzcia, nspissns dis r^cis prLeL kelixa LoLlowsIriego. 2 koinx. 8. min. b) l'lomtlcrem'a n Ktusszliöw tuomshidi wiersrem prrer I D. o) irie/ci/ö/m'a km/ros ua 1V§cüoc/ rswierssijes: topoxrsllcLne, elnogrslicrne i slst^st^erne opissnie prozvinv^i Lessrstws lureolciego prLeL 1. kietrasLewsIriego, Kriege w öwcLSs cLtonIca poselstwa rossvj- skiego w Xoilstant^nvpolu, i t. d. i t d. 3 kom^ in 8 mag. L r^cinami. d) w^psdköw Ismiliguiek i Icrsgo>v)-ok, rssrizek od r. 1634—1689. 8kreslon» pr/.eL 84. iOvLrl»«»« stsr. 1tzcL)-ckiego i t. d. Bo druku podsj i okgssnienia dodst lan. R KI. Lsiuslri. e) r äriejöv kolski «l^craosc r drlegsmi lurcgi msgyce, od pocrytlcu rgawienis sitz ölurulinsnöw w kuropie, or do trslclatu L.swsi lego r Kos8>y w kisgnsrdri r. 1774. wg-pisane L Ohronogrsföw Inreclcick i wiernie prLetlomacLvne prLeL .1. >ilti» rr« i t. d. i t. d. 3 "kam). 1-eipLig, I. Beckr. 1855. l ilirriirit' e lruiiirt r».. s/iritzAarnia ^laAranicrna.) f15298.1 Von Hermann Wagner s Herbarium zur Pslanzeiikunde. Zweiter Cursus. 122 (getrocknete) Pflanzen, Fol. geh. u. in Mappe. Preis 1 >? 22>/L S-( baar (Ladenpr. 2 10 S-(). ist so eben die 2. Auflage —wen» der Ausdruck bei einem Herbarium statthaft ist — fertig ge worden. Die während des Sommers, wo es fehlte, eingegangenen Bestellungen sind sämmt- lich erpedirt. Es sind nun wieder beide Cur sus dieses Herbariums (der erste mit 18 Pflan zen, gr. 8. geh u. in Mappe kostet S-< baar) zu haben. Bielefeld, November 1855, Velhagc» K Klasing.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder