Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.11.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-11-17
- Erscheinungsdatum
- 17.11.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18831117
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188311176
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18831117
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-11
- Tag1883-11-17
- Monat1883-11
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 267, 17. November. Fertige Bücher u. s. w. 5249 (54238.) In unserem Verlage erschien: Cäfars Kommentarieu und ihre literarische und kriegs wissenschaftliche Folgewirkung von Max Jähns, Major. (Beiheft zum „Militär-Wochenblatt" 1883. Nr. 7.) 2Vi Bogen 8°. 80 ord-, 60 netto. Durch Neudruck sind wir wieder in der Lage, in mäßiger Anzahl ä cond. liefern zu können, und bitten, bei Aussicht auf Absatz zu verlangen. Berlin, 13. November 1883. E. S. Mittler L Sohn. (54239.) Soeben verschickte ich: Die Allgemeinen Dienstverhältnisse der Offiziere des Deurlaubtenstandes. Eine Zusammenstellung der offiziellen Bestimmungen, begleitet von erläuternden Bemerkungen. Zweite, gänzlich umgearbeitete Auflage. 1 50 ^ ord., 1 ^ 15 netto, 1 ^ baar und 11/10. Berlin VV, 5. November 1883. R. Eisenschmidt. (54240.) Soeben ist in unserem Verlage er schienen: Der Anfangsbuchstabe. Regeln und Wörterverzeichniß zur richtigen Anwendung desselben von Peter Diehl, Lehrer in Frankfurt am Main. Die größte Schwierigkeit für alle, welche nach den neuen orthographischen Regeln con- sequent zu schreiben oder zu setzen bemüht sind, bietet unstreitig die Wahl des Anfangsbuch stabens; auch die Vervollständigung des Wörter verzeichnisses in dem „zweiten Neudruck" des preußischen Regclbuches zeigt an, daß man an leitender Stelle Schwankungen und Unsicher heiten nach dieser Seite zu begegnen für gut fand. Eine Zusammenstellung der Fälle, in welchen man in Bezug aus den zu wählenden Anfangsbuchstaben im Unklaren sein kann, bietet das oben genannte Schriflchen, das, wie wir glauben, allerseits willkommen geheißen werden wird. gr. 8". Preis 25 ^ ord., 20 ^ ü cond., 15 L>. baar. Frankfurt a/Main. Mahlau L Walvfchmidt. »4241.) Dlg ^6161' ä68 ^VMlia6llt8k68t68 im KivätziAllitkn von 6. k'örslnsi'. Llogaut eart. 1 50 X. wollen äio Handlungen, wslebo Linder- gärtnerinnen ru Lancken davon, ä oonck. vor lauten. Das Lueb biotot ckon vollständigen 8totk rar Lostkoisr an Lpielen, Liedern unck Deelamationsn. Quedlinburg. Llir. Lriedr. Vieweg. R1i6inlrlnä8 ^uuävrliorn. (54242.) 8aß6ll VOM lilieiu. 15 Lcks. ä 15 Log. Lieg. Läcksster-Lliubck. m. Losorsiebso. — Lrsobisnen sind Lck. 1 — 1l. — kreis: ä 1 orck., 70 ^ baar a. 16/15. Verlag von rllkred 8ill>ein>ano in Lasen Uu886l1-Hl83.lL. (54243.) ^Iriunilik, Iiutii«r8aA6ii. kreis: 40 Lv orck., 60 ^ notto, 30 Lv lost a. baar. Verlag von ^Ikred 8ilbvrn>a»n in Lsson. kllvtoArliVlil86ll68 ^reliiv. (54244.) 6egrüllckst 1860. ckäbrl.24Xrn. 9 orck. Ilit 25U R. u. 7/6. Gelteste ckoutsobo Laebreitsebrikt. In allen Ländern ckor Lrcko gelesen. belebter Vortrieb. Lobneudor Lrkolg. krobsnummsrn kortväbrenck gratis. Düssoldork. Lck. Liesegang's Verlag. i?68tA686il6llIr - V 6rl3K von Otto 8xLw6r in u. Lvrliu. (54245.) Lloivs ckitz8)g.briA6ii iVoiüllüvlits-klsiiix- ksitsn miä ülleroii Linckbr- unä üiiAsiiil- 8«1iriltSN kÜr llllo Llltorsklllssoil, 80V1S kosokonkvöiko kür Lrvaoüseuo balte ieb dein vorsbrliebsn 8ortimontsbueb- banckol rur lebbatton Verwendung in der bsvorstobenckon Lestreit angolegentliobst sm- pkoblen. öS' kartie-Laar-Verl an grettsl — aueb kür gemisebto Lsrügs — siebe blaumburg's Vlablrottel! nsr- Lin reiebkaltigos Vortrisbsrnatorial (illustrirtsr sebr elegant ausgostattster Ver lags-Lsriobt in 4°.; — Ickiniatur-Latalog; — iNustrirtv ^Vvibnaebts - Leilago in 4".) stolls ieb meinen Oesobäktskreundsn rar llntsr- stütrung ibrsr Lemäbungon um ckon ilbsatr meines Vsrlagss gern ru Diensten. Da eine Hnrabl von Lirmen mein LaAer- LrAänLitNA« - Orrc^kar vom .25. ck. (wslobes s. 2. an allo mit mir in kocbouogs- verlcobr stebencksn Lirmen vorsonckot worden ist) bis zotrt immsr noob unorledigt golasson bat, erinnere ieb noebwals an nmAe/iencko — am beskerr ckrreete — Linssndung der bsrügl. Lagsr-LostsIIungen, damit deren Lxpedition noob reebtreitig genug vor dem Loste und mit der gobörigsn 8orgks.lt vorgooommon worden bann. «S' IVo gswünsebt, stebt das Lagor- Lrgävrungs-Oiroular noebmals xu Diensten, ^vbtungsvoll Lsiprig, im llovsmbsr 1883. Otto 8pamvr. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. s54246.) In diesen Lagen versende ieb, gvdovb nur auk Verlangen: Vollbild«!- nu8 keruvit Lovvu. ^.tlÄ8 (Rollos der dkl uns tzillAoklltiittzii auMiilji- 86ll6ü Vögkl von Or. Lntou ksioüoiiov. Lisbur Hisil (Oie ^npsZsikn) oomplst. Lieg. Oanrleiuenbanck mit Lite! in Llolck- prsssung. 60 orck., 45 no. Das Lueb, ausssrordeotlieb passend rum tVoibnaebtsgssebsoll, entbält 33 in meiner artistisoben Anstalt in Oolkarbondrueü bor- gostollts Latein Abbildungen naeb 4gua- rellon dos belranntsu Lbiermalers (I. lNütrol mit erläuterndem Lext und eignet sieb oiebt nur kür Libliotbelcon, roologisebo In stituts und Liodbabor auslandisvbsr Ltubso- vögsl, sondern ist aueb kür Ornitbologsn von grösstem Interesse. Iloobaobtuugsvvll Lassei, den 15. Hovembor 1883. Lbeodor Llseliei. VsrlLA VON livoxolä V088 in LnrndurZ u. (54247.) Domnäebst ersebsint: Ilkbkr ältz UvAlie1rIr<'Lt ä«r ^DtlLtl81'666 gebaltsn 2li llasol Llll 23. Oktobor 1883 von Ü0Ü3.VI188 Volks», gr. 30. kreis ea. 1 Rabat! 30db. Da die Luüage nur eine lrleino sein wird, bitte ieb, massig ä cond. ru verlangen. Hamburg, 14. Lovembor 1883. Leopold Voss.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder